Warum Innensechskant?

  • michl,


    dann lies mal den Absatz über Neckermann, dann weißt Du, wie der Hase läuft!


    Es geht um große Stückzahlen!


    Als Mercedes seinerzeit für den 190er, auch eine neue PKW-Generation mit vielen neuartigen Rationalisierungsmöglichkeiten, eine Milliarde DM aufgewendet hat, wurden in der Öffentlichkeit die Köpfe geschüttelt.


    Inzwischen sind die damals eingeflossenen Ideen Allgemeingut geworden und haben sich gerechnet!


    Racepa


  • Die von dir aufgeführten Beispielen geht es um Sonderanfertigungen im Großformat und Weiterentwicklungen!


    Wir sprechen hier aber von immer wieder neu Konstruierten verbindungsstellen zwischen Werkzeug und Schraube!

  • Hier geht es vor Allem um Innensechskant-Schrauben!!!


    Soll ich noch einen thread öffnen:


    Racepa vs. Masterbike ???


    Damit dann dort über Innensechskant-Schruaben diskutiert werden kann?


    Klärt mich auf ich bin dumm und brauche das Wissen...

  • Was willst du den noch wissen!


    Schreib mal die Punkte nieder, dann kann auch geziehlt geantwortet werden!

  • tet,


    Innensechskant mit Stift, wie oben geschrieben, machen das Ganze wesentlich anwendungsfreundlicher!


    Aus eigener Erfahrung: An Stellen, wo der Innensechskant verdrecken kann, muss man seinen inneren Schweinehund überwinden und das "Loch" gründlich sauber machen ehe man das Werkzeug ansetzt!


    Erspart man sich dies, dann hat man hinterher das Theater!


    Racepa

    Einmal editiert, zuletzt von Racepa ()

  • Zu einem Beitrag weiter vorn in diesem Thread über die Zustände in China ein Zitat aus der Deggendorfer Zeitung von heute, 19.6.2007: "Die kopieren unsere Produkte inklusive unserer Tippfehler in den Bedienungsanleitungen."


    Der Geschäftsführer der Regensburger Maschinenfabrik Reinhausen, Michael Rohde, über illegal in China hergestellte Geräte-Kopien.


    Racepa

  • Zitat

    Original von Racepa
    Zu einem Beitrag weiter vorn in diesem Thread über die Zustände in China ein Zitat aus der Deggendorfer Zeitung von heute, 19.6.2007: "Die kopieren unsere Produkte inklusive unserer Tippfehler in den Bedienungsanleitungen."


    Der Geschäftsführer der Regensburger Maschinenfabrik Reinhausen, Michael Rohde, über illegal in China hergestellte Geräte-Kopien.


    Racepa


    war mal ein artikel darüber im focus... eigenkonstruktionen gibt es dort unten praktisch nicht... stihl hat ganz große probleme damit...


    aber bei so manchem neu entwickelten schraubenkopf mach ich mir schon gedanken über den sinn... vor allem da es torx gibt, die eben einfach spitze funktionieren.
    nein, irgendeiner muss einen kreuzschlitz entwickeln bei dem die schlitze um einige mm versetzt sind... :nuts: wo isn des hirn....?
    sind so am tornado verbaut... :mecker:


    sonny


    edit sagt: wenn ihr sagt die neu entwickelten köpfe werden wegen arbeitsgeschwindigkeit etc. eingesetzt, warum dann nur wieder an einigen wenigen stellen? warum muss sich ein kfz´ler an einem neuen A6 immer noch mit ausgenudelten ausensechskant und kreuzschlitz abmühen?

    nun, da sich der vorhang der nacht von der bühne hebt, kann das spiel beginnen...

    Einmal editiert, zuletzt von Sonntino ()

  • Zitat

    Original von Sonntino


    nein, irgendeiner muss einen kreuzschlitz entwickeln bei dem die schlitze um einige mm versetzt sind... :nuts: wo isn des hirn....?
    sind so am tornado verbaut... :mecker:


    ich krieg sie auf :D :face_with_tongue:

    Einmal editiert, zuletzt von Saurierknochennager ()

  • Sonntino,


    da erfindet einer etwas, es ist gut, alle werden es kaufen und so lässt er es sich patentieren!


    Du kannst das Patent aber umgehen, indem Du z. B. die Schlitze um einige mm versetzt.


    Damit kannst Du von einer guten Idee gefahrlos abkupfern.


    Der Hersteller des zweirädrigen E-Fahrzeuges (Seeghway oder so ähnlich), dass mit Gewichtsveränderung in Gang gesetzt oder verzögert wird, hat angeblich 80 Patente darauf und niemand kann somit wesentliche Eigenschaften abkupfern oder für eine eigene Entwicklung verwenden.


    Vor 2 Jahren wurde das Ding mit einem Drehgriff am Lenker links / rechts gelenkt, inzwischen wird von der Logik her einfacher durch eine Seitenneigung der Deichsel gelenkt.


    Wenn das Patent für die Schlitzschraube alle möglichen Anordnungen der Schlitze umfassen würde, könnte niemand ungestraft oder ohne Lizenz nachbauen.


    Als Deutschland den letzten Krieg verloren hatte, war ein wesentlicher Schaden der Verlust sämtlicher Patente.


    Die kleine 125er DKW z. B. ist unter Umgehung des Schnürle-Patentes weltweit nachgebaut worden.


    Eine wesentliche Aufgabe des Zolls ist der Schutz der einheimischen Wirtschaft gegen Plagiate.


    Racepa

  • Nur zur Info:


    Torx ist nicht gleich Vielzahn :)
    Wollte ich nur mal gesagt haben, weil ich es im Thema gelesen habe.

    Das Leben ist zu kurz, um Tüv geprüfte Motorräder zu fahren