Zu niedrige max. Drehzahl


  • kommt darauf an welches reinigungsmittel im welchen verhältniss du verwendest....


    ich schall unsere vergaser, egal ob es motorsägen- rasenmäher oder rgv/rs vergaser sind, max ne halbe stunde bei ca50°, danach sehen die dinger aus wie neu :daumenhoch (natürlich im zerlegtem zustand)....


    eine standart sapc zu testen hab ich hier, meldst dich halt wenn ich sie dir zukommen lassen soll....

    ....Der einzige Unterschied zwischen einem Kind und einem Mann ist der Preis ihrer Spielzeuge....

  • So, nach der Ultraschallbehandlung der Vergaser und umbedüsen auf 270-280 geht sie jetzt im 1. und 2. Gang wieder. Aber dann fängts wieder an.


    Bei Vollgas machts nur noch mmmmmöööööhhhhh, dann nehme ich das Gas weg oder schalte nen Gang höher, dann kommt sie wieder, bis 10500 U/min.


    Von unten raus geht sie wieder einwandfrei nur obenrum ab 10000 U/min muckt sie rum.


    Soll ich nochmal anders bedüsen? :nixweiss: 260-270????


    Ich bin immer noch der Meinung das das Schwimmernadelventil zu klein ist. Das heißt, das bei Vollgas der Inhalt der Schwimmerkammer leergezogen wird.


    Wenn ich genau überlege ist das aber auch Quatsch, weil sie ja im 1. und 2. Gang hochdreht.


    Trotzdem hätte ich gern mal den Durchmesser gewußt.


    Hat denn niemand noch so ein Teil und misst mal den Durchmesser der Bohrung? :nixweiss: :nixweiss:







    Vier Takte sind zwei zuviel

    Einmal editiert, zuletzt von rgv Peter ()

  • So ein Quatsch ist das nicht.... Fahr mal im ersten Gang mit Halbgas, ich wette sie dreht bis in den Roten. Im 4. oder 5. nicht.


    Könnte also schon was dran sein, an deiner Theorie. Auch wenn ichs bezweifle :face_with_tongue:

  • Ich meine diese Probleme zu haben, als ich vor 3 Jahren die Schwimmernadelventile gewechselt habe. Nicht so gravierend wie jetzt, aber hin und wieder.



    Deshalb hätte ich gerne mal den Durchmesser der Bohrungen. :D :D :D





    Vier Takte sind zwei zuviel

  • Hi!


    Trau dich doch :) einfach den NLS-Schlauch vom Hauptsystem (geht am Vergaser rechts raus) am T-Stück Richtung Ventil abziehen und mal kurz probieren, brauchst ja keine Vollgasorgien, nur mal kurz bis zum 4. Gang durchziehen.
    ICH wette, dann dreht sie 1a hoch und wir hätten hier den RGV Virus wieder :winking_face:


    Probier doch mal und meld dich dann... ist ja in 5 min. getestet.


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Den Anschluß dann offen lassen oder verschliessen? :nixweiss:


    Wenn sie dann wieder einwandfrei läuft und dann??


    Was ist denn, wenn ich die 2 Power Jet Düsen L: 45,R: 35, verwechselt habe??


    Kann das etwas damit zu tun haben?? :nixweiss:






    Vier Takte sind zwei zuviel

  • Hi!


    Ja, einfach offen lassen. Besser den Schlauch am NLS Ventil bei der Gaszugbox abziehen und am Ende ne Hauptdüse draufdrehen. Macht ca. ne 1.4-er Luftdüse und mildert die Wirkung.


    Wenn besser: Die Zusatzluft magert meiner Meinung nach ab, also zu fett. Kit-Manual und Nachbeter behaupten das Gegenteil, jeder der da schonmal experimentiert hat vertritt die selbe Meinung wie ich.


    Nun, wenns besser wird kannst dein Heil im größeren Luftdüsen (MAJ) suchen. Ich würde das nicht machen da die Wirkung eher im Pmax-Bereich um 11k ist und da schnell zu viel abmagert (bis zum deutlichen verringern des Reso-Peaks aufgrund -Vermutung- höherer Abgastemperatur und Schallgeschwindigkeit im Auspuff). Meiner Meinung nach die bessere Lösung ist die MJ verkleinern und ggf mit den Powerjet etwas hoch.


    Apropos Powerjet: Sollten schon stimmen. Wenn vertauscht wird der rechte noch fetter und die Düsenstöcke hängen ja bei der RGV ab 9k über die NLS Leitungen zusammen. Kann meiner Beobachtung nach zu seltsamen Effekten führen die sich bei mir wie Spritmangel angefühlt haben. Erst wenn die Drehzahl runter ging, das NLS aufgemacht hat und sich die "Schieflage" in den Düsenstöcken ausgeglichen hat lief sie wieder.


    Wobei meine mit 45/35 links magerer war als rechts (Kerze) und jetzt mit 55/35 (wie überall im Ausland) ziemlich gleich. Allerdings nun auch mit gleichen MAJ statt #0.6/#0.7 li/re.


    Vor Jahren gabs hier mal den "RGV-Virus" an einigen Motorrädern, ich glaube mittlerweile dass das Originalsetup grenzwertig fett, bzw kritisch gegenüber "abkippen" ist. Die RS mit MAJ #1.1 und getrennten NLS Ventilen für li/re scheint da unempfindlicher zu sein. Auch wenn ich wie gesagt die MAJ #1.1 Lösung noch nicht soo überzeugend finde.


    Auch die Mär mit einer Düsengröße rauf oder runter ist so ne Sache: Da tut sich nur Homöopatisch was, etwa so viel wie bei 10° Temperaturunterschied oder Tief- zu Hochdruckwetter (30mbar).


    So, maximal verwirrt, oder? Mach aber mal einfach den Test mit der MJ in der Luftleitung, dann schaun mer weiter.


    Gruß & viel Erfolg, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Noch was: Bin ich hier mit dem Thema Abstimmung nur 10-15 Jahre zu spät dran, schreibe ich wirres Zeug oder wills nur (fast) keiner wissen? Hätte zu den Themen schon etwas mehr Diskussion erwartet, stattdessen ist die Rückmeldung bei eher "untechnischen" Themen viel ausgeprägter :nixweiss:


    Falls ich nur Monologe halte die keinen Hund hinterm Ofen vorlocken dann sagt "Bescheid"... :smiling_face_with_sunglasses:


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()