Brauche Hilfe !!!

  • Hallo zusammen, bin neu hier. Ich habe seit kurzem eine Pepsi RGV und habe mit den Vergasern so meine Probleme.
    Ich hoffe mir kann hier jemand helfen, ich weiß nämlich nicht mehr weiter.


    Problem 1: Starkes ruckeln bei mittlerer Drehzahl im Schiebebetrieb.
    Problem 2: im 4.Gang dreht sie noch voll aus bis 12000, schalte ich dann in den fünften sackt die Drehzahl langsam ab, auch wenn ich ein bischen mit dem Gashahn spiele. Endgeschwindigkeit ist ca. 150.


    Auslassschieber gehen auf, Vergaser habe ich auch komplett gereinigt, Gasschieber sind synchronisiert.


    Hauptdüsen habe ich zurzeit 195er drin statt original 200, habe größere probiert, dann wird das Problem noch schlimmer.


    Bis auf die Hauptdüsen ist alles im originalzustand.
    Achso, Kilometerstand ist 27000.
    Kennt einer das problem vielleicht und kann mir helfen?

    "Der Weise schämt sich nicht, Niedere zu fragen."



    (Japanisches Sprichwort)

  • wurden schon mal Kolben und Ringe erneuert? Arbeitet die Auslaßsteuerung? Wie alt sind die Zündkerzen?

  • Kolben und Ringe wurden gewechselt, Auslassschieber arbeiten, und Zündkerzen sind neu.

    "Der Weise schämt sich nicht, Niedere zu fragen."



    (Japanisches Sprichwort)

  • Auspuff zugesifft? Steckverbindungen in der Elektik madig?

  • Aber warum dann erst im fünften Gang? Und das ruckeln im Schiebebetrieb sind keine Zündaussetzer, also Elektrik schließe ich aus.
    Auspuff könnte natürlich sein, werde ich mal prüfen.

    "Der Weise schämt sich nicht, Niedere zu fragen."



    (Japanisches Sprichwort)

  • Spritleitungen richtig verlegen bzw. richtig dickwandige nehmen
    War bei mir zumindest so :teacher:



    Edit sagt: Und herzlich willkommen hier :teacher: :biggrin:

    Der auf die Spritpreise scheißt :biggrin:

    Einmal editiert, zuletzt von Semi ()

  • mal bei den ganz simplen dingen angefangen, bevor du weitere schritte machst


    wann wurden die vergaser zuletzt gereinigt und wie?

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Getriebe-Grundplatte defekt?
    Die Getriebewellen könnten horizontales Spiel haben bis hin zum zerkloppten Kugellager. Manche Pappenheimer wechseln das Getriebeöl zu selten. Der Kupplungsabrieb zerstört die Kugellager, welche dann die Getriebeplatte zerstören könnten. Muss aber eingestehen, das sich Laufgeräusche bemerkbar machen würden.

  • Danke schonmal für die Tips, Getriebe werde ich erst später mal nachsehen, weil laufgeräusche hab ich nicht. Der Auspuff ist auch relativ sauber. Habe die Vergaser bis jetzt nur oberflächlich sauber gemacht, werde aber jetzt mal eine Ultraschall-Reinigung machen, vielleicht hilft das ja.
    Nach einer längeren Eifeltour heute war zumindest das ruckeln im Schiebebetrieb weg, und im fünften ist Sie nicht mehr abgesackt aber hat auch nicht mehr beschleunigt.


    Ist das eigentlich normal, das nach ca. 320km der Öltank leer ist???

    "Der Weise schämt sich nicht, Niedere zu fragen."



    (Japanisches Sprichwort)