So, jetzt bin ich aber gar nicht mehr im Bilde. NOCHMALS DIE VORGABE: CR500SM (Super Moto-Umbau), 65 -68 PS, Einsatz nur auf der Landstrasse, keine Autobahn, schonendes Warmfahren auf 10 Km - DANACH: AUSKOSTUNG FULMINANTER LEISTUNGSENTFALTUNG! Ich versuche sie dann, wenigstens auf der Geraden auszuquetschen!
Ich will aber ggf. nur einmal im Jahr (im Winter) den Kolben wechseln / Motor zerlegen müssen. Dazu müsste der Motor bei der o. a. Leistungsbeschreibung mindestens 3.000 Km halten, d. h., ca. 35 - 40 Stunden, ohne dass ich Kolben etc. wechseln sollte.
Jetzt lese ich einmal 25-35 Stunden, das andere Mal 9.000 bis 10.000 Km. str-500 sagt, der kolben lebt 20-30 Stunden, während tell meint, 50-100 Stunden.
FKR teilt gerade mit, dass 35 bis 40 Stunden laut Handbuch als Wechselintervall empfohlen werden, unter "Rennbedingungen" sogar nur 7,5 Stunden.
Wer fährt die Honda CR500 mit gleicher Leistung schon länger als Supermoto und kann mir sagen, mit welcher Kolbenlebensdauer ich bei meiner Nutzungsvorgabe rechnen kann?
Ich finde ansonsten die CR500 absolut heiss und möchte ggf. bald auf die Suche gehen bzw. habe schon einige Angebote!
Gruss
tzr-fan