ZitatOriginal von Twostroke
Selbst wenn Preis- und Startgelder hoch erscheinen, so sind das immer noch nur Brosamen, die von der Dorna hingeworfen werden. Die Kohle bleibt lange vorher, zum größten Teil eben bei der Dorna schon hängen, bevor die kläglichen den Teams/Fahrer zugute kommen.
Entwicklung GP
-
-
@ Two: damals wurde allerdings auch auf die 500er fokussiert, und das war gut so, denn es war die Königsklasse, ich denke da nur mal an die netten Heftchen von EUROSPORT, die hießen Grand Prix. Da war seitenweise nur 500er :D
-
...achja stimmt die netten Heftchen.
Ich hab noch welche.Da waren immer super Fotos drin :)Gutes Stichwort,die werd ich gleich mal rauskruschteln und das "Alte" wieder auffrischen :)
-
Kann nichts dran finden als
zahlender Kunde am Sachsenring
beim Pitwalk wie ein Fremdkörper
und als notwendiges Übel betrachtet
zu werden. In den Boxen kannst
Du eh nichts sehen, entweder
alles abgedeckt oder gleich dicht.
Durch Garagenhöfe kann ich auch
im Heimatort gehen. Da freuen
sich wenigstens die Kids die dort
kicken und das ganze ist gratis.
Der Merchandising-Mist geht mir
auch auf die E_ _ r. Zum Schluß
ist man nur noch genervt. -
Zitat
Original von Saurierknochennager
@ Two: damals wurde allerdings auch auf die 500er fokussiert, und das war gut so, denn es war die Königsklasse, ich denke da nur mal an die netten Heftchen von EUROSPORT, die hießen Grand Prix. Da war seitenweise nur 500er :DSchon, aber die Möhren waren halt wesentlich billiger - man konnte so was sogar käuflich erwerben. Probier das mal mit ner MotoGP Gurke. Selbst wenn Du sie kaufen könntest, bräuchtest Du noch nen LKW voll Motoren dazu...
Natürlich soll das Augenmerk auf die Top Klasse gerichtet bleiben. Aber es kann doch nicht sein, dass sie so teuer wird, dass die Startplätze in den unteren Klassen reduziert werden um dort Start/Preisgelder zu sparen und diese Mittel in die MotoGP zu pumpen.
-
Zitat
Original von Claus T
...achja stimmt die netten Heftchen.
Ich hab noch welche.Da waren immer super Fotos drin :)Gutes Stichwort,die werd ich gleich mal rauskruschteln und das "Alte" wieder auffrischen :)
Ist meine Badewannenlektüre :biggrin:
-
Für 50000,-- Euro kannst Du ne Desmosedici
Straßenversion erwerben wenn Du zu
den 100 bevorzugten Kunden in Deutschland
gehörst. Der Rest dürfte mit dem nötigen Kleingeld
auch erhältlich sein. Könntest aber auch für
5000,-- weniger ne 955 AMA bekommen.
Auch dazu empfehle ich jede Menge Gehäuse.
:biggrin: :biggrin: :biggrin:Dürfte inetwa das Fahrverhalten der NSR 500V 4
haben. By the Way in der Motorrad 19/96 wurde
seinerzeit über eine käufliche NSR 500 V2 Straßen-
version spekuliert. Leider nie was draus geworden. :whine: -
Zitat
Original von madmax67
Für 50000,-- Euro kannst Du ne Desmosedici
Straßenversion erwerben wenn Du zu
den 100 bevorzugten Kunden in Deutschland
gehörst.Der Preis wäre weniger das Prob - nur darf ich mit dem Teil halt keinen GP fahren (bzw. fahren lassen), da dort nur Prototypen zugelassen sind.
Aber Du sprichst da was an: Claiming rules könnten sehr wohl dazu beitragen, dass die Preisentwicklung drastisch eingebremst wird. Nicht Alles was aus den USA kommt ist verdammenswert...
-
Du hast mir das Wort aus dem Mund
genommen Two Stroke. Claiming Rules
wären wünschenswert. -
Zitat
Original von Twostroke
Hoffentlich hat der Unsinn in seiner derzeitigen Form bald ein Ende und die aufgeblasene Chose platzt.Dann könnte endlich ein Neuaufbau stattfinden.
Es glaubt doch von euch keiner ernsthaft das sich an dem aktuellen Prinzip etwas ändern wird?! Der Motorradsport geht damit unter oder macht soweiter wie bisher.
Um das Thema mal in eine andere Richtung zu lenken, mal ein kleiner Denkanstoss.
Ich denke das die nächste Evolutionsstufe im Motorsport nicht durch 2T oder 4T entschieden wird sondern durch die Elektromotoren. Es ist doch nur noch eine Frage der Zeit bis es technisch möglich ist ein Motorrad 70-100Kilometer mit Vollgas um die Piste zu bewegen. Die Verbrennungsmotoren werden Aufgrund der Klimaentwicklung / Rohstoffe zunehmend an Bedeutung verlieren.
Es kann sich ja mal jeder versuchen nen Motorrad mit 400NM und mehr vorzustellen, vom Startweg versteht sich!
Schluss endlich wird fast alles in dieser Welt industrialisiert mit dem man Geld verdienen kann. Solche Zeiten wie in der damaligen Motorrad WM werden wahrscheinlich nicht mehr zurückkehren.