Absterben im warmen Zustand

  • Zitat

    Original von Lässig
    Peinlich für wen?!


    Der hat meistens keine Zeit für sowas, da viel zu tun im Moment.
    Der riet mir nur mal zu ner Kompressionsdruckmessung.


    Dein Meister hat keine Zeit??? Ihr arbeitet schon im selben Raum, oder??? Wenn Du hier schon Tipps bekommst, solltest Du sie auch mal annehmen und Dich nicht mit "ich glaube" und "meiner Erfahrung nach" den eigentlichen Rahmen sprengen.

  • Kerzenstecker wurden auch schonmal empfohlen:)

    Zitat

    Original von griffeldreher
    Hast Du die Kerzen im betriebswarmen Zustand rausgedreht? Wenn ja, entweder läuft ein Vergaser über oder ne Spule, Stecker etc. hat sich verabschiedet oder steigt aus wenn sie warm wird.
    War es im kalten Zustand hast Du ein Spritproblem.

    Chostingator



  • logo ist bei jeden ein funke... der springt nämlich auch locker mal nen paar mm über, bei der spannung die da vorhanden ist
    nicht umsonst, packt man nicht gerne während des betriebes an einen zündkerzenstecker, obwohl die isoliert sind :biggrin:


    allerdings kann es gut sein, das der zündfunke, obwohl er über springt, nicht die notwendige power aufbringt...
    und nach besagten warmfahren, kann die wenn auch nur geringe ausdehnung des kabels dazu führen, das da dann auf einmal gar nix mehr geht

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • der zündfunke, bzw. der strom der da fließt, springt auch mal 2-5cm umher, und zwar auch durch poröse isolationen von kabeln und steckern.


    irgendwie verschwand mein post.


    schau mal im dunkeln nach, ob du irgendwo einen blitz sehen kannst bei laufendem motor.
    fass beim laufenden motor einfach mal die kabel ab und auch andere teile.
    wenn du eine gewischt bekommst, hast du die stelle gefunden. :)


    gemäß dem fall, es liegt daran.

    die Kraft der zwei Kerzen

  • Verstehe zwar nicht ganz die Diskussion um meine
    n Meister aber trotzdem hab ich jetzt erstmal wieder Nr Idee wohl es weiter gehen kann werden wohl dann versuchshalber mal den Stecker von der ktm dran bauen

    Toleranz kann man nicht lernen...

  • Die Diskusion um dein Meister verstehe ich sehr wohl sofern deine aussagen zutreffen. :nuts:
    Wenn er ein richtiger Meister seines faches währe ,hätte er immer ein offenes Ohr für dich.
    Und würde allein um dich der thematik näher zu bringen das prob mit dir versuchen zu lösen. :teacher:
    Desweiteren würde er dir solange mächtig in den Gluteus Maximums treten bis du dich eines Zweitakters würdig zeigst.
    Mir ist durchaus bewusst das es Probleme gibt die einen zum glühen bringen.
    Mal ganz bescheiden gefragt weist du wie hoch die Spannung hinter deiner Zündspule ist.
    So rein Gehörmassig,meiner Erfahrung nach, ich hoffe zwar nicht aber,könnte Gefühlsmassig ne CBR 600 evtl besser sein? :D
    Kümmere dich nicht um diesen Post ich schreibe eh nur Mist.
    Man hau deim Meister eine rein repariere das Ding und sage uns wo das Problem lag.
    Best regards

    Ich wünsche allen immer das Doppelte von dem was sie für mich vorsehen.

  • Lässig
    hey mein Moped läuft wieder, aber ich hatte ja nur so ein minimales Problem im Gegensatz zu Dir. Bei mir hatte sich ein Kurbelwellenlager verabschiedet und weil ich einmal dabei war hab ich gleich alle Zylinder bohren und honen lassen sammt neu Kolben drauf und gut. Die Vergaser geinstet, ne Spritpumpe eingebaut...naja, was ich damit sagen will, der Fehler oder besser gesagt der Defekt war schnell behoben.

  • .... ich würd die kriese bekommen wenn ich 4 wochen für so ein problemchen brauchen würde...
    natürlich ist es schwierig ohne einen handvorrat an ersatzteilen schnell die uhrache herrauszufiltern, aber ein forum ist auch dafür da jemanden mit teilen auszuhelfen....
    ich mein damit , anstatt 5 seiten über mögliche defekte zu diskutieren hätt ich mir schonlängst ersatzteile zum testen organisiert, sei es auf pump oder aus der bucht....


    und jetzt rann an das problem, der frühling hat begonnen....

    ....Der einzige Unterschied zwischen einem Kind und einem Mann ist der Preis ihrer Spielzeuge....

  • Zitat

    Original von griffeldreher
    Lässig
    hey mein Moped läuft wieder, aber ich hatte ja nur so ein minimales Problem im Gegensatz zu Dir. Bei mir hatte sich ein Kurbelwellenlager verabschiedet und weil ich einmal dabei war hab ich gleich alle Zylinder bohren und honen lassen sammt neu Kolben drauf und gut. Die Vergaser geinstet, ne Spritpumpe eingebaut...naja, was ich damit sagen will, der Fehler oder besser gesagt der Defekt war schnell behoben.


    Recht offensichtlicher Fehler würde ich sagen.


    Nur weil ich mich bei der Diagnose vielleicht schwer tue heisst das übrigens nicht dass ich handwerklich nix drauf habe das scheinen einige Leute hier durcheinander zu werfen.


    Ich hab mit 15 an meinem Roller auch selbst Kurbelwelle inkl. Lager Simmeringen und Zylinder selber gewechselt also kann ich wohl so schehl nicht sein...


    Bin gerade ausm Urlaub zurück sprich morgen werd ich gucken ob es nur am ZK Stecker liegt. Wenn nicht werd ich mir mal eine funktionierende Zündspule besorgen usw.



    Was soll überhaupt die Frage mit der Spannung hinter der Zündspule ich weiß sehr wohl was da an Spannung rauskommst und mit Sicherheit habe ich da auch nix gemessen sonder den Widerstand der Wicklungen im abgeklemmten und entsprechend nicht laufenden Motor. :bash:

    Toleranz kann man nicht lernen...

    Einmal editiert, zuletzt von Lässig ()

  • Lässig schrieb:



    Was soll überhaupt die Frage mit der Spannung hinter der Zündspule ich weiß sehr wohl was da an Spannung rauskommst und mit Sicherheit habe ich da auch nix gemessen sonder den Widerstand der Wicklungen im abgeklemmten und entsprechend nicht laufenden Motor. :bash:[/quote]


    Wie die gegenfrage zeigt gelingt es dir nicht den zusammenhang zu einer vorher erfolgten Erklärung herzuleiten.
    Gugsd du Post von das faeka unde die Pagai.


    Aber was solls.
    Meinungen sind wie Arschlöcher jeder hat eins.


    Und jetzt mal für so einen vollpfosten wie mich was für eine Spannung misst du den in einem Abgeklemmten nicht laufenden Motor????


    Aber da du ja nicht schel bist werde ich dir bestimmt nicht helfen können.
    Den aweng schel is scho besser bei di zwoadagder newoar.

    Ich wünsche allen immer das Doppelte von dem was sie für mich vorsehen.