Dumme Frage wg Schraubengröße

  • Also wollte nur mal wissen, wenn ich ne Schraube mitm 4mm Aufsatz ( oder eben 4mm Imbus )aufschraube, ob die Schraube dann auch die Größe M4 hat!?


    Suche gerade eloxierte Verkleidungsschrauben und da braucht man ja n 4mm Aufsatz, und das Gewinde ist 10mm lang --> M4x10????


    Bitte um Hilfe bin unwissend;)


    Edit: Hab ma bissle bei Wikipedia gesucht und was zum Teufel ist dann noch die Schlüsselweite? :nuts:

    2 Mal editiert, zuletzt von etg47 ()

  • Wenn Du eine M 8 Schraube nimmst mit einem Sechskantkopf, eine sogenannte Maschinenschraube, so kannst Du diesen im Normalfall mit einem 13er Maulschlüssel fassen.


    Schlüsselweite ist also der Abstand von 2 gegenüberliegenden Aussenflächen eines Sechskant-Schraubenkopfes bzw. der Abstand der beiden Flächen eines Maulschlüssels.


    Bei Inbusschrauben mit zylindrischem Kopf hat man bei M 4 einen 3er Inbusschlüssel, bei M 5 einen 4er, bei M 6 einen 5er u. bei M 8 einen 6er Inbus.


    Bei Spezialschrauben kann dies durchaus anders sein!


    Racepa

  • schlüsselweite ist der abstand zwischen 2 parallelen flächen bei nem sechskantkopf.
    bei ner schraube mit m6 gewinde ist das id.r. 10mm, bei m5 i.dr. 8mm, 13mm bei ner m8 schraube usw.


    anders ist das bei den innensechskant-schrauben. da schraubt man am besten ne schraube raus und mißt den durchmesser. 5er inbus is i.d.r. von ner 6mm schraube. dein 4er inbus sollte demnach zu einer m5-schraube gehören.


    p.s. eloxieren ist das oberflächenhärten von aluminium. bist du dir sicher das du deine verkleidung mit aluschrauben befestigen willst?

  • hallo,
    erstmal danke für eure Antworten....es geht um Innensechskant - Linsenkopfschrauben...trotzdem versteh ich eure Antworten nich soo ganz :face_with_tongue:


    Wie gesagt, ich brauche fürs öffnen der oben genannten Schrauben einen 4mm Imbus, also seit ihr euch sicher, dass diese Schraube dann M5x10 hat?


    Sollte ich die Verkleidung nicht mit Alu-Schrauben festmachen?Was ist denn daran schlimm?Schrauben sind aus 7075 T6 Aluminium!


    Edit: Diese Schrauben meine ich: http://www.jaeger-motorsport.de/preislis6.htm#TRL

    Einmal editiert, zuletzt von etg47 ()

  • geh halt zum mopped und mess es aus. gibt wie gesagt auch unterschiede. ich hab M6 kabelkanalschrauben hier die benutzen auch nen 4er inbus. daher sollte man das im zweifel selber nachmessen

  • etg,


    mein letzter Satz!


    Und die Länge der Schraube richtet sich immer nach dem Anwendungsfall!


    Mit dem hochfesten Alu dürfte es keine Probleme geben!


    Wobei es auch noch andere Befestigungsmöglichkeiten für Verkleidungsteile gibt!


    Racepa

  • jap wollte morgen eh mit schiebelehre an die schraube ran ^^ danke;) euch

  • Verkleidungsschrauben RS 125 Apr. M5 x 12 oder 15 - Also 4mm Innensechskant.


    "....und was zum Teufel ist dann noch die Schlüsselweite? "


    sind zwei gegenüberliegenden Flächen einer 6 Kant - Maschinenschraube.


    Gewinde und dazugehörige Schlüsselweiten



    M3 6 mm
    M4 7 mm
    M5 8 mm
    M6 10 mm
    M7 12 mm
    M8 13 mm
    M9 14 mm
    M10 17 mm
    M12 19 mm
    M14 22 mm
    M16 24 mm


    Kernloch für Metr. Innen - Gewinde errechnet sich Gewindegröße Mx x 0,8
    Aussengewinde Drm des Materials entspricht dem Gewinde z. B 8,oo mm Materialdurchmesser für Gewinde M8.
    Das selbe gilt für Linksgewinde.


    Weiche Materialien ( z.B. Alu ) Kernloch + 0,1 - 0.15 mm
    Aussengewinde Drm - 0,10 - 0,15 mm ( Flankenbruch)


    Tragzahl der Gewindegänge errechnet sich Mx x Steigung ( Steigung Anzahl der Gewindegänge auf 10 mm Gewindegänge und das ganze / 10 ( lässt sich besser Zählen )


    Feingewinde - Kernloch Mx - ( minus ) der Steigung


    Aussengewinde wie gehabt.


    Sonderschrauben:


    Gabelbrücke Innensechskant M8 x 35 bzw 40 mit Bund und Schlüsselweite 12 mm
    Zündkerze Gewinde M14 x 1, 25 Schlüsselweite 21 mm- ZK gibts aber auch kleiner und die entsprechendedazugehörige kleinere SW.


    michl

  • ...sorry, ich muß hier jetzt gerade auch noch klugscheissen kommen...



    "jap wollte morgen eh mit schiebelehre an die schraube ran ^^ danke;) euch "



    Das Ding heisst Meßschieber, nicht Schieblehre!!!


    Unterschied zwischen "messen" und "lehren", klar, oder?


    Grüsse,


    micha

  • micha,


    und was ist dann eine "Lehre"? :nixweiss:


    Ein "Messer"?


    Da kommt wohl bei Dir der "Technicker" durch! :D


    Racepa