Entwicklung GP


  • Es muss ja nicht zwangsläufig in Streit ausarten. Aber meine Meinung, dass der GP eine unangenehme Entwicklung genommen hat, sage ich halt und begründe sie ggf.

  • Zitat

    Original von RockyFranco



    In der Motorrad Klassik is nen schönes Interview mit Toni Mang.....l


    ... der damals der Pionier der großen Trucks war....

  • Hmm - den 7,5 Tonner würdest heute im GP Fahrerlager gar nicht mehr sehen


  • Wer hat denn das vor?


    Und warum fürchtest Du Dich vor Fragen?

  • Two,


    ich fürchte mich nicht vor Fragen, aber es gibt Experten, die wissen alles (besser?)! :D


    Und deshalb möchte ich zu dem von Duplo angesprochenen Komplex besser nichts schreiben!


    Racepa


  • Naja, der Ostblocksport bzw. dessen staatliche Förderung könnte vermutlich Bibliotheken füllen...

  • Eigentlich wollte ich nix mehr zu diesem Thema schreiben. Aber hätte alles unter der Dorna gelitten wäre der Sachsenring mit Jerez nicht einer der meistbesuchten GP. Die Show ist spektkulär, die Fahrer sind immer noch zum greifen nah. Das nicht mehr Hinz und Kunz ins Fahrerlager können ist bei derartigen Zuschauermassen auch gut so. Wer das Glück hat ins Fahrerlager zu kommen kann trotzdem mit fast jedem Fahrer sprechen, sofern er ein wenig Geduld hat. Einen Rossi zu sprechen wird ein wenig schwierig sein, weil da sonst Chaos pur entsteht. Im Mugello Paddock war für jeden Fan zugänglich am Sonntag eine Afterrace Party wo Melandri, ein Liuzzi, Dovizionso, de Angelis und noch ein paar Fahrer sich amüsierten.


    Ohne die Dorna hätten viele Teams (egal welcher Herkunft) schon lange ins Gras gebissen, somit kann das Argument, das die Dorna nix für die Teams tut nicht gelten. Es werden jedes Jahr die Teams nach einem gewissen Schlüssel kräftig mitfinanziert, ohne die der Großteil der Teams nicht überleben könnte. Außerdem wird vermieden neuen Teams vor allem in den kleinen Klassen zuzulassen, weil man Planungsstabilität für die eingesessen Teams erreichen will. Kleine unprofessionelle Bastlerteams (wie ehemals Kurz), die ohne Vorbereitung zum ersten Rennen kommen will niemand mehr sehen.
    Abkassiert wird bei den Fernsehanstalten, der Fan bekommt im Vergleich zur F1 ein Riesenspektakel geboten und damit ein spitzen Preis/Leistungsverhältnis.


    Ohne die Dorna und Irta würde im Fahrerlager immer noch Chaos herrschen, wer vor deren Zeiten zu spät kam, aus welchen Gründen auch immer, konnte in der grünen Wiese schrauben, wenn er zuvor nicht in eine Schlägerei um eine Box verwickelt war. Man wollte der ganzen Chose mehr und bessere Organisation angedeien lassen, und ihr könnt mir glauben das ganze Fahrerlager ist froh das es jedesmal reibungslos klappt.


    Wer in der WM vorne platziert ist, der hat anspruch auf eine Box. Wer nicht, muß sein Zelt aufstellen.


    Das die Privatfahrer weniger wurden liegt weniger an der Dorna als an nationalen Verbänden. Wer kann was dafür das es in D keine 250er Klasse mehr gibt? Die Dorna sicherlich nicht.


    Wo Licht ist, ist naturgemäß auch Schatten. Aber unterm Strich ist alles professioneller geworden schließlich handelt es sich um die Weltmeisterschaft. Das die Teams über diese entwicklung unglücklich sind, konnte ich noch nie feststellen.

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....


  • Zwangsläufig. Weil es diese Teams nicht mehr gibt.

  • Mit Dir vernüftig zu Diskutieren hat genauso viel Sinn, als wenn man in die Isar einen Kübel Wasser schüttet.
    Ich bin raus aus dem Thema.

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....