RD 250 nur einn Zündfunke!?

  • Hallo,


    ich hab eine RD 250 522 von 1975 und mein problem ist, dass ich nur auf einer Seite einen Zündfunke habe. Hab schon viel überprüft, also die zündspule ect. ist heile, aber von dem einen unterbrecher scheint es wohl kein impuls zu geben. Außerdem hat mich gewundert, dass nur mit dem Netzteil überhaupt ein zündfunke möglich ist (batterieersatz) und der Zündfunke garnicht durch selbstinduktion erzeugt wird. Vieleicht kann mir hier ja einer sagen wodran das noch liegen könnte oder vieleicht genau aufklären wie diese zündung funktioniert am besten mit einem passenden schlatplan.


    vielen dank im voraus!

  • Hallo Dickmilch, also die RD`s hatten bis 1979 sogenannte Batteriespulenzündungen.Wie der Name schon vemuten lässt ,ohne Batteriestrom kein Zündfunken.
    Du mußt also genügend Strom auf der Zündung haben.Kontakte auf 0,4mm einstellen,dann müßtest du 2 Zündfunken haben.


    Gruß Scani

  • Tach,


    ausserdem solltest Du mal in neue Kontakte investieren... oder die alten feilen - manchmal sind die sehr oxidiert!


    Viele Grüße


    Peter

  • Joa ok hab ich mir schon gedacht.....stromversorgung ist kein problem, also das netzteil geht nicht in die stromgrenze und auch wenn ich nur die eine seite einzeln zünden wollte gehts nicht, kontakt hatte ich schon gestellt, sieht auch sehr neu aus......nunja kanns nochmal mit feinem schleifpapier teste. glaube aber es liegt noch an was anderes......wie ist denn die batterie genau mit der zündanlage verbunten.....ist da noch ein regler oder sonstiges zwischen.


    Oder kann es an dem kondensator liegen.....ist ja ein doppelter, aber wenn die eine seite hochohmig geworden wäre würds zumindest einen kleinen funken geben und wenn der nen kurzschluss hätte, dann würde das netzgerät in die strombegrenzung gehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Dickmilch ()

  • Kannst Du provisorisch Deine Elektrik über Kreuz verkabeln?


    Wenn Du dann auf der anderen Seite Saft hast, kannst Du das besser eingrenzen.


    Kondensatoren und auch Zündspulen neigen ab einem gewissen Alter zum Durchschlagen und sind damit unbrauchbar.


    Hatte früher bei meiner Magnetzündung immer so einen Kondensator als Reserve mit und habe sogar mal einen gebraucht.


    Racepa

  • ja also hab schon die zündung überkreuzlaufen lassen.......also zündspulen sind beide heile......es scheint wirklich kein impulse von dem einen kontakt zukommen...........und nach dem schaltplan seiht es so aus, dass direkt ein kabel vom unterbrecher zur zündspule geht........dieses ist aber heile, habs schon mit nem messkabel überbrückt..........wie ist die batterie eigentlich da mit eingebunden und wo sitzen die vorwiderstände der zündspulen.......in den zündspulen oder davor?