Kupplung rutscht - Erneuern

  • Es ist härter als zuvor, aber es geht gut.


    Am Anfang dachte ich "Oh Gott" aber nach wenigen Kilometern Fahrt habe ich schon glatt vergessen, das ich die ganze Fahrt härter ziehen musste. :winking_face:


    MfG Wayne

  • ich weiß auch nicht, was die alle immer haben :nixweiss:


    wegen ein paar stärkeren Federn :face_with_tongue:

    Titten raus, es ist Sommer!

  • hallo Jungs,


    Isch schon wieder eine weile dass ich hier gewesen bin.


    Meine RS geht 200km/h bei so ungefahr 12.000 upm, wenn ich mal kurz Gass wegnim under Gas gib geht sie 210 km/h bij 12.000 upm.


    Gefuhlmassig kann ich keine kupplungsrutsch feststellen.


    Samstag hat sie 56ps (hinterrad) gebracht auf ein dyno. Ist auch nicht sehr viel.


    Jemand einer idee?

    :respekt: Bitaktus :respekt:

  • Hallo,


    ich habe seit der Überholung meines Motors das gleiche Problem...


    ich schätze aber das es die Kupplung ist bzw auch das Problem mit der eingelaufenen Scheibe da!


    Kann da einer hier ein Bild posten!? Ich habe die Kupplung erst 1000 km drin und mir ist beim zusammenbau nichts besonderes aufgefallen... auf was ich dabei achten muss!


    Danke


    Grüße

  • Wenn man die Kupplungsscheiben und Federn erneuert sieht man auch nicht wie weit sich der Federteller schon in die Hintere Dickere Scheibe eingearbeitet hat, dazu musste wie schon oben beschrieben vorgehen.
    Kupplungsscheiben etc raus
    Sicherungsdraht entfernen (wenn vorsichtig kannste den wieder verwenden)
    und dann kannste die dicke stahlscheibe rausnhemen und dir anschauen

  • Tach zusammen,


    hab gestern meine "neue" RGV abgeholt und heute mal intensiver gefahren und getestet. Habe den Eindruck, dass die Kulu rutsch. Die Tipps aus diesem Topic werde ich bald anwenden, andere Federn ordere ich noch. Aber zum Thema Öl ist es hier nicht klar, welches ist zu empfehlen? Bitte Hersteller und Type, gern auch Bezugsquelle (Louis, Polo etc.). Welche Menge befülle ich?


    Danke!!

    Einmal editiert, zuletzt von Markymarc ()

  • Marke ist egal, aber auf jeden Fall ein mineralisches, OHNE Synthesekomponenten.


    Füllmenge ist 700ml, steht auch auf dem Getriebedeckel.





    Zum Thema:


    Ich zähle mich auch zu den Betroffenen, hab schon Öl gewechselt und die Scheibe gedreht, ohne Besserung!


    Kupplungsscheibe haben alle 3,00 - 3,04mm, müssen die neu oder erstmal mit anderen Federn probieren?




    Gruß
    Mike

    Zufriedenheit ist der Stillstand jeder Entwicklung. -- Henry Ford

  • Okay, welches Öl nehm ich nun, habe dies entdeckt, da der Anbieter ebenfalls Federn und Dichtung anbietet.


    Öl


    Und eine Frage zu der von euch erwähnten Platte, die gedreht werden soll: welche ist es auf dem Foto?


    Danke nochmal!

  • Die Frage ist berechtigt! Ein Bekannter bat mich seinen Motor zu richten, auch mit verstaerkten Kupplungsfedern. In Ledenon liess es sich dann nicht mehr schalten. Beim Oeffnen sah ich dann, dass der Buegel, der das Lager der Kupplungswelle fixiert, gebrochen war. Und das ausschliesslich durch den zu hohen Federdruck. Wuerde ich unbedingt bleiben lassen! Seit 11 Jahren beweg ich die Aprilia nur auf der Rennstrecke und nur mit den Standardfedern und (fast) jeder Start funktioniert planmaessig, was sicher was heissen will.