Da ich mich an meiner 350er 1WT bei weitem nicht so gut auskenne wie an meinen RG"s, hätte ich eine Frage. Wie verhält sich die Powerjetdüse zur Hauptdüse, ab wann wirkt diese und welche Vor bzw. Nachteile bringt diese. Wenn ihr mir darin ein wenig Nachhilfe geben könnt wäre ich euch sehr verbunden. Ein paar Tips in Richtung Vergasertuning wären auch nicht schlecht. LG Harry
Powerjet Düse
-
-
Hallo Harry,
den Wert der PJ-Düse addierst Du einfach zu der HD dazu. Die Vorgänger hatten ohne PJ eine 240er HD, so hast Du meist eine 60/65er PJ + 180/185er HD.
Sinn der PJ ist den Motor in der Mitte/Teillast etwas magerer laufen zu lassen. Die Japaner mussten auch die immer schärfer werdenden Abgasnormen reagieren. Der Vorgängervergaser (auf der 31k) soff teilweise auch 10L. Damit liefen die Motoren aber eigentlich besser bzw. sicherer.
Die 1WW,1WT,1WX Modelle waren da schon wesentlich sparsamer. Allerdings magern die Motoren teilweise auch zu sehr ab, es kann dann Klemmer geben. Auch wenn die PJ mal etwas verstopft ist und Du gehst auf die Bahn.Die PJ-Düse ist fest eingepresst in der Schwimmerkammer und wird bei den Motoren ab ca. 6000 turns gezogen. Kannst Du gut selber mit ansehen wenn Du den schwarzen Schlauch durch einen transparenten Silikonschlauch ersetzt. Steht das Mopped gerade kannst Du auch den Schwimmerstand erkennen,der ja mit dem Gehäuse fluchten soll.
Naja, wenn der Motor läuft und den langsam im Stand hochdrehst,wird um die 6000 turns wie gesagt der Sprit zusätzlich von der PJ angezogen. Das ist auch der Bereich,wo die PV öffnet. Kurz vor der Öffnung reichert der Vergaser das Gemisch an, der Motor überfettet da etwas jenachdem wie das PV eingestellt ist bgzw. funktioniert (wenn überhaupt).
Hast Du dann ein transparenten Schlauch montiert kannst du das Geschehen schön verfolgen. Zuerst steht das Benzin auf Schwimmerniveau, ab 6000 siehst Du dann nichts mehr,es wird eben hochgezogen ;-). Und das dann bis Drehzahl x, immer weiter.
Vergasertuning ... tja.
ich habe meine PJ-Vergaser damals runter geholt, weil ich die nicht mehr eingestellt bekommen habe. Durch die Soni-X Pötte bekam ich da heftige Probleme und bin nun mit 2 Motoren auf die 30er TMX umgestiegen. Bestes Tuning bei Original ist ein gutes Setup :daumenhoch.Gruss Holli
-
PJ, ist nicht entstanden wegen Abgasnormen, das ist Unsinn.
PJ wurde entwickelt um ein Überfetten im, das mag schitt klingen, Grundlastbereich ( Unterteilung des Palastbereichs) im unterem Drehzahlband des Volllastbereichs das Ansprechverhalten durch ein mageres Gemisch aggressiver zu machen.
Und die PJ hatte die Aufgabe die Defizite Gemischaufbereitung im oberen Teil des Drehzahlbandes auszugleichen.Erst Später, im Serienmotorrad, hat man erkannt das durch ein PJ- System das man weiter unten im Ansaugtrakt des Vergasers platzierte den Abgasnormen entgegen kommen kann kann.
Fakt ist, das das PJ eine Entwicklung aus dem Rennsport ist mit den oben beschrieben ( wenn auch besch....ausgedrückt) Optionen ....
michl
-
Zitat:...PJ, ist nicht entstanden wegen Abgasnormen, das ist Unsinn....
Wo habe ich das so geschrieben??
Michl, der Harry wollte mal eine Info haben wie das funktioniert usw..
Mit nem "Palastbereich" kann der bestimmt nicht viel anfangen. Selbst ich habe das noch nie gehört.Aber man kann natürlich auch alle Atome erklären, mit denen ein Vergaser zusammengesetzt ist.
Letztlich kommt es auf die Info an die ich eigentlich haben will,weswegen ich hier nachfrage.
Und die wird mit dem einen Satz von mir eigentlich gut und für jeden verständlich rüber gebracht:
Sinn der PJ ist den Motor in der Mitte/Teillast etwas magerer laufen zu lassen.
Gruss Holli
-
Holly,
ich wollte und ich will weder Dich noch andere pers. angehen.
Aber eine solche Frage, sollte man nutzen um den anderen Usern, hier vor allem den 2T - Neulingen das Prinzip , in dem Fall, des des PJ , näher zu bringen.Hier das Zitat auf was ich mich berufen habe....
Sinn der PJ ist den Motor in der Mitte/Teillast etwas magerer laufen zu lassen. Die Japaner mussten auch die immer schärfer werdenden Abgasnormen reagieren. Der Vorgängervergaser (auf der 31k) soff teilweise auch 10L. Damit liefen die Motoren aber eigentlich besser
Es war weder böse noch irgend wie pers. gemeint und wollte die Atome nicht noch mal in ihrer Entstehungsgeschichte erklären !
Sorry, wenn das so rüber gekommen ist !!!
Nochmals Sorry und ab jetzt, versprochen
michl
-
Zitat
Original von michl
Holly,
ich wollte und ich will weder Dich noch andere pers. angehen.
Aber eine solche Frage, sollte man nutzen um den anderen Usern, hier vor allem den 2T - Neulingen das Prinzip , in dem Fall, des des PJ , näher zu bringen.michl
bringt das jetzt leistung
oder ist das damit sie besser fahrbar wird
irgendwie blick ich das nicht -
Zitat
Original von kwax
bringt das jetzt leistung
oder ist das damit sie besser fahrbar wird
irgendwie blick ich das nicht...ich versuchs mal......
nimm einen Vergaser ohne PJ, der wird bestimmt ( Abstimmung ) durch die Hauptdüse ( HD ) dieser wirkt das gesamte Drehzahlband im Volllastbereich.
Sagen wir mal als Zahl 8000 UPM- sagen wir mal 12000 UPM.
Das wir mal Zahlen haben mit denen man sich das vorstellen kann....Jetzt hast Du diesen Gaser mit der HD 300 bestückt und diese HD wirkt von 8000-12000 UPM.
Kann also nie das Optimum sein.Man geht einen Kompromiss ein, in dem man im unterem Drehzahlbereich ( 8- 10000 UPM z.B. ) ein mageres Gemisch dem Motor anbietet und erst ab den genannten 12000 UPM stimmt diese Gemischzusammensetzung im wesentlichen für die volle Leistung.
Dies hat den Nachteil, das der Motor, da entweder überfettet oder zu mager im Drehzahlband 8 - 10 000UPM "nicht" Gas annimmt bzw. Klemmen kann und oder auch nicht die wirkliche Leistung produziert.
Und erst nach den 10000UPM stimmt das Gesamtpaket der Gemisch- Zusammensetzung.Von daher, um Deine Fragen zu beantworten hast Du bis 10000 UPM nicht die max Leistung.
Aber wiederum ab der Drehzahl verfügst Du über die volle Leistung ( Theor.- )Ein PJ - Vergaser ist nun in der Lage, das Vollast System in 3 Phasen aufzusplitten.
Phase 1
unteres Drehzahlband des Volllastbereichs ab 8000 UPM , mit einer kleineren HD Leistungsgerecht ( noch zu mager aber besser als ohne PJ ) abstimmen
Phase 2
ab 9000 UPM passt dann ( z.B. ) die HD für die volle Leitung bis 10000 UPMPhase 3
ab 10000 UPM bis voll, wird nun über die PJD das Gemisch für die obere und leistungsbestimmende Drehzahl angereichertIch lasse hier mal das Paket Leerlauf ( LD) / Teillastsystem (TL) weg. Wegen des bessern verstehens.
Manches aus 1 Teil und 2 Teil erscheint gegensätzlich , dies umschreibt wohl am besten den Unterschied von Vergaser mit PJ und ohne PJ.Es ist ein sehr komplexes Thema das man mit ein paar Zeilen nicht wirklich erklären kann. Gute Seiten dazu gibt es im Netz.....
Ich hoffe das ich nicht Mist geschrieben habe ....
-
also soll ein pj gaser in anderen drehzahl regionen die leistung noch rauskitzeln
so hab ich das jetzt zu mindest verstanden -
Und so ists auch richtig.
Durch PJ hat man die Möglichkeit den Volllastbereich für verschiedene Drehzahlregionen vernünftig einzustellen (und eben nicht "mitte ok, oben zu mager" oder "mitte zu fett, oben ok" etc.) -
Hallo Michl,
kein Prob
:daumenhoch. Aber Du drückst Dich echt ein wenig kompliziert aus,ist nicht böse gemeint. Der Fischergeiz hat es durch den einen Satz auf dem Punkt gebracht.
Sicherlich bereitet der Name: Powerjet... dem ein oder anderen Fahrer ein Problem,weil er an +Power denkt. Habe ich früher auch. Habe da echt gedacht: Boahh geil,der macht mehr Power.
Macht der auch,aber nur im Teillast wenn man den Motor gut abgestimmt hat.
Das ein moderener PJ Vergaser für einen echt gut abgestimmten Motor /Rennmotor immens wichtig ist,steht ausser Frage. Ohne PJ geht das nämlich nicht.Wird der Motor nur über die Kombination Nadel/Nadeldüse/HD abgestimmt, wird er in der Mitte zu fett sein, zu unsauber laufen. Das was dann zu fett ist holt man sozusagen raus und packt es in die PJ-Düse. Die wird dann auf Volllast wieder dazu geholt bzw. schon früher,zu der HD dazu addiert und verhindert einen Motorschaden. So ist er Motor in fast jedem Drehzahlbereich sauberst abzustimmen.
Eine Wissenschaft für sich, man kann über einen gut entwickleten Vergaser (Zerstäuber) nur glücklich sein.
Gruss Holli