5,25" mit 160/60-17 bei VJ22B >> Kettenabstand ok ??

  • ...ich "darf" leider nixx zur Sache schreiben, sonst würde ich mich wieder dem Hohn des Nagers aussetzen, und da hab ich keinen Bock mehr drauf.


    Dennoch Danke für das Foto. Ich hab gesehen was ich sehen was wichtig war. Respekt vor der Arbeit!


    SC

  • Hi!


    Was ist denn das für eine Aussage? Sags doch offen dass dir das Motorrad nicht gefällt oder einfach gar nix :nuts:


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Die die es was angeht, wissen was sie damit anzufangen haben.
    Abgesehen davon sollte Jeder der der deutschen Sprache mächtig ist, lesen, und dann verstehen!


    Ansonsten iss mir recht schnurz was Du schreibst oder meinst! Abgesehen davon werde ich den Teufel tun, und mich vor Dir "rechtfertigen" warum ich was mache!


    SC

  • Was meintest du mit


    Zitat

    Abgesehen davon sollte Jeder der der deutschen Sprache mächtig ist, lesen, und dann verstehen!


    diesen Satz?

    Zitat

    Ich hab gesehen was ich sehen was wichtig war.


    :D


    Und wenn dir wirklich schnurz wäre was ich schreibe hättest nicht geantwortet :D


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Ich werde mir den Spaß mit der 5,25" auch mal antun. Allerdings lasse ich eine ori. Felge verbreitern, hab ja noch was liegen.

  • Hi!


    Wer macht so was? Und wie teuer?


    Gruß, Jean-Claude

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Okay, hab schon davon gelesen. Meine aber das wäre immer rel teuer gewesen :nixweiss: Oder war das nur der Vmax-Kram?

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Danke für das Kompliment! Die fette 6 Zoll Felge ist - richtig von Dir erkannt - nur zum Angeben in der Eisdiele! Aber es wirkt sage ich Dir! :winking_face:


    Brauchen tut man dass nicht wirklich und man verliert ja auch Handlingsvorteile. Meine Strategie war es aber, ein komplettes Fahrwerk der GSXR 1000 K5 in die RGV zu installieren. Und dann passt eben erstmal alles, was serienmässig in der Schwinge ist. Das Ganze ist dann von der Kostenseite noch erträglich.
    Habe nun reichlich Testerfahrung sammeln können auf Anneau de Rhine vorletzte Woche. Läuft prima, saustabil und vorallem das Bremsen ist auf Top Niveau. Ich konnte in der roten Gruppe einigen Tausendern folgen, die ich dann auch immerwieder in der Bremszone einfischte und mit höherem Kurvenspeed überraschte. Einige sahen und schmeckten nur meine JM. Das ist ein colles Feeling, wenn man als David den Goliath ärgern kann. Ich fahre nebenbei noch ne GSXR 1000 K5 auch auf Rennstrecken und habe trotzdem Spass mit der kleinen.


    Ich habe nun auch einen richtig gutgegenden Motor mit 73 PS gemessen, der von Förster aufgebaut wurde. Das Bild meiner RGV mit seinem Sohn ist in seiner Garage gemacht. Der Mann kann es wirklich! Super nett und kompetent. Auf Anhieb lief alles prima, was bei Pfuscher Kaefzät nie ging.


    Ich werde zur 6 Zoll Felge (Strasse) wohl noch eine 5.5 Zoll (Rennstrecke) hinzuholen. Eine aus ner 600er oder 750 Suzi und will dann einen 160er oder 170er (Slick) einbauen. Dann ist es mit dem Handling wieder besser und auf der Rennstrecke von Vorteil. Mein Motor ist aber eher auf Langlebigkeit und Alltag eingestellt als auf sensible Top End Power. Der Kompromiss ist für mich wichtiger.


    Gruss aus Konstanz/Boppelsen


    Wilfried

    Ist man in den kleinen Dingen nicht geduldig, bringt man die grossen Vorhaben zum Scheitern. Konfuzius