Ab 2012: Moto3 statt 125er-Klasse?

  • Zitat

    Original von Hans


    Die Moto3 Honda läuft....
    Momentan wird nach 1000 km die Kette gewechselt :D


    Hans,


    ich fange so langsam an, mich für die Moto3 zu erwärmen!


    Wenn unser Fahrer will, kann er in diese Klasse einsteigen, denn nur alle 1.000 km Kette wechseln, bedeutet, dass wir die Kettenlaufzeit gegenüber der 125er um das Vierfache verlängern (zu unserer Schande muss ich gestehen, dass unser Team an der Honda RS125R Mofa-Ketten gefahren hat und dies auch noch von der Meterware!) und damit wieder im Bereich des finanzierbaren ankommen!


    Racepa :biggrin:

  • Zitat

    Original von Hans
    Moto3 Honda ist ca. 2% schneller als Standart RS125 ....................



    Cross-Motor ist nicht standfest genug deshalb komplett neuer Rennmotor...
    mit Getriebe der RS125 :D


    Ja nee, iss klar. :nuts:


    Der Crosser mit (vermutlich) weniger Leistung und weit weniger Vollastanteil als ein Racer hält nicht, deshalb wird nun -Abrakadabra, Simsalabim- ein leistungstärkerer Motor aus dem Hut gezaubert, der dafür wesentlich zuverlässiger ist.


    "2% schneller" -geht's noch? :face_with_tongue:


    Und ich polemisiere angeblich! :biggrin:


    btw. Crosser. Die gehen wieder verstärkt zurück auf Zweitakter.

    Einmal editiert, zuletzt von kawanova ()

  • Zitat

    Original von Racepa


    Wenn unser Fahrer will, kann er in diese Klasse einsteigen, denn nur alle 1.000 km Kette wechseln, bedeutet, dass wir die Kettenlaufzeit gegenüber der 125er um das Vierfache verlängern


    Racepa :biggrin:


    Das liegt u. a. an der enormen Leistung der VT. Je mehr Leistung um so länger halten die Ketten. :biggrin:

  • Zitat

    Original von kawanova
    Der Crosser mit (vermutlich) weniger Leistung und weit weniger Vollastanteil als ein Racer hält nicht, deshalb wird nun -Abrakadabra, Simsalabim- ein leistungstärkerer Motor aus dem Hut gezaubert, der dafür wesentlich zuverlässiger ist.


    "2% schneller" -geht's noch? :face_with_tongue:


    Und ich polemisiere angeblich! :biggrin:


    da siehst mal wie akribisch die Japaner arbeiten, da kommst auf jedes halbe% an :D
    die ganzen Aussagen waren Zitate von dem Honda-Vize Fuzzi!
    und dass ein Cross-Motor andere Anforderungen erfüllen muss als ein Straßenrennmotor ist doch schon klar!?


    Zitat

    Original von kawanova
    btw. Crosser. Die gehen wieder verstärkt zurück auf Zweitakter.


    hast natürlich recht,
    aber nur bei den armen Hobbyfahrern und bei den Gespannfahrern :winking_face:

    !! EGAL ob 2 oder 4 Takte, Hauptsache RACING !!

    Einmal editiert, zuletzt von Hans ()

  • Zitat

    Original von Hans


    und dass ein Cross-Motor andere Anforderungen erfüllen muss als ein Straßenrennmotor ist doch schon klar!?


    Z. B. benötigt er weniger Spitzenleistung. :teacher:


    Der Honda Kasper will nun glaubhaft machen, dass ein Straßenrennmotor weniger Wartung bräuchte als ein MXer. :nuts: Allet klar. :freak


    Also echt: In meiner MX Zeit hatte ich den Motor das ganze Jahr über nicht offen (gilt auch für andere Fahrer). Vergaser setup wurde einmal gemacht, d. h. man ging mit der HD ca. 5 Nummern runter - das war's. Und damals waren wir jedes WE mind. einen Tag auf der Strecke, manchmal auch unter der Woche noch einmal. Bei den Hondas musste man nur einmal monatlich das Kolbenhemd checken, weil sie Risse bekamen. Dazu brauchte man noch nicht mal den Zylinder ziehen, nur den Membrankasten abschrauben und reinglotzen. Wenn er nen Riss hatte, konnte man zwar noch damit fahren, sicherheitshalber hat man aber getauscht. Die CRs wurden damals mit 3 oder 4 Ersatzkolben im ET Kit ausgeliefert.

  • Zitat

    Original von kawanova
    Der Honda Kasper will nun glaubhaft machen, dass ein Straßenrennmotor weniger Wartung bräuchte als ein MXer. :nuts: Allet klar. :freak


    Wennst mal ein wenig nachdenken würdest, anstatt hier dauernd rumzupoltern, kämst auch selbst darauf, das es tatsächlich so sein kann. Ein MotoGP oder Moto2 Motor hält 3 Rennen, teilweise sogar noch länger. Damit halten die Motoren jetzt 3x solange (im Falle der MotoGP) als zuvor. 3 Rennwochenenden mit Drehzahlen bis zu 18000 U/min und 1600km Laufleistung ist jetzt schon mgl. Warum sollte Honda (der 4T-Motorenhersteller schlechthin) es nicht schaffen einen 250er Rennmotor zu bauen, der 2000km bei 14000 U/min hält?

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

  • Wenn das Ding 25 PS hat, kann er schon so lange halten - aber mit 50 PS??? Nächstens fragst du noch warum Honda nicht in der Lage sein sollte ein Perpetuum Mobile auf den Markt zu werfen.


    Zum Thema "Nachdenken": Wie groß ist denn der Vollastanteil in der MotoGP und Moto2? Die Motoren werden, je weniger Leistung da ist, um so mehr ausgewunden. Die Moto3 werden fast immer unter Vollast laufen, zumindest in der WM. Preisfrage: Wann gibt ein Motor wohl eher den Geist auf? Wenn er ständig ausgekitzelt wird, oder wenn er meist nur im Teillastbereich läuft?

    2 Mal editiert, zuletzt von kawanova ()

  • Deinen Vollastanteil kannst Dir in die Haare schmieren, es geht um die Literleistung und Drehzahl. Niemand berechnet die Standzeit nach dem Volllastanteil. Das geht immer nach KM.
    Eine 125er RSA hat auch keine anderen Standzeiten als eine 250er RSA. Selten so einen Quatsch gelesen.


    Eine aktuelle MotoGP hat eine Literleistung von ca 260-270 PS. Das wären rund 62 PS pro 250ccm Zylinder. Nachdem das Ding aber keine 18'U/min dreht und daher weniger Power hat, kommt das mit der Laufleistung locker hin. 50 PS und eine Laufleistung von 2000km klingen durchaus real.

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

  • Vollast ist schon das entscheidende Kriterium.
    In Geesthacht könnte ich mit meiner Honda RS500 wohl ein 24Stundenrennen bestreiten was wohl auf der alten AVUS nach gut 3Stunden zu ende wäre.

  • man sollte auch den Artikel in der Speedweek auf den folgenden Seiten lesen....
    Der Hondamann sagt was von 45PS da bei 50 wohl schon wieder die Lebenserwartung eines solchen Motors zu sher abnimmt und das ganze wieder zu teuer würde :teacher:


    Auch zu dem angeblich zu vollen Moto2 Starterfeld gibt es noch einen kleinen Artikel...... wer noch Geld hat kriegt auch noch einen Startplatz da doch wohl einige Teams aus der günstigen Serie ausgestiegen sind...

    Herr Annelise, duzen ist hier illegal.