Absterben im warmen Zustand

  • Zitat

    Original von JCN
    Lässig:
    *Stöhn* Die Schläuche der NLS haben nix mit den ASS zu tun. Ich glaube da wäre es nötig erst mal etwas Schnittbilder, Texte und Beschreibungen zu studieren...führt sonst glaub eher zu "kaputtrepariert" als zum Erfolg :nixweiss:


    Kurzfassung: NLS für Leerlaufluft (linke Schläuche) kann man theoretisch entfernen und die Stutzen verschliessen. Aber nur wenn man sich ganz sicher ist an der richtigen Stelle zu sein :teacher:


    Gruß, J-C


    Sorry ich dachte es wäre die Rede von diesen Nebenluftschläuchen ich vermute du meinst die kleinen schwarzen Schläuche links am Vergaser mit weißem abgewinkeltem Anschluß?



    quasi Schlauch fünf.


    Bitte nicht mit Steinen schmeissen falls ich falsch liege^^

    Toleranz kann man nicht lernen...

    Einmal editiert, zuletzt von Lässig ()

  • Hi!


    5 ist glaub der Spritschlauch. Den kannst zumachen, aber dann... :winking_face:


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Zitat

    Original von Winnetou
    Klar, der Siff ist weg, aber gleichzeitig dämpft der Siff nun nichtmehr die Schwingungen die der Schieber in seiner Laufbahn macht => provoziert im Extremfall also eher einen Schieberbruch.


    Es war auch mal die Rede davon, das nun der Schieber mehr in seiner Laufbahn reibt, aber das halte ich nicht für so krass, das man es beachten sollte, das erste jedoch viel eher. Soweit ich weiß fahren die F's aus dem Grund mittlerweile auch keine Entlüftung mehr.


    Danke, wenn entlüftet ist laufen die Schieber ja nicht gleich ganz trocken, also vernachlässige ich das.
    Nichts gegen die F´s, aber .........Rest kannst Dir denken.

  • Zitat

    Original von JCN
    Hi!


    5 ist glaub der Spritschlauch. Den kannst zumachen, aber dann... :winking_face:


    Gruß, J-C


    Nope ist irgendein Luftschlauch weiß halt nur nicht obs der ist den du meinst.


    Spritschlauch ist auf genau der gegnüberliegenden nicht sichtbaren Ecke.

    Toleranz kann man nicht lernen...

  • Hab die gestrichelte Linie übersehen: Dann sollten das die Nebenluftschläuche sein :daumenhoch


    Das war aber kein Tipp um den Fehler zu beheben sondern um generell den Lauf zu verbessern (klappt zumindest bei den 93-er RGV Vergasern hervorragend).


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    2 Mal editiert, zuletzt von JCN ()

  • Zitat

    Original von JCN
    Hab die gestrichelte Linie übersehen: Dann sollten das die Nebenluftschläuche sein :daumenhoch


    Hm sollte :D


    Ich vertrau jetz mal in deine Kompetenz und werd die mal testhalber abklemmen.


    Aber als erstes nehm ich morgen die Gaser beide mal komplett auseinander und schmeiss die ins Ultraschallbad um ganz sicher zu sein das nix zusitzt etc.


    Danke soweit werd berichten wie sie dann läuft.


    Edit zu deinem Edit:


    Dacht ich mir schon trotzdem danke. Welche Vergaser sind das denn in der 93er?


    Wie kommtn das Bild da unten hin das hab ich nichtmal hochgeladen^^
    Sehr mysteriös...

  • Habe gerade mal die Vergaser im U-Bad gehabt und danach aist mir aufgefallen dass eine Leerlaufdüse komplett zu saß.


    Hoffe das war schon das Problem wenn nicht gehts weiter :D


    Meint ihr das kann direkt zusammenhängen?

    Toleranz kann man nicht lernen...

  • Hi!


    Leerlaufdüse... dann blätter mal zurück auf Seite 1 und schau dir den ersten Tipp an :smiling_face_with_sunglasses: :D
    Dann kanns ja bald losgehen :daumenhoch


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Zitat

    Original von JCN


    Das war aber kein Tipp um den Fehler zu beheben sondern um generell den Lauf zu verbessern (klappt zumindest bei den 93-er RGV Vergasern hervorragend).


    Wozu gibts dann das NLS? Soll kein Zweifel sein, interessiert mich wirklich!


    Gruß

    Zufriedenheit ist der Stillstand jeder Entwicklung. -- Henry Ford