Absterben im warmen Zustand

  • Hi!


    Das Haupt-NLS verbessert den Lauf in der Mitte und ist idR notwendig. Das wegzulassen ist sinnlos.
    Das Leerleuf-NLS ist ja nur im Drehzahlbereich bis 4000 oder so offen und ist wohl nur wegen der Abgas-Kat-Geschichte drin um abzumagern. Meine RGV war aber trotz korrekter Einstellungen "da unten" immer etwas unwillig, weil zu mager. NLS für Leerlauf weg (und Anschlüsse zugemacht) und schon lässt sich das Ding schön fahren :smiling_face_with_sunglasses:


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Zitat

    Original von JCN
    Meine RGV war aber trotz korrekter Einstellungen "da unten" immer etwas unwillig, weil zu mager. NLS für Leerlauf weg (und Anschlüsse zugemacht) und schon lässt sich das Ding schön fahren :smiling_face_with_sunglasses:


    Gruß, J-C


    Das Problem hatte ich mit der 23D00, mit der 22D90 war´s auch weg ohne was abzuklemmen.

  • Hi!


    Wenn die Verwendung einer 22D90 der Preis ist klemme ich doch gerne was ab :smiling_face_with_sunglasses: Zumal das auch der Ordnung/Zugänglichkeit im Motorraum sehr zuträglich ist :daumenhoch


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Also läuft nach der ganzen Geschichte schonmal recht gut war mir aber immernoch recht unsicher welcher der 2 SChläuche jetz das Leerlauf NLS war deswegen hab ich von der Geschichte erstmal die Finger gelassen.


    Wobei ich nach wie vor finde dass sie im unteren Bereich nicht so richtig schön Gas annimmt würde an sich instikntiv erstmal kräftig mit der Leerlaufgemischschraube spielen um das zu verbessern aber die such ich an der LD01 vergeblich :nixweiss:

    Toleranz kann man nicht lernen...

  • Zitat

    Original von Lässig
    Also läuft nach der ganzen Geschichte schonmal recht gut war mir aber immernoch recht unsicher welcher der 2 SChläuche jetz das Leerlauf NLS war deswegen hab ich von der Geschichte erstmal die Finger gelassen.


    Wobei ich nach wie vor finde dass sie im unteren Bereich nicht so richtig schön Gas annimmt würde an sich instikntiv erstmal kräftig mit der Leerlaufgemischschraube spielen um das zu verbessern aber die such ich an der LD01 vergeblich :nixweiss:



    die NLS arbeitet auch im unteren drehzahlbereich, darum wirst du dich wohl kümmern müssen :teacher:, und eine "leerlaufgemischschraube" an der du spielen kannst wirst bei der LD01 nicht finden, weil die hat keine :aha:
    Bildnummer 5 -> Minderluftschlauch-> ein Ventil-> zwei Vergaser, daher das T-stück am Schlauch.
    Bildnummer 6 -> Höchstluftschlauch -> zwei Ventile, -> zwei Leitungen jeweils eine direkt zu den Vergasern...

  • Ich heul bald,


    Immernoch der gleiche Schiet. Hab jetzt mal zur weiteren Analyse n Video gemacht was ich gleich mal hier reinstellen werde.


    Infos dazu.
    Membran- ASS - Motorblock neu abgedichtet da also keine Falschluft mehr möglich soweit ich das sehe. Vergaser beide komplett gereinigt.


    http://www.youtube.com/watch?v=Y-whbCffCfs


    Macht mal Vorschläge in welche Richtung ich noch gucken könnte.
    Ist das vielleicht dieses besprochene NLS bzw. dieses Magnetventil? Dass das irgendwie nicht mehr so funktioniert wie es soll?

    Toleranz kann man nicht lernen...

  • Nun ja,nachdem du geschrieben hast,dass sie vorher einwandfrei lief,und du den vergaser und düsen gereinigt hast und es immer noch nicht besser geworden ist,sollte es für gewöhnlich nicht am setup liegen.Trotzalledem würde ich ganz einfach mal mit der LLD ein bis zwei nummern höher gehen,und schauen was passiert. :winking_face:

  • Hi!


    Testen: Die Schläuche vom Leerlauf-NLS einfach mal zu machen. Das sind die Schläuche die vom Lufi her gesehen LINKS an die Vergaser gehen und zusammen an einem Ventil enden. Schläuche am T-Stück abziehen und zum Vergaser hin mit passender Schraube (M5?) zumachen.


    Vorher checken ob die Schläuche wirklich an die Vergaser gehen, man weiss ja nie was die Vorbesitzer so gebastelt haben :nuts:


    Von den Schläuchen die rechts an die Vergaser gehen sollte je einer am Magnetventil links am Rahmen und einer am Gaszugverteiler angeschlossen sein.


    Ansonsten: Leerlauf-Grundeinstellung OK? Choke-Schrauben und Kolben OK? Einfach alles mal ankucken...


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller


  • Ich befürchte auch fast was in Richtung Kolben :mecker:


    Aber das obenbeschriebene Prozedere zum Abklemmern werd ich morgen direkt mal ausprobieren.


    Danke soweit :winking_face: Schönen Abend noch.

    Toleranz kann man nicht lernen...

  • Sorry, aber was soll das Video bezwecken?
    Darin seh/hör ich nur dein mopped, das bei höchstwahrscheinlich :arsch:kalten Temperaturen kalt gestartet wird. Mit Choke läuft sie ganz normal, da dieser zu bald rausgenommen wird nimmt sie das gas nicht mehr richtig an und geht schlussendlich aus, so reagiert auch jeder andere Motor der auf manuellen Choke angewiesen ist... :nuts:

    Chostingator