Rahmenriß an Aufnahme Federbeinumlenkung

  • Ich lese immer wieder von Rissen im Bereich der rahmenseitigen Motorhalterung bei der RGV.
    Gibts hier jemanden dessen Rahmen mal an der Aufnahme Federbeinumlenkung gerissen ist ?
    Würde mich mal interessieren wie groß der Aufwand war das Ganze zu schweißen.


    Thomas

    Einmal editiert, zuletzt von fettnei ()

  • Hatte ich letztes Jahr auch. Ich hab aber den Rahmen getauscht, weil ich noch welche liegen hab. Beim wiederzusammenbau hab ich dann auf genaue Ausdistanzierung geachtet, und Schimscheiben zwischen Umlenkknochen und Rahmengabel gesteckt, damit die Gabel beim Zusammenbau nicht zusammengepresst wird.

    Das Leben ist zu kurz, um Biermixgetränke zu trinken!

  • Zitat

    Original von makila1a1
    Beim wiederzusammenbau hab ich dann auf genaue Ausdistanzierung geachtet, und Schimscheiben zwischen Umlenkknochen und Rahmengabel gesteckt, damit die Gabel beim Zusammenbau nicht zusammengepresst wird.


    genau das ist auch meine vermutung.der riss muß von der querkraft welche die schraube beim anziehen einbringt ausgelöst worden sein.
    was ich nicht weiß ist ob der riss seit jahren besteht und sich langsam vergrößert oder erst vor kurzem eingetreten ist.
    ich hab die schraube noch nie gelöst/angezogen. :nixweiss:


    was war bei dir die ursache bzw. wie schnell hat sich der riss fortgesetzt?

  • Bei nem Kollegen von mir ist genau das bei ner Aprilia RS 250 passiert. Er kann es sich auch nicht erklären. Da wird aber ebenfalls der Rahmen getauscht, ansonsten hätte er damit kein gutes gefühl.

    Kalorien sind kleine Tierchen, die über Nacht deine Kleidung enger nähen :teacher:

  • Zitat

    Original von fettnei


    genau das ist auch meine vermutung.der riss muß von der querkraft welche die schraube beim anziehen einbringt ausgelöst worden sein.
    was ich nicht weiß ist ob der riss seit jahren besteht und sich langsam vergrößert oder erst vor kurzem eingetreten ist.
    ich hab die schraube noch nie gelöst/angezogen. :nixweiss:


    was war bei dir die ursache bzw. wie schnell hat sich der riss fortgesetzt?


    Ursache: Ich hab halt den Zwischenraum am Rahmen gemessen und dann die Länge der Buchse im Knochen. Die Buchse war kürzer!
    Als ich den Riss entdeckt hab, hab ich gleich gewechselt. In einem anderen Fred hat mal jemand vermutet, es könne auch daher kommen, wenn man die obere Federbeinaufnahme dreht, um das Heck anzuheben. Die geänderte Umlenkgeometrie würde die Kräfte vergrößern. Kann ich mir aber nicht vorstellen.

  • Zitat

    Original von makila1a1
    Hatte ich letztes Jahr auch. Ich hab aber den Rahmen getauscht, weil ich noch welche liegen hab. Beim wiederzusammenbau hab ich dann auf genaue Ausdistanzierung geachtet, und Schimscheiben zwischen Umlenkknochen und Rahmengabel gesteckt, damit die Gabel beim Zusammenbau nicht zusammengepresst wird.


    Hallo hast du noch welche habe bei meiner heute genau das selbe festgestellt!

  • Zitat

    Original von fettnei
    Ich lese immer wieder von Rissen im Bereich der rahmenseitigen Motorhalterung bei der RGV.
    Gibts hier jemanden dessen Rahmen mal an der Aufnahme Federbeinumlenkung gerissen ist ?
    Würde mich mal interessieren wie groß der Aufwand war das Ganze zu schweißen.


    Thomas


    Wenn er noch nicht "durch" ist würde ich mir das schweissen lassen, es ist jetzt natürlich die Frage zu welchem Preis ein Rahmen zu bekommen ist um die 100€ ?! dann rechne nochmal 50€ fürs eintragen. Der wird dir dann als Ersatzrahmen eingetragen die alte Nr. also Schein behälst du.


    Will dir das jetzt nicht nahelegen sonder nur erwähnen, wenn es wer schweisst der es kann wird das Tadellos halten.

  • zur info,
    hab mich für das schweißen entscheiden.
    machen wird das ganze ein fachbetrieb.
    wenn die sache erledigt ist berichte ich an dieser stelle wieder.
    danke für die infos!
    thomas

  • Zitat

    Original von RGV 250


    Hallo hast du noch welche habe bei meiner heute genau das selbe festgestellt!


    muß ich mal nachschaun!

    Das Leben ist zu kurz, um Biermixgetränke zu trinken!