Auslassgestaltung - Stand der Technik

  • Wir hatten wohl mal einen Thread im Dezember 2008 (leider in der Suchfunktion nicht mehr zu finden, wohl wegen letztjährigem Forums-Crash :frowning_face: ), zu dem Thema aber einfach mal bei Google nach "Anti Reversion Header" schauen. Meine das aber nur in Verbindung mit 4T gelesen zu haben.


    Der Michael bei http://www.eurospares.com hatte dazu seinerzeit 5 Scans eines Artikels, aber die links funzen nicht mehr. Habe ihn darauf eben einfach mal angeschrieben.


    Gruß
    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

    2 Mal editiert, zuletzt von Carsten (Aachen-germany) ()

  • Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Danke Carsten! Werde mir den Bericht zeitnah anschauen.


    An 19E-299 :
    Weil ich gehofft hatte auch ohne "probieren" zu einer Lösung zu kommen. Würde auch Informationen zu meinen Motoren preisgeben, wenn sie jemand haben möchte. Nur so kommt man vorwärts (ohne endlos Geld in die Entwicklung zu stecken). Nicht umsonst explodieren die Leistungen der Blechrollermotoren jedes Jahr aufs neue. Schaut euch mal an was für Sprünge da in den letzten Jahren gemacht wurden

  • Ja ist mir klar, nich umsonst geb ich ja hier sogar meine VE tables usw raus :)


    Ich finds ja selber äußerst interessant, viel zu lernen.


    Wobei auch im GSF mehr als genug geheimnisse um die richtig böse laufenden motoren gemacht wird. 2t motoren werden ja scheinbar irgendwo im wettbewerb noch eingesetzt und da will doch jeder das letzte zehntel ps mehr haben :)

  • Ich denke das diese Art der Auslassgestaltung nur bei Drehschiebermotoren mit Stromspülung zum einsatz kommt,
    da der Hubraum ja z.b. im Rennsport nicht erweitert werden darf macht so ein Auslass sinn,denn leistung kann dann nur noch durch Drehzahl rausgeholt werden und den Drehmomentverlust gleicht man dann einfach durch ne neue Einlasssteuerscheibe aus.
    Plus Bischen Zündung und 13,8er.
    Und Kanten (im Auslasskanal) die im Vollen Abgasstrahl stehen sind meiner meinung nicht sehr sinnvoll da da sie sich aufheitzen und bei nidrigeren Drehzahlen oder beim Schnellen Gaswegholen starke Verwirbelungen erzeugen.
    und extra sind die auch nicht sondern Gus halt.
    Zum Steuern der Resonanswelle hamwa doch 2 oder 3 Auslasssteuerungen dabei oder net?
    mfg

    BOOOAAAAAAAAAP!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!