Länge der Sitzfläche

  • Salut,
    für meine RG500 bin ich dabei, den Höcker zu "machen". Dabei frage ich mich, wie lang die Sitzfläche (also zwischen Tank und "Lehne") sein sollte.
    In originôler Konfiguration sind es ca. 25cm. Beim Höcker meiner RD auch ca. 25cm.
    Nur hier, u.a. wegen des absolut wahnsinnigen Schubes, der aus meinem Treibwerk kommen wird :freak, würde ich die Länge um mind. 5cm kürzen, damit ich etwas mehr Halt kriege. Falls es unklar ist: ich möchte die "Luft" zwischen Eier und Tank sowie die zwischen Pötter und Lehne minimieren, damit ich etwas mehr IN statt AUF dem Motorrad sitze.
    Nun weiß ich nicht, ob die Praxis und besonders das Fahren der Kurven diese Reduzierung bestätigt 8o.


    Bei der RD hätte ich es gern auch etwas kürzer.


    Was meint ihr?
    Wie lag sind eure Sitzflächen?
    Sind die zu lang? zu kurz? passen? oder.......noch keine Gedanken über so einen Unsinn verschwendet :shock:


    Merci.
    Arnaud

    Einmal editiert, zuletzt von Arnaud ()

  • du mußt dich beim fahren "wohlfühlen", das ist das wichtigste.
    ich persönlich mache sie immer etwas länger, und passe das ganze mit einem keil am tank oder der lehne dementsprechend für mich an.

    Ich stürze nur im äußersten Notfall.

  • salut Stefan,
    so habe ich auch vor (beim ursprünglichen RGB-Höcker), es zu machen in dem ich hinten auffuttere.
    Ich mag nicht, zu weit vom Lenker zu sein und mit nach vorne gestreckten Armen zu fahren.

  • Zitat

    Original von Arnaud
    salut Stefan,
    so habe ich auch vor (beim ursprünglichen RGB-Höcker), es zu machen in dem ich hinten auffuttere.


    warum fragst du dann?? :nixweiss:

  • "Im Motorrad und nicht zuweit vom Lenker weg"


    :aha: Wir müssen Anton nur in den Tank stecken :freak

  • @ gre:
    um zu wissen, um wieviel ich hinten auffutteren soll, könnte, müßte ... :aha:
    Sollten keine brauchbare Antworte rauskommen, werde ich ca. 20-25 cm lang machen: auf dem Montageständer scheint es zu mir zu passen. Aber ob es so toll beim Fahren ist, bin ich mir nicht sicher :winking_face_with_tongue:

    Einmal editiert, zuletzt von Arnaud ()

  • Interessant...
    ich habe zu aktiven Zeit, das mal probiert...das Resultat ....


    nein, es in meitsen Fällen nicht die Sitzbank die Probleme macht, es ist der Tank.
    Ich habe beides ausprobiert.... :biggrin: ... der Tank ist immer Schei.....es sei denn Du bist das Modell, was für die Maßgabe herhalten mußte....


    Und wenn Du einmal dran bist, Lenker / Tank / Rasten/ Sitz bilden die Einheit.
    Ich schildere mal meine Veränderung (en) und meine Erfahrungen...


    Ich 168 cm und 56 Kg ( daaaaaaaaaaaaaamaaaaaaaaaaaaaalsssssssssss)
    Handlänge 18 cm
    Unterarm 23cm / Ober 28 cm
    Oberschenkel 45 cm
    Untersch bis Knöchel 40 cm
    Schuhgr. 39


    Ist wichtig um Dir ein Bild machen zu können:


    Tank auf eine Länge von unter 60 cm kürzen/ Platz zwischen Tank und Sitz 20 cm


    Rasten, das die Oberschenkel hotizontal zur Achse des Motorrades waren - später leicht hängende Oberschenkel.
    Ich saß saß sehr entspannt auf dem Moped.
    Wenn ich in ganz , ganz schnellen Kurven unterwgs war, habe ich den Tank ( Oberseite ) mit meinem Oberschenkel in Verzückung versetzt- also weiter vor gerückt ( Armbeuge) um mehr Kraft zu haben. ( Tank abgeflacht )
    Tankkante und Kniekehle waren eins....


    OK... was will ich sagen, Du kommst um die ganze Kette, L / T /R / S nich vorbei, wenn Du dem Moped Mieren bei bringen willst...


    In wie weit sich der Aufwand für Strassenbetrieb lohnt :nixweiss:
    Ich würde heuer wieder das Moped nach meine Wünschen verändern... ich bin nicht verbiegbar und schon gleich nicht für ein Stück fahrbares ALU...





    Gruß michl