Oh Racepa die Sache mit dem gelben schal musst du nochmal genauer erklären. Ich glaube da sorgst du hier bei einigen für Verwirrung. :biggrin: :biggrin:

Preisentwicklung im Motorradsektor
-
-
Zitat
Original von norevlimit
Oh Racepa die Sache mit dem gelben schal musst du nochmal genauer erklären. Ich glaube da sorgst du hier bei einigen für Verwirrung. :biggrin: :biggrin:ich kenne das eigentlich auch nur als Schal an den Lenker - Farbe is doch egal
oder etwa nich?
ausserdem wer hat schon nen gelben Schal dabei -
Guckst du wenn sogar Semi durcheinander kommt. :biggrin:
-
Isch lach mich schlapp ....
Das sich jemand aufregt einen 2T warm zu machen , ist doch höchstens bei den Hobby Piloten zu finden . Bei denen , die ernsthaft Motorsport betreiben , ( Meisterschaften ) , wissen alle , das man die Dinger auf Temp bringen muss , und der, der das nicht weis , sollte besser nach Hause fahren und die Sportschau einschalten
:biggrin:
Das sich die Autopreise um das 3 fache verteuert haben , ist doch auch klar ! Die Löhne haben sich doch auch verdreifacht , so wie ich das hier schon mal gelesen habe :D
Und wenn ich recht kalkuliere , haben sich die Preise für Mopeds doch auch ver 3 facht . Ich kann mich wage dran erinnern , das ich für meine erste Neue BMfuckingW ( 90 S ) 1975 knappe 9.000 DM bezahlt habe ( und das war das Schachtschiff damals ) und heute kostet das neue Schlacht Schiff 15.000 € . Nach Adam Riese ist das über das dreifache !
Ergo = keine Aufregung !
Das einzigste was wirklich erheblich zugelegt hat , sind die VS - die Steuern und nicht zu vergessen die Spritpreise .
1975 lag der Spritpreis so um die 80 Pfennig ( wenn ich mich recht erinnere ) und heute bei ? 1.50€ ? Sorry , bin leider nicht auf dem laufendem !Zu Zusammenhalt der Mopedfahrer sei gesagt , das dies schon seit 20 Jahren nicht mehr der Fall ist . Ich erinnere mich noch genau , damals hat man sich gegenseitig gegrüßt und ein paar Jahre später ist man nur noch mit einer Hand am Lenker gefahren
. Das ist mir dann auch auf den Geist gegangen .
Anyway ... thats past !
Have a nice day
MB
-
Zitat
Original von Masterbike
Isch lach mich schlapp ....Das sich jemand aufregt einen 2T warm zu machen , ist doch höchstens bei den Hobby Piloten zu finden . Bei denen , die ernsthaft Motorsport betreiben , ( Meisterschaften ) , wissen alle , das man die Dinger auf Temp bringen muss , und der, der das nicht weis , sollte besser nach Hause fahren und die Sportschau einschalten
:biggrin:
MB
Liebe Fahrer aus der IG Königsklasse, Ihr könnt ja nichts dafür, dass Ihr bei den Veranstaltungen der Hobby-Piloten fahrt!
Ich habe solche blöden Bemerkungen über die Zweitakter aber auch schon in der IDM gehört!
Vielleicht wird das Niveau der Viertaktfahrer durch das neue Konzept von DMSB und BiPro ja höher und die "Aufreger" bleiben zu Hause!
Semi, norev,
in den 50ern wurde durch den Redakteur Klacks der Zeitschrift "Das Motorrad", damals noch mit dem "Das" im Titel, ein gelber Stoffschal mit dem aufgedruckten Namen der Zeitschrift propagiert, um die Verbindung der Leserschaft mit der Zeitschrift zu stärken.
Es kam schon bald der Vorschlag, im Pannenfall diesen weit sichtbaren Schal an das Lenkerende der Maschine zu binden und so um Hilfe zu bitten.
Und in der Regel hat es nicht lange gedauert und es hielt einer an.
Dazu muss man wissen, dass die Motorräder der damaligen Epoche weit mehr pannenanfällig waren als die heutigen.
Reifen-, Kerzen- und Zündungsprobleme waren an der Tagesordnung.
Auf Langstrecke war ein Ersatzschlauch, Flickzeug, Kerzen, Kondensator, Unterbrecherkontakte, Kabel, Bindedraht, Bowdenzüge und Werkzeug im Tankrucksack.
Die Luftpumpe war Serienausstattung!
Racepa
-
Klar haben sich die Neuwagenpreise verdreifacht.
1. werden die Deutschen immer dämlicher und lassen sich zu horrenden Preisen jeden Scheiß aufs Auge drücken
2. haben die Autos inzwischen jeden Scheiß eingebaut, weil die Deutschen immer dämlicher werden und sich zu horrenden Preisen jeden Scheiß aufs Auge drücken lassen.
Schaut nur mal, was ein Mercedes C in Griechenland kostet, und da werden sie sicher nicht zum Selbstkostenpreis verkauft.
Nochmal Beispiel C Klasse:
Navi APS 50: kostet soviel wie ein guter Monatslohn, als Gegenleistung bekommt man zum Navi 2 Jahre alte Weichware auf der DVD, die Festplatte ist zu klein, soll heißen entweder Musik oder von dem Gerät in die Irre führen lassen. Aktuellere Weichware kostet extra. Aber die Leute kaufens :)Und dennoch ist der Müll so attraktiv, dass ihn die Russen mitnehmen, wenn sie sich um die Airbags kümmern
-
Nager,
man verkauft zu Preisen, und dies gilt für alle Waren, die der jeweilige Markt hergibt (hatten wir an anderer Stelle schon mal)!
Und wenn Euer Kühlschrank am Straßenrand stehen würde, wetten, Deine Frau hätte alle 3 Jahre einen neuen (Kühlschrank, natürlich!)!
Racepa
-
Nö, da sind wir anders gestrickt. Vielleicht sind die alten Geräte nicht so energieeffizient, aber besser funktioniert haben sie allemal!
-
Zitat
Original von Racepa
Liebe Fahrer aus der IG Königsklasse, Ihr könnt ja nichts dafür, dass Ihr bei den Veranstaltungen der Hobby-Piloten fahrt!
Ich habe solche blöden Bemerkungen über die Zweitakter aber auch schon in der IDM gehört!
Racepa
Sorry , aber ich verstehe den Sinn deines Spruches unter dem meinigen Zitat nicht
Zu deinen Aussagen über die Zuverlässigkeit der Motorräder gehe ich nicht konform mit dir !
Mag sein , das dies in den Nachkriegsjahren so war , aber in den 70 zigern funktionierten die Sachen ohne großen Defekte !
Meine 90S hat 136.000 km gelaufen ohne einen einzigsten Defekt . Ja, alle BMW`s hatten auch ne Luftpumpe , doch ich habe die nie gebraucht .... höchstens Missbraucht !
Und das mit dem gelben Schal habe ich auch gelesen in dem Magazin , doch das war nicht in den fünfzigern , da ich da noch nicht richtig lesen konnte und auch noch als Indianer um den Baum gelaufen bin .die Leute begreifen es einfach nicht , das der blöde Deitsche , die größte Kuh ist .
Und wer sich melken lässt , ist selberSchuld !
Deswegen gibt es der Markt ja her .Warum haben die älteren Produkte denn so gut funktioniert ? Und die heutigen nicht mehr ?
Der Markt gab es nicht mehr her ! Seitdem werden die Produkte nur noch so gebaut , wie es die Garantie hergibt .Alles vor den 90zigern war noch "Made in Germany"
-
Die Rennen der IG Königsklasse finden bei den Veranstaltungen von BiPro statt.
Dort wird auch von den Viertaktfahrern "ernsthafter Motorsport" betrieben, auch wenn es überwiegend "Hobbyfahrer" sind!
Aber auch die IDM wird ja vorwiegend von "Hobbyfahrern" bestritten, es gibt, wenn überhaupt, nur eine handvoll Profis in der IDM!
Bei BiPro gibt es eine Meisterschaft und der Meister bekommt einen 1er BMW-PKW als Preis.
Sowas gibt es noch nicht mal in der IDM!
Auch der GEC (German Endurance Cup), also Langstreckenrennen über 4 bzw. 6 Std., kann mit ordentlichen Geldpreisen von BiPro aufwarten.
Ich habe schon einmal geschrieben, dass es viele Viertaktfahrer gibt, die sich mit Zweitaktern und deren Leistung nicht auskennen und ich immer wieder versuche, bei denen Verständnis zu wecken.
Zum gelben Schal: Ich habe heute mal unter "Gelber Schal Motorradfahrer" gegoogelt und z. B. einen Artikel von Klacks unter der Regie des BVDM gefunden.
Anfang 1956 kam der Aufruf von C. Hertweck, Chefredakteur "Das Motorrad" in Zusammenarbeit mit Ernst Leverkus (Klacks) für den "Gelben Schal", der in vielen nachfolgenden Ausgaben diskutiert wurde und letztlich 1958, also 2 Jahre später, zur Gründung des BVDM geführt hat.
Ich kann jedem nur empfehlen, sich diesen Artikel mal reinzuziehen, ein Stück erlebter Geschichte!
Ich habe über die 50er-Jahre-Motorräder und deren Zuverlässigkeit geschrieben, nicht über die 70er Jahre!
Und was die leidige Grüßerei der Motorradfahrer untereinander betrifft, so ist dies aus dem sich Grüßen der damals raren BMW-Zweizylinder-Fahrer untereinander entstanden, wobei man manchmal wochenlang fahren konnte, ohne einen anderen BMW-Zweizylinder zu treffen!
Racepa