Entwicklung GP


  • Großer Gott hoffentlich erleb ich das nimmer :kotz:...der arme Nachwuchs

  • Zitat

    Original von Smolo
    Ich denke das die nächste Evolutionsstufe im Motorsport nicht durch 2T oder 4T entschieden wird sondern durch die Elektromotoren. Es ist doch nur noch eine Frage der Zeit bis es technisch möglich ist ein Motorrad 70-100Kilometer mit Vollgas um die Piste zu bewegen. Die Verbrennungsmotoren werden Aufgrund der Klimaentwicklung / Rohstoffe zunehmend an Bedeutung verlieren.


    Ich denke mal solange selbst Ölfelder rentabel sind (Bsp.: Alaska) wo ölhaltige Erde ausgepresst wird wird sich die "im Kreis fahr Lobby" sicher nicht auf E-Motoren einlassen.
    Umweltschutz spielt hier m. M. nach keine Rolle; die Lärmkontingenten sind doch nur Alibi!
    Über den Verbrauch (und eine Säge frisst nun mal Sprit und Öl) und den Schadstoffausstoss macht sich doch keiner Sorgen.
    Zu der F1 will ich gar nichts sagen... :kotz:

  • @Claus


    Sag das nicht vielleicht wird es dann wieder Helden wie früher geben?!


    ak


    Das ist doch alles eine Frage des Marketing. Der Kunde (unsere 80%) glaubt das was man ihm sagt. Nach dem die Japaner den Einstieg in die Technik von Morgen durchgeführt haben ist ein solches Szenario durchaus vorstellbar. Bisher hinken die meisten anderen Hersteller hinterher und versuchen diesen Umstand auszugleichen und dann werden automatische einige Schalter umgelegt.


    Die Firmen brauchen auch ein neues Produkt das sie verkaufen können kein Otto Normal Verbraucher kann etwas mit einem 200PS und mehr Auto oder Motorrad anfangen. Wir stülpen dem ein Umweltbewußt sein drüber und verkaufen unsere tolle E-Technik. Die letzten Tage wurde erst verlautbart das der Automarkt der Zukunft durch die älteren Generationen bestimmt wird und diese schauen auf Komfort und Verbrauch / Umwelt.


    Der Prius von meiner Mum fährt sich diesbezüglich übrigens sehr gut!


  • Nö, die Sache fängt dann, vorausgesetzt es sind noch Mopeds und genug Sprit vorhanden, im Extremfall einfach wieder von vorne an. Einige Leute treffen sich und wollen rausfinden wer schneller fährt. Und andere wollen sich das anschauen...

  • Zitat

    Original von Smolo
    @Claus


    Der Prius von meiner Mum fährt sich diesbezüglich übrigens sehr gut!


    Ist das so ein Hybriddingens?

  • Gut.


    Hier habe ich nämlich irgendwas nicht kapiert: Und zwar nehme ich an, dass der Energieerhaltungssatz stimmt. Nun wandelt doch ein Verbrennungsmotor fossile Energie, in welcher Form auch immer, vor Allem in Wärme und auch etwas Bewegung (so um die 30% liegt der Wirkungsgrad?) um.


    Wenn der Verbrenner nun einen Teil der fossilen Energie verbrutzelt um einen Generator anzutreiben, der wiederum eine Batterie lädt - was habe ich da gewonnen? Zudem ich das zusätzliche Zeug wie Batterien und E-Motor im Benzinbetrieb ja auch noch mit spazieren fahren muss.


  • Es wird so kommen wie sagst - das ist ja grade das Schlimme. :cry:

  • Selbst wenn die 500er wieder zugelassenwerden sollten, ist mit so einem Gerät wenn auch weiterentwickelt, würde man gegen die 800er kein Land sehen. Außerdem wird das kein Hersteller machen.


    Ducati bietet die Desmosedici aus den Jahren 2003 bis 2006 zum Kauf an. Für 150000€ ist sowas zu haben.


    Nutzt die Hybridtechnik nicht die Bremsenergie und speichert sie?


    Übrigens: ich wüsste wer eine NS 500 Dreizylinder verkauft. Neuwertig für rund 50000€.

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

  • Zitat

    Original von Roland



    Übrigens: ich wüsste wer eine NS 500 Dreizylinder verkauft. Neuwertig für rund 50000€.


    steht die zufällig in der igk-börse? verkäufer m.k.?? :biggrin: sorry, spam musste sein.