RGV Rahmenschwachstelle Rissbildung Umlenkungsaufnahme mit Bild

  • Warum wuste ich , das von deiner Seite wieder sowas kommt ... und nur nach 6 Seiten lesen in dem Threat .


    Manchmal ist lesen ohne Gefühlsdusselei echt zu empfehlen .


    " In MEINEN AUGEN " schrieb ich und ich weis nicht was daran überheblich ist , aber was soll es . Sind ja nur 35 Jahre Erfahrung im Fahrzeugbau :nuts:


    Frage :


    Wo soll denn ein Riss als erstes entstehen ? In der Naht ? oder and der Schwächsten Stelle ? An einem Übergang ?
    Ist das ein Gussteil oder ein gefräßtes ?
    Glaubst du , das die Italo den Rahmen nach dem Schweissen entspannen und daach neu Tempern ?
    Glaubst du , das die die Bohrungen erst danach fertig stellen ?


    Ich habe leider nur ein paar Bilder gesehen und kenne den Rahmen nur von 1 Jahr .
    Ich will beim besten Willen nicht klugscheissen , aber soweit wie ich mich erinnere , sind die meisten Teile aus einer Gusslegierung , oder ? Auch das Bruchstück ?!


    Lass uns vernüftig darüber diskutieren , und nicht streiten , denn so kann man das Problem nicht lösen .
    Zu deinem Satz .. zu 90% ....
    wieviel Fahrzeuge sind davon gebaut ( mehrere Tausend ? ) dann sind 10% davon wieviele ?
    und wieviele Brüche gab es ? ( Scherz meinerseits )


    Ich denke mal , das auch so ein Motorrad Hersteller , zumindestens weis was er tut und wenn der korrekt ist , diese Problem nicht verschweigt .


    Das Thema wird sich bestimmt aiuch in Italien rumgesprochen haben wenn es so wäre .


    Was ich damit meine , das die sogar schon bei Rücklichtbirnen Rückrufaktionen gestartet haben .


    nichts für ungut


    der überhebliche MB

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • wieso italien? suzuki ist doch japan.


    der riss entsteht so wie ich das sehe am rand der bohrung der auspuffaufnahme, meist an der oberen seite der bohrung und wächst dann tendenziell auf der materialseite wo auch die schweissnaht sitzt direkt in richtung naht. teilweise wachsen die risse aber auch vom bohrungsloch der auspuffhalterung zum bohrungsloch der lagerbuchse direkt.


    wärmebehandlung nach dem schweissen sicher nicht wie ich die jungs kenne. klar hat mann dann durchs schweissen spannungen, siehe einer meiner ersten beiträge hier. da unten sind sogar wahnsinnig viele nähte angehäuft, die konstruktion von suzuki ist da etwas sehr wild und nicht nachvollziehbar.


    die risse in den rahmen liegen bei von mir geschätzen 90%. der tüv weiß von der schwäche ebenfalls, ist bei denen hinterlegt. einen rissfreien rahmen zu finden ist absolute ausnahme!


    die quertraverse im rahmen unten und die aufgedoppelten halbzeuge sind kein guss. dann könnte nurnoch der u-halter selbst ein überfrästes gussteil sein, was ich aber bezweifle denn wieso sollten sie ein gussteil machen das in nahezu allen flächen spanend nachbearbeitet wird, wenn man dann auch einfach ein aluklotz dafür nehmen kann.


    hier im thread waren leute die nach einem riss beim anderen rahmen die lagerbuchse mit shims spielfrei gemacht haben und trotzdem ist auch der rahmen gerissen. in meinen fällen hatte ich noch keinen rahmen ohne riss in der hand, bei dem die lagerbuchse spiel hatte. wie gesagt musste ich bei meinem aktuellen rahmen die lagerbuchse sogar mit dem gummihammer eintreiben, weils mit der hand etwas zu stramm war.


    ich vermute dass die schweissnahtanhäufung das problem noch deutlich verstärkt. aprilia hat den rs 250 rahmen in dem bereich etwas anderst gestaltet. dickes 4-kant profil und dort dann ich gleicher stärke direkt das u-profil angeschweisst. also bis auf diese schweissverbiindung kein einbringen durch andere spannungen dort unten. und trotzdem reissen auch dort teilweise die rahmen an der gleichen stelle obwohl völlig anderst aufgebaut einzige gemeinsamkeit dort dass auspuff und umlenkungsknochen an einem gemeinsamen u-profil hängen

  • wieso italien? suzuki ist doch japan. uuaaahhh fuck , ich und Modelle ... RS RSV RS Überall die Bezeichnung Honda Suzuki Aprilia ... anyway ...
    Mit deinem oben : der Riss entsteht ....! ist es genau das was ich meine . Bist du dir Sicher , das die im Loch anfängt ?! So wie ich es auf deinem Bild sehe , ist die Schweissnaht sogar noch Heil ( obwohl die unter aller Sau ist ) und unter dem Übergang Schweissnaht - Material gerissen .
    Aber das Loch ist ja auch die schwächste Stelle . Ich wundere mich nur , das das Teil in die Richtung Schweissnaht reist .
    "wie gesagt musste ich bei meinem aktuellen rahmen die lagerbuchse sogar mit dem gummihammer eintreiben, weils mit der hand etwas zu stramm war. " ?????


    Welcher TÜV ? Süd ? Nord ? Rheinland ? Habe noch diverse Verbindungen , auch zu TH Aachen .


    Warum Guss ? Weil das um vielfacheres billiger ist . Und bearbeitet werden muss es auf jedenfall . Die rechnen nicht in 5€ , die rechnen mit 0,5 € .
    oder besser gesagt , wie hier in China , rechnen die mit 0,1 Yuan das ist gleich 0,01€ .


    Diese ganze Geschichte ist äusserst seltsam . Suzuki ruft doch auch eigentlich bei den kleinsten Problemen ihre Maschinen in die Werkstatt .


    Ist der Motor eigentlich komplett in Gummi gelagert ?

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Moin Moin , so früh schon Fleissig ?! :D


    Motor komplett in Gummi , Auspuff komplett in Gummi ? Right ?


    oder sehe ich das falsch ?


    Und die Auspuffbirne reisst nie am Halter oder besser gesagt , der Halter der Birne reist nicht ?

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:


  • ....habe eine verbaut gehabt und kann sagen, die hatte das nicht.

  • @ master:


    ja absolut sicher dass es im auspuffloch startet. habe wie gesagt 3 rahmen gehabt wo weder die naht, die aufhärtungszone um die naht gerissen waren, sondern nur haarrisse gerade angefangen haben aus dem auspuffloch in richtung naht zu wachsen.
    die naht reisst nie, reisst immer im übergang zwischen naht und halteknochen.


    bei mir vom auspuffloch in die aufhärtungszone der naht und teils von auspuffloch zu loch lagerbuchse direkt im u-halter.


    motor alle 3 haltepunkte gummi, auspuff original 1x gummi im rahmen und 1x gummi an der birne, auspuff zubehör außer giannelli kein gummi an birne.


    die birnen reissen schon manchmal auch am halter, aber sehr sehr selten.


    welchre tüv genau bescheid weiß weiß ich nicht, frag mal makila, der hat das erwähnt. es ist jedenfalls eine weit verbreitete krankheit!

  • mache ich gerne . Interessiert mich nämlich auch . :freak

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • ich hatte mehrere risse, auch welche, die nicht im "loch" geendet oder gestartet sind, sondern welche rund um die naht


    gehe auch mehr davon aus, das die risse nur in kombination mit dem zu fest ziehen in kombination mit der zu schmalen hülse und (haupsächlich) der tatsache das der faserverlauf ungünstig für das auf spannung gebrachte material verläuft, entstehen können.


    sicherlich, tut die vibration der auspuffanlage den rest dazu, wäre aber der faserverlauf anders, oder die schäkel aufgrund der zu kurzen hülse nicht auf spannung, könnte der auspuff soviel rödeln wie er will, da würde rein gar nichts durch die vibrationen passieren


    das die meisten risse rund ums loch entstehen, hängt nicht damit zusammen, das der auspuff dort am meisten vibriert, sondern einfach damit, das das material nun mal auf gesamter breite, dort am schmalsten ist


    so zumindest mein gedanke

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949