• Servus zusammen,


    da ich gerade die Köpfe aus dem Thread vom 3-Zylinder Eigenbau sehe,
    2 Takt Schalldaempfer hilfe im eigenbau
    werden aktuell solche Köpfe irgendwo (noch) eingesetzt? Mir war, als hätte ich mal in einem engl. Artikel gelesen, dass zwei aufeinander treffende Flammfronten ungewollte Detonationen verursachen.


    Hat jemand mit solchen Köpfen Erfahrung?


    Gruß
    Carsten (Aachen-Germany)

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Moin


    Ultraleichtflugzeuge & Co...eben für alles was fliegt...ist für die Sicherheit



    Meine Nummer : 32 16 8


    Leitsatz in Verkaufsanzeigen" Ich muss aber nicht verkaufen"

    2 Mal editiert, zuletzt von Schlafmütze ()

  • Es gibt zwei Gründe für Doppelzündung:


    1. Luftfahrt: Sicherheit


    2. Wenn man einen scheiß Brennraum hat und nicht weiß, wie man ihn optimieren kann, siehe Alfa TwinSpark und so.


    Diese Info habe ich von einem Freund, der in der F1 Strömungsberechnungen gemacht hat, bis man ihn reglementsbedingt nicht mehr gebraucht hat.

  • Einige MZ Geläde-Werksmaschinen waren auch mit Doppelzündung ausgerüstet

  • Da scheidet 1. wohl aus :D


    [SIZE=1]und jetzt bin ich gespannt, wie lange es dauert, bis Racepa dies versucht zu widerlegen[/SIZE]

  • Warum 2 Kerzen?


    Besseres Abgasverhalten, das verdichtete Gemisch wird vollkommener gezündet, was den Abgasnormen und somit dem Spritverbrauch (und, weil ja eierlegende Wollmilchsau,) der Leistung zugute kommt.

  • Hi Phil,


    wo kann man denn sowas nachlesen?


    Vielleicht minimal (weil Kerzen sehr eng beieinander) schnellere Verbrennung, weil 2 Flammfronten gestartet werden, was für die Mechanik nicht unbedingt positiv sein muss.
    Eine Flammfront ist um den Faktor 10 schneller als die mittlere Kolbengeschwindigkeit. Vollkommenheit ist da schon weit vor Auslassöffnung ...
    Lass mich aber gerne eines Besseren belehren. :nixweiss:


    Gruß
    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Gut es soll ja so schlechte Gemisch- oder gar nur Einspritzführung geben, dass nicht bei jedem Hub eine Verbrennung abläuft ... sollte aber in Serienmotoren nicht auftreten.


    C.

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:


  • Carsten, das war eher auf Nagers Aussage bezogen. Weil Alfa oder Mercedes keine Brennräume gestalten können. :biggrin:
    Nichts mit dem 2 Takt Motor.

    Einmal editiert, zuletzt von Phil_W ()

  • Porsche hat auch ne zeit lang mit doppelzündung rumgemacht (963/993 und teilweise auch bei früheren Motoren die was können mussten) Grad bei Motoren mit großen einzelhubräumen ist im vergleich einzel/doppelzündung nen deutlicher unterschied zu spüren was die laufruhe angeht!