ZitatOriginal von JCN
Hi!
89-er Jolly und 89-er Serienzündung? Dann würde ich mal sagen: 75PS - never
hatte ich auch , in Verbindung mit HartzIVTuning 72 PS
Und die letzten drei PS hole ich mir Eurer Hirnholztherapie :D
ZitatOriginal von JCN
Hi!
89-er Jolly und 89-er Serienzündung? Dann würde ich mal sagen: 75PS - never
hatte ich auch , in Verbindung mit HartzIVTuning 72 PS
Und die letzten drei PS hole ich mir Eurer Hirnholztherapie :D
Hi!
72 sind aber nicht 75 Ist ja ausserdem auch nur ein Tipp
Das Projekt hört sich für mich nach den vorliegenden Infos ein bischen nach einer Summe von Einzelmassnahmen an, noch nicht nach einer optimalen Abstimmung aller Komponenten. Deshalb eben mein Tipp mit 68-72 Kann mich ja auch täuschen, habe ja nicht reingeschaut
Hatte ich schon erwähnt dass es eh auf die "Kurven"ankommt?
Im Ernst: Wir sollten glaub mal ne "mittlere Leistung" in einem 15% Band definieren, wäre sinnvoller als diese Pmax-Diskussionen...
Gruß, J-C
Edit: Nix Hirnholz: Holzhelm heisst dass Ding, bringt mindestens 5 PS
ZitatOriginal von grasetty
faeka
die '89er Kurbelwelle hat mehr Vorkompression. '89er Welle heißt '89er Zündung->'89er Jolly.
Wartungsintervalle fast wie Serie.
Hatte auch die Idee, eine RS250 aufzumöbeln, mit Kitzündung, H.B-Tuning, mit großen Vergasern, eine größer dimensionierten Auspuffanlage, sprich volumiger wie Jolly und mit einer reinrassigen Racing-Airbox. Da kommen 12.500 Umdrehungen zu Tage. (Könnte sein, dass da 90 Pferde galoppieren) Ist aber nichts fürn Harz und Wartungsintervalle wie eine PR.
:shock: :shock:...... :biggrin:
...wir reden doch hier von Serienzylindern oder ?
Klar abgeändert.....um über 80 Hühner zu bekommen, brauchen manche Jahre, inkl. verschweißen des Motors auf dem Prüfstand....und 12 Stunden am Tag um Teile herzustellen die dich nur an den 80zigern riechen lassen.
Das Programm ist wohl etwas komplexer, als das man da mal eben so 90 Hühner mobilisiert und schon gar nicht mit Serienzylindern....
Meine ganz pers. Meinung, aber das ist nicht wichtig.
Ich wünsche Dir auf alle Fälle, das es mit den 75 Pferden klappt, Kongruenz belebt das Geschäft .
Bei einem würde ich mit gehen wenn das HB für Hartmut Bischoff Tuning stehet und dann wärst Du Evren....was durch aus möglich ist....
Gruß michl
Hi!
90 Pferde glaube ich auch nicht so ganz. So dünn wie es über 75PS weitergeht ist bis 90 ein wahnsinns Schritt. Man kann ja nicht einfach die Leistung über die Drehzahl hochskalieren da die nötigen scharfen Steuerzeiten auch wieder Füllung klauen.
Mir ist gestern n Motorradheft von 1997 in die Finger gekommen wo was von den PRs drinsteht und da ist die Rede von 90PS bei der Aprilia RS250. Zwar auch schon über 10 Jahre alt, aber so ein PR ist doch schon was anderes denke ich...
Was haben denn die Kit-Teile Fahrer hier so an Leistung? 75PS mit Serien-SAPC scheinen ja machbar zu sein, aber was geht mit anderen Zündungen etc. noch so?
Und überhaupt... wann ist der Prüfstandslauf denn?
Gruß, J-C
ZitatOriginal von JCN
Was haben denn die Kit-Teile Fahrer hier so an Leistung?
Gruß, J-C
Bei mir ist Serienleistung + /2 drin. Hab nen Zylinder verliehen. :shock:
ZitatAlles anzeigenOriginal von JCN
Hi!
90 Pferde glaube ich auch nicht so ganz. So dünn wie es über 75PS weitergeht ist bis 90 ein wahnsinns Schritt. Man kann ja nicht einfach die Leistung über die Drehzahl hochskalieren da die nötigen scharfen Steuerzeiten auch wieder Füllung klauen.
Mir ist gestern n Motorradheft von 1997 in die Finger gekommen wo was von den PRs drinsteht und da ist die Rede von 90PS bei der Aprilia RS250. Zwar auch schon über 10 Jahre alt, aber so ein PR ist doch schon was anderes denke ich...
Was haben denn die Kit-Teile Fahrer hier so an Leistung? 75PS mit Serien-SAPC scheinen ja machbar zu sein, aber was geht mit anderen Zündungen etc. noch so?
Und überhaupt... wann ist der Prüfstandslauf denn?
Gruß, J-C
KIT-Teile sind bei weitem nicht das Ende der Fahnenstange. Ganz so undurchdacht sind die Teile aber trotzdem nicht. Bei dem Versuch noch mehr Maximaldrehmoment herauszuholen stößt man dann nämlich sehr schnell an die konstruktionstechnischen Grenzen des Motors. Da kann man nur noch mit viel Aufwand das Drehmomentniveau halten und Richtung höheren Drehzahlen verlagern (bei mehr oder weniger identisch "großem" nutzbaren Drehzahlband). Ist aber schwieriger zu fahren, geht aber vor allem stark auf Kosten der Haltbarkeit und das völlig unverhältnismäßig. Deshalb werden auch die richtig großen Fische kaum mehr als 80PS ernsthaft anstreben bzw. erreichen (danach hat man die Kosten eines PR bei gleichzeitig höherem Gewicht [zumindest bei den meisten hier] und weniger Leistung - ergo )
...KIT-Teile... es ist doch so das immer nur bruchstücke zusammengekauft und verbaut werden und sich dann ps-wünsche nicht erfüllen....
wer hat denn hier im forum einen kompl. kit-motor ich sag mal keiner, weil sich keiner so richtig damit auskennt ;-)....
und es stecken weit mehr als 80 ps in einem rgv motor
ZitatOriginal von walter
und es stecken weit mehr als 80 ps in einem rgv motor
Absolut richtig. Mit etwas Glück werden wohl auch mit Kitteilen 80PS im Bereich des Möglichen sein (dann allerdings Hinterrad- + Verlustleistung). Für 80PS am RAD muss man schon schwerere Geschütze auffahren und hoffen, dass man das Drehmoment im höheren Drehzahlbereich halten kann. Für mehr Drehmoment bei gleichzeitig mehr Drehzahl (gegenüber den "normal" ausgereizten Motoren) reicht es an mehreren Ecken nicht an Überarbeitungspotential (dann gehts los mit größeren Modifikationen - aufschweißen, andere Zylinder adaptieren etc.)
ZitatOriginal von fischergeiz
Absolut richtig. Mit etwas Glück werden wohl auch mit Kitteilen 80PS im Bereich des Möglichen sein (dann allerdings Hinterrad- + Verlustleistung). Für 80PS am RAD muss man schon schwerere Geschütze auffahren und hoffen, dass man das Drehmoment im höheren Drehzahlbereich halten kann. Für mehr Drehmoment bei gleichzeitig mehr Drehzahl (gegenüber den "normal" ausgereizten Motoren) reicht es an mehreren Ecken nicht an Überarbeitungspotential (dann gehts los mit größeren Modifikationen - aufschweißen, andere Zylinder adaptieren etc.)
wenn denn 80PS kein Problem sind, stellt sich die Frage warum das nur ein paar wenige machen können.....
Ich meine ohne fremde Hände, wie verwunderlich !
michl
Das ist relativ einfach. Nur wenige haben ein komplettes KIT-Teilepaket und genauso wenige sind in der Lage das auch vernünftig abzustimmen. Wenn man schon mit "einfachen" Mitteln zu 75PS an der Welle kommt (s. Benny usw.), gehen auch noch weitere PS mit den angepassten KIT-Teilen. Nur danach wird es schwierig, weil der Verschleiß exorbitant in die Höhe geht