Hallo Gemeinde,
habe jezt nach dem zerlegen das gleiche Problem.
Wer kann die Wellen überholen, wer macht das neben dem ghn?
mfg Berthold
Benzin im Getriebeöl
-
-
Hallo miteinander,
Hab kein WHB, kann mir aber eins ausleihen.
Wenn die Simmerringe in der Mitte der KWelle sitzen muss diese wohl getrennt werden.
Werd jetzt erst mal den Motor zerlegen.
Die Mittel zum auseinanderpressen und zum zentrieren der Kurbelwangen habe ich.
Mal sehen was noch kommt.
Grüße
Volker-------------------------------------------
"Wir bauen Motorräder um genüßlich Benzin abzufackeln" Fritz Egli -
Zitat
Original von 0separator
Hallo Gemeinde,
habe jezt nach dem zerlegen das gleiche Problem.
Wer kann die Wellen überholen, wer macht das neben dem ghn?
mfg BertholdHallo Berthold
Der STR 500 macht das auch, hab schon so einiges von ihm und war immer zufrieden. Leistet sehr gute Arbeit.
LG Harry -
Hallo Harry,
hab den Motor grad zerlegt. Kurbelwellen liegen auf der Werkbank. Benzin - Öl - Brühe in den Kurbelgehäusen und im Getriebe. Sonst sieht alles sehr ordentlich aus. Muß jetzt mal Infos einholen wer die Simmerringe erneuern kann. Werde mal STR 500 kontaktieren. Danke für den Tip.
Grüße
Volker -
Zitat
Original von skootaskate
Hallo Harry,
hab den Motor grad zerlegt. Kurbelwellen liegen auf der Werkbank. Benzin - Öl - Brühe in den Kurbelgehäusen und im Getriebe. Sonst sieht alles sehr ordentlich aus. Muß jetzt mal Infos einholen wer die Simmerringe erneuern kann. Werde mal STR 500 kontaktieren. Danke für den Tip.
Grüße
Volker
Hallo Volker!
Soweit ich weis, ist er erst ab morgen zu erreichen, aber wenn du im eine PN schickst, wird er sich sicher bei dir melden.
LG Harry -
Danke für den Tipp,
ich weiss, das der str momentan nicht zu erreichen ist, aber wir ham ja noch Schnee, also pressierts net sooo
mfg Berthold -
Zitat
Original von Saurierknochennager
nicht lange
UHU Endfest300 und ab in Backofen damit-Hält :biggrin:
-
UHU Endfest ist der schärfste Kleber, mit dem ich bislang gearbeitet hab.
Muss zwar immer im Backofen aushärten (oder mit Heißluftpistole und viel Geduld), ist dafür aber echt robust -
jo, Endfest300 ist der beste Wald-und-Wiesenkleber! Anständig aufrauhen und mit Aceton fettfrei machen. Bei 70° in den Ofen, 15 min., am besten mit gleich mit dem Ofenanschalten, und gut is. Wenn´s halten soll, am besten noch 2/10 mm Klebespalt einstellen und mit einer Planfläche großflächig andrücken.
-
Hallo miteinander,
Original sind die Scheiben mit Cyanacrylat bekannter als "Sekundenkleber" befestigt. UHU Endfest ist ein Epoxidharzkleber hält wahrscheinlich auch. Ich werd die Scheiben mit einem Cyanacrylatkleber, der sonst zur Befestigung von Dehnungsmeßstreifen benutzt wird, festkleben.
Heist mBond 200 . Ist super zu verarbeiten, klebt wie Gift. Wichtig ist wie oben schon beschrieben alle Klebeflächen absolut fettfrei zu reinigen. Zum andrücken werd ich ein Rundmaterial auf den Durchmesser der Pertinaxscheiben drehen und dann einpressen.
Grüße
Volker