Welche 2Takt 3- und 4-Zylinder und Boxermotoren gibt es?

  • Zitat

    Original von RockyFranco
    also ein Boxer hat gegenläufige Zylinder und kann kein V-Motor wie V-due oder NSR500 V2 sein........evtl besser untergliedern


    alle yzr500 yamaha modelle sind auch V4 zweitakter


    Cagiva500 is auch V4
    R2 Trabbi
    R3 - Wartburg :-)


    Hi Rocky,


    wollte nicht die ganzen 250ccm V2 Varianten mit aufgelistet haben, weil die eher uninteressant sind :O, sonst wäre in der Aufzählung dann jede GP250er irgendwo mit aufgetaucht. Und ich wollte den Threadnamen auch nicht zuuuu unübersichtlich machen :winking_face: .


    Aber mal ein anderes Thema, einBoxer ist per Definition ein 180° V-Motor :biggrin: :hehehe: :pffft: :lol:
    aber sonst bast's schoh!


    Gruß
    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

    Einmal editiert, zuletzt von Carsten (Aachen-germany) ()

  • 180° V...........cool......... :daumenhoch
    erklär das doch mal der Käferfraktion dass die nen V-Motor fahren..


    ansonsten.........schöner Fred

  • Zitat

    Original von RockyFranco
    180° V...........cool......... :daumenhoch
    erklär das doch mal der Käferfraktion dass die nen V-Motor fahren..


    ansonsten.........schöner Fred


    Stimmt auch nicht ganz!
    Nen Boxermotor hat nen Hubzapfenversatz von 180° Zwischen 2 sich gegenüberliegenden Zylindern! Was nicht bedeutet das jeder Motor dessen Zylinder im 180° Winkel zueinander stehen automatisch ein Boxermotor ist! Beispiel: Die sogenannten "Ferrari Boxer oder falschen Boxer-Motoren" diese hatten zwar nen Zylinderwinkel von 180° aber halt nen anderen Hubzapfenversatz... deswegen sind diese Motoren Tatsächlich 180° V Motoren!



  • http://www.yamatoeuropa.de/moto500/cylcagrt.htm


    http://www.arens-metallbau.de/…f522b247b53771121549a5249


    VRP


    http://www.demmler-racing.de/?6,en

  • Zitat

    Original von Lars


    Stimmt auch nicht ganz!
    Nen Boxermotor hat nen Hubzapfenversatz von 180° Zwischen 2 sich gegenüberliegenden Zylindern! Was nicht bedeutet das jeder Motor dessen Zylinder im 180° Winkel zueinander stehen automatisch ein Boxermotor ist! Beispiel: Die sogenannten "Ferrari Boxer oder falschen Boxer-Motoren" diese hatten zwar nen Zylinderwinkel von 180° aber halt nen anderen Hubzapfenversatz... deswegen sind diese Motoren Tatsächlich 180° V Motoren!


    So weit mir das in Erinnerung ist bedeutete V - Motor ursprünglich, dass zwei Pleuel eines Zylinderpaares auf einem gemeinsamen Hubzapfen laufen. Insofern ist der Begriff Zweitakt V - Motor per Definition an sich falsch.

  • Boxer2 MZ/IFA/DKW (1954-60) http://www.ostmotorrad.de/mz/bk/bkdat.html

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • 100cc Two-Cylinder, Two-Cycle, Opposed Aircraft Engine, Designer/Builder Unknown, Germany, 1985. L=15", W=16", H=22"


    Commercially available cylinders, possibly from a motorcycle were used to produce this aircraft engine. The Tilloston carburetor is designed for gasoline, but the spark plug holes were adapted for model engine glow plugs, indicative of a methanol burning engine. The crankcase appears to be cast from aluminum, but quite possibly was machined from billet material. The engine was built in Germany in 1985, but the designer and builder are unknown.


    Gruß

    Bilder

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • ROSS ~55ccm Boxer2
    Two-Cylinder, Two-Cycle Target Drone Engine, designed and built by Lou Ross, AZ, 1973


    In the early 70's, Lou Ross designed and developed this large 3.5 cubic inch opposed twin for possible use as a target drone engine for military applications. It burns methanol on glow ignition with castor oil mixed in for lubrication. His unique style of casting the crankcase integral with the cylinders is typical of his line of smaller model airplane engines that are well known among the collectors, however, only a few examples of these larger drone engines exist today.


    ROSS ~110ccm Boxer4
    Four-Cylinder, Two-Cycle, Target Drone Engine, designed and built by Lou Ross, AZ, 1972


    In the early 70s Lou Ross designed and developed a couple of large multi-cylinder engines for military applications as target drone power plants. This is a 7.0 cubic inch opposed four cylinder, two-cycle designed to burn methanol on glow ignition. The glow ignition eliminates the need for points, coils, and heavy batteries allowing the drone to carry more fuel for long distance flight. His 3.5 cubic inch two-cylinder drone engine is most desirable for smaller target drones and high speeds. He cast the crankcase integral with the cylinders in these engines, which is typical of his much smaller model airplane engines. His line of model airplane engines is highly collectible today; however, only a few examples of these large drone engines were produced.

  • Die Kracher unter den Boxern:
    von 0,32ccm - 15,7ccm


    (Upper left) .098 Vertical 2-Cylinder, 2-Cycle Aero Engine, designed and fabricated by John Swartzwelder, WA, mid 1970's. Weight = 8 oz


    While working in the ‘wind tunnel’ model shop at Boeing John fabricated several small multi-cylinder aircraft engines from commercially available Cox .049, .020, and .010 cc model airplane engines. Some were simply geared together via a common propeller shaft and custom engine mount, while others required engineering sophisticated crankcases with specially designed crankshafts. They burn methanol (methyl alcohol) with castor oil mixed in for lubrication.


    —(Lower left) .098 Opposed 2-Cylinder, 2-Cycle Aero Engine, designed and fabricated by John Swartzwelder, WA, mid 1970's


    —(Middle, upper row) .040 Opposed 2-Cylinder, 2-Cycle Aero Engine, designed and fabricated by John Swartzwelder, WA, mid 1970's


    —(Far right) .020 Opposed 2-Cylinder, 2-Cycle Aero Engine, designed and fabricated by John Swartzwelder, WA, mid 1970's.

    Bilder

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Vega 50 T 136ccm
    Two-Cylinder, Opposed Model Airplane Engine, manufactured by J.C. Harbone, England, 1980. L=7", W=7", H=5".


    The valves, lifters, and pushrods are integral within the finned portion of the cylinders giving it the appearance of a 2-cycle engine. In reality it is an 8.5 cc four-cycle, side-valve (or flat-head) two cylinder aircraft engine that burns methanol (methyl alcohol) on glow ignition. The valves are positioned parallel to and behind the cylinder rather than above the cylinder and inside the heads.

    Bilder

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue: