... vornehmlich rg500, darf aber auch von anderem Derhschiebermotor sein.
Ebenso Erfahrungswerte wer möchte.
Danke.
Carsten
... vornehmlich rg500, darf aber auch von anderem Derhschiebermotor sein.
Ebenso Erfahrungswerte wer möchte.
Danke.
Carsten
Kann jemand mit Erfahrungswerten oder Fotos helfen?
Gruß
Carsten
hier ein Drehschieber von einer Werksaprilia Mod. 2007 (keine weiteren Infos)
Gruß
GuFi
@ Guido
hier noch eine Überlegung,
mit solcher Form erstreckt sich die Zeit der Öffnung des kompletten Querschnitts über mehr °Kurbelwelle ...
Gruß
Carsten,
vielleicht sollte man nicht von einem runden Einlassquerschnitt ausgehen, dann macht die andere Form mehr Sinn.
MfG Maik
Hi Maik,
da hast du sicher nicht ganz unrecht.
Hier unten mal ein Drehschieber von einer Gamma.
Aber,
von der Strömung her haben wir ja direkt davor erstmal einen Runden Querschnitt durch die Vergaser gegeben.
"Druckausgleich findet aber schon bei geringster Öffnung statt.
Angenommen, wir haben wie hier unten gezeigt Form, die ja auch bei nachbearbeiteten Gehäuisen und Deckeln ähnlich aussieht, dann öffnet ein gerader Schieber zu Beginn mit einem größeren (größtmöglichen) Querschnitt, da über volle Höhe.
Jetzt kommt es natürlich darauf an, auf was man abstimmen möchte :-) !
Möglichst lang verschlossen halten und dann schnell komplett freigeben oder u.U. weniger Unterdruck im Kurbelgehäuse, früher öffnen und den Gasstrahl sanfter in Gang setzten/gesamten Querschnitt über längeren Zeitraum ganz frei geben.
Oder dient solche spitze Form evtl. dazu, strömungstechnisch den Beginn der Öffnung möglichst nahe an die Vergaserquerschnittsachse zu legen oder auch strömungsgünstiger näher an die Kurbelwellenachse.
Und ich meine noch eine ältere Diskussion im Hinterkopf zu haben, die besagt, dass es bei höheren Drehzahlen kaum mehr auf die Steuuerzeiten der Drehscheiber ankommt (der Motor auch dann noch weiterläuft), sondern hauptsächlich auf günstige Strömungsführung ...
Gruß
Ja, so in etwa hätte ich mir das vorgestellt, im Prinzip nichts Neues.
Das mit dem runden Querschnitt direkt vor dem Schieber stimmt auch nicht ganz, man darf den Vergaserflansch nicht vergessen, Da kann man schon anfangen den runden Querschnitt umzuformen.
Ich denke mal diese ovale Form wird gewählt um bei einem großen Vergaserquerschnitt 41mm?? , oder so, überhaupt genug Einlassfläche zu haben. Der Kurbelwellendurchmesser ist ja auch begrenzt und so muß man das ja bautechnisch Alles hinbekommen.
MfG Maik