Elektrische Frage

  • nehmen wir an ich hätte einen Nachbarn, der ein elektrotechnischer Vollpfosten ist. Er hat eine nicht mehr ganz frische Batterie im Fahrzeug mit 140 ah, die nur selten gebraucht wird und er sie noch nicht ersetzen will. Nun will er das Fahrzeug permanent an einem Ladegerät hängen (sinnbildlich) lassen und macht sich eine Steckdose dran und klemmt diese an die Batterie.


    1. muß er zum laden immer die Verschlüsse der Batterie aufschrauben?


    2. schadet es der Batterie, wenn sie permanent am Ladegerät hängt?


    3. kann er davon ausgehen, dass wenn die Batterie voll ist, kein Stromverbrauch gegeben ist?

  • Wenn du ein intelligentes Ladegerät hast, sollte funktionieren.
    besser wäre aber sicher eine neue LKW Batterie zu kaufen. Warscheinlich brauchst du aber zwei weil sehr warscheinlich 24V ..gell

  • Ich glaube er hat nur ein primitives EINHELL Ladegerät :ooops:


    Auf jeden Fall hat er 12 V :teacher:

  • Besser aufmachen, und drauflegen, damit kein dreck reifällt.
    Mich wundert das der nur 12 Volt hat. Jeder alte Unimog hatte schon 24 Volt.
    Schau mal ob da nicht 2 baterien in reihe gehängt sind.
    jede einzelne hat dann aber schon 12 volt

  • Ist eine mit 12 V und 140 ah. Warum sollte er 24 V brauchen??(

  • verschlusschrauben...
    bei wartungsfreien batterien können die drauf bleiben
    bei überladung, zb durch ein ladegerät ohne intelligente ladespannung, kann es zu
    einem überdruck kommen, der über ein sicherheitsventil entweichen sollte

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Weil das im LKW und Goßmotoren-Bereich seit über 30 Jahren Standart ist.
    Aber Landwirtschaft war schon immer von Ausnahmen geprägt.

    Einmal editiert, zuletzt von 0separator ()