Wohnwagen..

  • Zitat

    Original von Arnaud
    Hast du es dir gut mit dem WW gedacht? Abstellplatz, Unterhalt, max 80kmh, wie oft damit, wohin etc.....???


    1) Abstellplatz, 21 € pro Monat
    2) Unterhaltkosten, Steuer ca. 40€ Versicherung ca.100€ pro Jahr.
    3) Max 100km/h
    4) 1 mal im Monat kleiner Runde nach Holland oder Belgien.
    5) etc...

  • Mit deutschem Wohnwagen nach Holland :shock:
    Hört sich nach Rache an :respekt:

  • Gre,


    alles lassen, wie es ist und einen Sprinter mit AHK oder sowas ähnliches mieten und die Kiste auf den Platz ziehen.


    Dort stehen lassen, im Herbst wieder Zugfahrzeug anmieten, oder aber den WW dort überwintern lassen, wenn es möglich ist!


    Racepa

  • Kleinen WW kaufen und die kinder in ein Zelt ausquatieren?


    Such doch mal ein bischen...
    Es gibt bestimmt WW die für 4 Pers. reichen und nur 1000Kg haben.
    Außerdem haben die neueren WW auch schon Zuladung, also wenn du ihn nicht voll packst geht das.


    Und des weiteren gilt: legal, illegal - scheißegal.


    Mein 1000Kg WW haben wir auch schon mit gemessenen 1400Kg bis zum Hungaroring und zurück gezogen.

    Larmoyant

    Einmal editiert, zuletzt von PSW ()

  • [quote]Original von Gre
    3) Max 100km/h
    4) 1 mal im Monat kleiner Runde nach Holland oder Belgien.
    [quote]


    3) :teacher: nicht mit jedem Zugsfahrzeug (sicher bin ich aber nicht) --> wenn schon an der Grenze des Fahrzeuges --> 80kmh meine ich.
    --> bei TÜV telefonieren


    4) Oktober? November? Dezember? Januar? Februar? März? --> an einer Fußbodenheizung denken... :aha:

  • Zitat

    Original von PSW
    Kleinen WW kaufen und die kinder in ein Zelt ausquatieren?


    Such doch mal ein bischen...
    Es gibt bestimmt WW die für 4 Pers. reichen und nur 1000Kg haben


    oui, es wird warscheinlich so hingehen.
    WW bis 1000kg kaufen (die haben in der Regel 3 Plätze) und die Kinder in ein Zelt schlaffen lassen.
    Fertisch. :)

  • Gre,


    kauf Dir einen Quek Junior aus der ehemaligen DDR!


    300 kg, konnte hinter dem Trabi gefahren werden.


    In unseren wilden Jahren sind wir zu viele Rennen damit gefahren und haben mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern drin geschlafen.


    Das Ding ist voll Kunststoff und hat eine Auflaufbremse.


    Den sieht man heute hinter Trikes!


    Die Nummer größer ist hinter Wartburgs usw. gelaufen und wog, wenn ich mich recht erinnere, 600 kg.


    Intercamp II war sein Name, war für damalige Bonzen reserviert!


    Racepa

  • Merci für den tipps, aber es sollt bisschen moderne sein, nicht da die Kinder uns auf den Campingplatz mit Stein zuschmeissen. :D

    Einmal editiert, zuletzt von Gre ()