ZitatOriginal von gaskopf
steht die zufällig in der igk-börse? verkäufer m.k.?? :biggrin: sorry, spam musste sein.
Nein.
ZitatOriginal von gaskopf
steht die zufällig in der igk-börse? verkäufer m.k.?? :biggrin: sorry, spam musste sein.
Nein.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Roland
Selbst wenn die 500er wieder zugelassenwerden sollten, ist mit so einem Gerät wenn auch weiterentwickelt, würde man gegen die 800er kein Land sehen. Außerdem wird das kein Hersteller machen.
Schwer zu sagen, ob es bei der Preisentwicklung nicht doch einer versuchen würde. Und so sicher scheinen sich die Hersteller nicht zu sein, dass eine 500er kein Land sähe, sonst hätten sie solche Motoren ab 2007 wohl kaum verboten Honda hat da schlechte Erfahrungen in den 60ern gemacht, als Yamaha mit nem lumpigen rängdängdäng ihnen die Butter vom Brot nahm....
Ducati bietet die Desmosedici aus den Jahren 2003 bis 2006 zum Kauf an. Für 150000€ ist sowas zu haben.
Und in welcher Klasse könnte man mit so nem Ding fahren? Die haben doch immer noch 990ccm, oder?
Nutzt die Hybridtechnik nicht die Bremsenergie und speichert sie? #
M.W. lädt er nur bei starkem Bremsen die Batterien auf, ansonsten läuft ein Generator mit.
Übrigens: ich wüsste wer eine NS 500 Dreizylinder verkauft. Neuwertig für rund 50000€.
Für die Nutzung bei der IGK etwas happig.
ach ja... hab ich überlesen.
Hybrid funkioniert weil der Verbrenner
1.für gleiche Höchstgeschwindigkeit nicht so kräftig ausfallen muss(kann ja für die kurze Zeit aus den Batterien ziehen).
2. läuft der Verbrenner immer im Bereich seines besten Wirkungsgrads.
3. haben moderne E-Motoren enorme Wirkungsgrade(ca.95%?) und brauchen kein derart kraftfressendes Getriebe.
Gruss Florian