Tja ab 2009 dann wohl ohne Honda....

  • Zitat

    Original von Racepa
    Two,


    ZT grundsätzlich sparsamer halte ich zumindest bei der jetzigen Fahrweise und dem Leistungsplus gegenüber dem Vierttakter in den kleinen Kategorien wie 125er u. 250er Strassenmaschinen nicht für realistisch!


    Racepa


    Deswegen ja "Grundsätzlich".


    Ein ZT der entsprechend konstruiert wird, sprich bei dem der Verbrauch im Vordergrund steht, kommt mit weniger Sprit aus. Ford wollte so was auf den Markt werfen, wurde dann aber von Marketingstrategen daran gehindert.

  • Zitat

    Original von Saurierknochennager


    Sehe ich auch so, und alle 4T Fans kaufen es ihnen auch noch ab. Allerdings hat die Renntechnik von heute genausowenig wie die letzte 2t Renntechnik mit der Serie zu tun. Nur: es bollert und die Deppen bilden sich ein, dass wenn sie einen Repsol Aufkleber draufmachen, gleichgut sind wie Hayden oder so.


    Tja, wie sagte doch bereits Albert Einstein:


    "Zwei Dinge sind unendlich......."

  • Zitat

    Original von Saurierknochennager


    Das geht mir nicht weit genug. Wenn ein Auto mit 6 ltr. Benzin heute schon auskommt, darf ein Motorrad eigentlich nicht mehr als 2,5 ltr./100 km brauchen. hat aber nix mit dem Thema zu tun :)


    Völlig OT; will es aber trotzdem erwähnen:


    Swissauto hat im Auftrag von Greenpeace einen 360er Boxer entwickelt, der nur etwas über 3 Liter Sprit brauchte!


    http://www.greenpeace.de/filea…nd_ungemein_nuetzlich.pdf


    Seite 39

  • Zitat

    Original von Twostroke


    Tja, wie sagte doch bereits Albert Einstein:


    "Zwei Dinge sind unendlich......."


    Genau :D
    Verkaufe übrigens grad Pepsi Teile :biggrin:


    Damit degradieren sich die Idioten selber


    Nur schade, dass Zweitaktmotoren keine Idioten sind....

  • Hi,
    ich glaube, daß das ganze Thema ein Vertriebstechnisches Problem
    ist. In Deutschland hatte Kawasaki seinerzeit als einziger Hersteller
    eine 400er im Programm. Alle anderen 400er Maschinen sei es,
    VFR 400R, CBR 400 RR, GSXR 400 R, FZR 400R gab es nie über
    die offiziellen Importeure zu kaufen. Speziell die japanischen Her-
    steller suchen verzweifelt nach neuen Absatzmärkten sprich
    Segmenten um entsprechende Volumima und Mengen zugene-
    rieren Das läßt sich schon allein aus den riesen Überhängen
    an Maschinen ersehen die aus den Vorjahr mit wahnsinnigen
    Subventionen dann im folgenden Jahr noch abgesetzt werden sollen.
    Dafür gibt es dann Bonusprogramme mit Zubehör etc. um dem End-
    verbraucher entsprechend zu ködern. Für Neueinsteiger sprich junge
    Leute ist es fast unerschwinglich Einstiegsmodelle zu kaufen.
    Ich kann jetzt nur für meine Region sprechen. Aber was auffällt, das
    Publikum wird immer älter. Egal ob auf dem samstäglichen Treffen
    am Nienstädter Pass, auf dem Köterberg bzw. Günterskurve.
    Überall die gleichen Bilder. Nun noch einmal zurück zum Thema.
    Sollten wirklich die 400er kommen, dann kanibalisiert die 400er
    das 600er Segment. Andererseits aus Sicht der Hersteller besteht
    die Hoffnung mit Einführung der 400er wieder die Möglichkeit zu
    haben Replikas für die Absatzmärkte zu vertreiben. Egal ob mit
    oder ohne Sponsorenlackierung. Ich bin mir fast sicher das, damit
    ein Run ausgelöst werden wird. Die Hersteller hätten somit wieder
    mit den 400er Rennmaschinen Identifikationspotenzial und bessere
    strategische Absatzmöglichkeiten für die dann folgenden 400er Stras-
    senmodelle. Die 600er sterben für die 750er diese würden gestärkt.
    Und die MotoGP bekämen wieder 990ccm. Das sind so meine Gedanken
    zu dem Thema.
    Zweitakter fahren wird etwas für Individualisten bleiben, unter den Gesichtspunkten
    a) bereit sein etwas mehr Geld für Wartung und Instandhaltung auszugeben
    b)Mehr Knowhow über seine Maschine zu haben
    c) anders zu sein als alle anderen :biggrin:

    die über das

  • Zitat

    Original von madmax67
    ...
    a) bereit sein etwas mehr Geld für Wartung und Instandhaltung auszugeben
    ...


    Wie kommt ihr denn immer auf diese Erkenntnis. Der Zweitakter ist ein vielfaches günstiger in der Herstellung und Instandhaltung als ein 4T. Man darf natürlich nicht Äpfel mit Birnen vergleichen und die Technik der 2T ist nun mal Sack alt! Siehe Aprilia RS125 der Motor wurde seit 11Jahren nicht mehr modifiziert. Das einzige was man der alten Technik ankreiden kann das Sie sensibler ist und die meisten die Mopeds kaputt schrauben?!

  • max67:
    400er gibt es ausschließlich deswegen, weil es in Japan eine Hubraumklasse für den Stufenführerschein darstellt. Wer sonst ist so bescheuert und hockt sich auf so eine kraftlose Drehorgel?

  • Hi Nager,
    kenne niemanden der so etwas fährt. Aber
    wer von uns kann voraussagen mit wieviel
    Power die Dinger im Falle eines Falles ein-
    geführt werden. :smiling_face_with_sunglasses:


    Hi Smolo,
    sicherlich ist das eine ältere Technik, aber
    es ist unbestreitbar, daß ein Zweitakter
    wenn er nicht instandgehalten wird,
    schadensanfälliger ist als ein viertakter.
    Das Schrauben ist dabei das Salz in der
    Suppe. Sonst würden wir uns ja nicht in
    diesem Forum bewegen :drink:

  • MaDMaX


    Ich möchte mal wissen was bei deinen Zweitaktern so Schadensanfällig ist im Vergleich zum 4T?


    Du solltest nicht von Hochleistungs 2T welche dem Stand von vor 15Jahren entsprechen auf heutige Maschinen schliessen.


    Schau dir mal Simson / MZ und co. an, das sind Motorräder die laufen ohne jegliches zu tun! Ich bin mir sicher das wenn ich jetzt runter gehe und meine MZ versuche anzuschmeißen, die seit 5Jahren überdacht im Freien steht diese beim dritten Kick angeht!


    Dann zeig mir mal einen 4T mit gleichen Hubraum der auf die Wartungsintervalle und "günstige" Instandhaltung kommt wie der Rotax122/123.


    Ich will hier jetzt keine Diskussion lostreten aber das die Instandhaltung / Wartung teurer sein soll ist quatsch. Allein die einfachere Technik und die Bauweise ist doch ein klares Indiz dafür! Wieviel kannst du denn heute noch an einem neuen Motor selbst machen?! :D

  • Wenn ich Zweitakter meine gehe
    ich in allererster Linie von meiner
    RGV aus. Auslaßsteuerung/Schieber/
    etc.. An einem neuen Motor bei einem
    Viertakter sicherlich recht wenig. Aber
    wir gehen ja von der Technik von 15
    Jahren aus. :biggrin: