4taktmotor mit 2taktgemisch? Eiskalte Verarsche?

  • Hi!


    Früher meinten die Leute die oberen Kolbenringe die ja "von unten" kaum Öl bekommen und die Einlassventilschäfte noch mit extra Öl im Benzin schmieren zu müssen... obs wirklich nötig war :nixweiss:


    Suche in google "Obenöl"


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • ah cool, danke. :daumenhoch


    näxt mal geb ich auch nur "obenöl" ein. bin schon zu sehr gewohnt, mit nur einem suchbegriff nix zu finden. :bash:

    Erst wenn die letzte Tankstelle geschlossen ist werdet ihr feststellen, dass Greenpeace nachts kein Bier verkauft.

  • Und wo geht das Gemisch dann hin wenn es im Kurbelgehäuse ist? Nach dem Video bekommt der Brennraum ja direkt vom Ansaugkanal sein Gas, und das Gemisch im Brennraum steht da einfach rum....

    Zufriedenheit ist der Stillstand jeder Entwicklung. -- Henry Ford

  • der 4mix motor funzt recht gut, hab ja täglich auf arbeit mit den geräten zu tun.
    das einzige problem was die motoren haben ist, das wenn die sehr lange mit teillast betrieben werden, und das ist im umgang mit den motorsensen sehr oft der fall, sich "gemischpfüzen" im kurbeltrieb bilden, die sich soweit ansammeln können das der motor sehr träge aufs hochbeschleunigen reagiert....


    baugröße, gewicht und leistung kommen aber an einen 2t nicht ran, dafür liegt er mit den abgaswerten weit vorne, was ja mittlerweile auch in kleinmotorensector gesetzlich vorgeschrieben ist :teacher:

    ....Der einzige Unterschied zwischen einem Kind und einem Mann ist der Preis ihrer Spielzeuge....

  • ich frag mich ein bischen wo der vorteil von den teilen liegt. ich mein dass ein 2takter bei gleichem hubraum mehr leistung und drehmoment hat wissen wir alle, der wiegt zwar weniger als ein normaler 4takter, aber wohl nicht weniger als ein 2takter bei gleichem hubraum und damit bei gleicher leistung mehr. sinn macht gemischschmierung bei dem gewicht und wenn man noch andere 2taktgeräte bereibt natürlich schon, aber der motor müsste doch dann auch ähnlich anfällig sein wie ein 2takter. da bleibt nur noch der emissionsvorteil, weil er keine spülverluste hat, aber immerhin verbrennt er ja auch öl mit...
    oder seh ich das alles falsch?

  • Zitat

    Original von SKD
    ich frag mich ein bischen wo der vorteil von den teilen liegt. ich mein dass ein 2takter bei gleichem hubraum mehr leistung und drehmoment hat wissen wir alle, der wiegt zwar weniger als ein normaler 4takter, aber wohl nicht weniger als ein 2takter bei gleichem hubraum und damit bei gleicher leistung mehr. sinn macht gemischschmierung bei dem gewicht und wenn man noch andere 2taktgeräte bereibt natürlich schon, aber der motor müsste doch dann auch ähnlich anfällig sein wie ein 2takter. da bleibt nur noch der emissionsvorteil, weil er keine spülverluste hat, aber immerhin verbrennt er ja auch öl mit...
    oder seh ich das alles falsch?


    Trifft bei den Kettensägen allerdings nicht zu. Die Entwicklung der Dolmar 4T Mix Kettensägenmotoren hab ich live erleben dürfen und die Werte die der Motor an den Tag legt sind schon sehr beachtlich.

  • Naja, wichtig ist wohl auch die Lageunabhängigkeit...


    Dreh mal nen Motor mit Ölwanne (von mir aus auch Troockensumpf) auf den Kopf und schneid nen Baum durch :winking_face:
    Der Baum ist dann nicht durch, aber der Motor.

    Einmal editiert, zuletzt von Phil_W ()

  • Zitat

    Original von Phil_W
    Dreh mal nen Motor mit Ölwanne (von mir aus auch Troockensumpf) auf den Kopf und schneid nen Baum durch :winking_face:
    Der Baum ist dann nicht durch, aber der Motor.


    Wenn du den Baum aber schon durchgeschnitten hast, ist der Baum schon durch :teacher:

  • Zitat

    Original von SKD
    ich frag mich ein bischen wo der vorteil von den teilen liegt. ich mein dass ein 2takter bei gleichem hubraum mehr leistung und drehmoment hat wissen wir alle, der wiegt zwar weniger als ein normaler 4takter, aber wohl nicht weniger als ein 2takter bei gleichem hubraum und damit bei gleicher leistung mehr. sinn macht gemischschmierung bei dem gewicht und wenn man noch andere 2taktgeräte bereibt natürlich schon, aber der motor müsste doch dann auch ähnlich anfällig sein wie ein 2takter. da bleibt nur noch der emissionsvorteil, weil er keine spülverluste hat, aber immerhin verbrennt er ja auch öl mit...
    oder seh ich das alles falsch?


    abgas und geräuschvorrschriften sowie kraftstoffverbrauch sind die gründe für die entwicklung, nichts anderes....


    ...und einen 4t in der kettensäge wird es so schnell sicher nicht geben :teacher:

    ....Der einzige Unterschied zwischen einem Kind und einem Mann ist der Preis ihrer Spielzeuge....