• ist zwar noch nix aussagekräftiges. aba wenn die zeitenabstände einen ausblick auf die saison geben sollten, müsste es ganz lustig werden :nixweiss:


    Inoffizielle Moto2-Testzeiten (Top-10):
    01. Shoya Tomizawa (CIP) - 1:49.4 Minuten
    02. Jules Cluzel (Aspar) - 1:49.6
    03. Yonny Hernández (Blusens) - 1:49.6
    04. Julian Simon (Aspar) - 1:49.8
    05. Yuki Takahashi (Tech 3) - 1:49.8
    06. Kenny Noyes (Jack&Jones) - 1:49.9
    07. Roberto Rolfo (Italtrans STR) - 1:50.0
    08. Claudi Corti (Forward) - 1:50.1
    09. Alex Baldolini (Campetella) - 1:50.3
    10. Dominique Aegerter (CIP) - 1:50.7
    12. Sergio Gadea (Pons-Kalex) - 1:51.0
    15. Axel Pons (Pons-Kalex) - 1:51.4
    17. Thomas Lüthi (Interwetten) - 1:51.8
    20. Stefan Bradl (Kiefer) - 1:52.0


    quelle: motorspocht-total - Barcelona-Test: Viel Sonne, viele Stürze

  • He Archy ,


    vergleiche doch die Rundenzeiten nicht mit denen , wo die 250ccm Bikes in oder bzw. unter Top Bedingungen gefahren sind .
    Denke mal , die Zeiten werden geknackt unter den richtigen Bedingungen !


    MB

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Eine innofizielle Zeitentabelle und schon wird zwischen den Zeilen wieder die Moto2 kritisiert. Vergesst nicht, die meisten rücken zum allerersten mal mit dem neuen unerprobtem Material aus. Es gibt keinerlei Erfahrungswerte, zudem ist es in Barcelona arschkalt, außerdem hats zuvor Tagelang geregnet. Sprich der Grip wurde weggewaschen und die Bedingungen eher suboptimal.
    Wer meint das die Moto2 beim ersten Test der neuen Saison gleich die 250er Zeiten knacken, hat keine Ahnung.


    Nachdem ja die 125er auch in Barcelona unterwegs ist ein Vergleich auch angebracht.


    Rundenrekord: 2007 Randy KRUMMENACHER 1'50.732


    Zeiten von gestern:


    01. Nicolas Terol (Aspar) - 1:53.2 Minuten
    02. Efren Vazquez (Bainet) - 1:53.5
    03. Pol Espargaro (Bainet) - 1:53.6
    04. Bradley Smith (Aspar) - 1:53.8
    05. Esteve Rabat (BQR) - 1:53.9
    06. Marc Marquez (Ajo) - 1:54.0
    07. Alberto Moncayo (Andalucia) - 1:54.8


    Nur mal so als Info für die ewigen Zwischen-den-Zeilen-Nörgler.

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

    Einmal editiert, zuletzt von Roland ()

  • Zitat

    Original von Bemomaik
    Ja, da sieht man aber auch, dass unter 600ccm da nichts gegangen wäre... traurig aber war!


    1. reine Vermutung
    2. nicht das Ziel
    3. käme auf einen Versuch an
    4. sowieso vollkommen egal!

    !! EGAL ob 2 oder 4 Takte, Hauptsache RACING !!

  • Zitat

    Original von Bemomaik
    Ja, da sieht man aber auch, dass unter 600ccm da nichts gegangen wäre... traurig aber war!



    Es wird einfach nicht verstanden. Alles andere mit weniger als die vorhandenen 600er Motoren wäre sauteuer geworden. Von der Entwicklung, Standzeit und über die Saison gesehen. Und genau das wollte man verhindern.


    Und mal ehrlich, ist es nicht scheissegal ob der Motor 400ccm, 500ccm oder 600ccm hat?`


    Hauptsache wir bekommen geiles Rennsport zu sehen! Und da bin ich mir ganz sicher!

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

  • Genau Roland, man hätte wieder einen Super-Motor bauen müssen!€€€€


    Aber Fakt ist trotzdem, das man nicht langsamer als die 250er sein wollte.
    Sonst hätte man auch 500ccm nehmen können, den Motor müssen die Japaner sowieso neu bauen. Wären aber langsamer gewesen bei kostengünstiger bauweise. Aber um auf dem Level zu fahren mussten eben mindestens 600ccm her.


    Aber wie es im Moment ausschaut werden die hohen Kosten jetzt durch die Fahrwerke erzeugt. Hi-Tec hin oder her, die Komponenten wie Räder, Bremsen, Federung sind doch schon Standart und für ca 20000 zu haben. Aber nochmal 100000 für den Rahmen abzurufen ist schon sehr heftig!!
    Ist es aber wirklich das Fahrwerk, was da den Unterschied macht, oder machen soll?
    Alle Hersteller dieser Rahmen sind doch auch keine Dummen und werden von der Konstruktion und vom Layout wieder fast zum selben Ergebnis kommen (müssen). Also Einheitsrahmen?
    Da hätte man die Kosten aber nochmal richtig drücken können!
    Aber dann hätten wir ja einen Honda-Cup.


    PS Wäre Aprilia über Jahre nicht so unverschämt gewesen, hätten wir heute noch Zweitakter! :loudly_crying_face:


    MfG


    MfG Maik

  • Was für hohe Kosten? Wieso müssen die Japaner sowieso neue Motoren bauen?


    Aprilia war nicht unverschämt, sie haben nur ihre Vormachtsstellung aufgenützt. Das hätte ich auch so gemacht. Und das ging nur wei die Japaner sich zurückzogen.


    Eine Suter Moto2 kostet als Rollingchassis um die 70'€ eine Kalex 120'€. Aber niemand weiss genau was bei dem Kaufpreis dabei ist. Eine 250er Kitaprilia kostete auch 110'€. Das Du allerdings Gabel, Federbein, Räder und Bremsen für 20000€ bekommst halte ich für ein Gerücht. Alleine die Gasdruckgabel kostet knapp 14000€. 2 Federbeine nochmal 4000€.
    Ein Satz der 7-Speichen Marchesini Felgen kostet rund 4000€, und 5-6 Satz Felgen sind nötig.
    Bremszangen schlagen mit rund 4000€ zu Buche, die passende Bremspumpe 2300€. Bremsscheiben 1000€ aber eben auch die mal 5.
    Für Deine 20000€ bekommst also gerade mal die nötigen Felgen.
    Rennsport auf GP-Level war noch nie ein Sonderangebot. Aber trotzdem ist das jetzt viel, viel günstiger als letztes Jahr noch die Werks-RSA kosteten.`


    Für 150'€ (inkl Motoren für die ganze Saison) hat man eine Moto2, mit der man um den Titel fahren kann. Das war mit einer Kit-Aprilia bisher nicht möglich.

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....