Stefan,
wie lange funktioniert sowas beim PKW?
Länger?
Sicherlich, wenn man die Jahresfahrleistungen mal vergleicht!
Was ist dann bei denen anders?
Das Material der Dichtungen?
An der Quelle saß der Knabe!
Racepa
Stefan,
wie lange funktioniert sowas beim PKW?
Länger?
Sicherlich, wenn man die Jahresfahrleistungen mal vergleicht!
Was ist dann bei denen anders?
Das Material der Dichtungen?
An der Quelle saß der Knabe!
Racepa
Hallo Stefan,
Weicon High-Tech-Paste ASW 040 P könnte vielleicht helfen.
Mehr auf der Weicon-Homepage und dieser Pdf!
Stefan B.
Die Bremsscheibe sollte eigentlich nicht taumeln :D
Auch solltest du es doch wissen , das es auf die Einbaulage der Rechteckringe ankommt und da spielt die serienstreuung wieder eine Rolle !
Polieren der Kolben ( wenn Kolben i.O. sind ) bringt nichts , da die normaler weise hartcoatiert sind und die Oberfläche dadurch auf Dauer runterpolierst .
Lass es doch mal einen Studenten mit diversen Gradzahlen im Sitz ausprobieren - wäre ne gute Diplomarbeit :biggrin:
Gruß
MB
auf jeden fall keine kupferpaste nehmen das is mist!
antiseizpaste kann ichnur empfehlen!
bei manchen bremsen ist es einfach nur ein konstruktionsfehler!
gruß
Hi,
mach mal Silikonspräy auf die Faltenbälge. Dann werden die wieder etwas geschmeidiger. Aber wenn das hilft hält es auch nicht all zu lange.
MFG
Marco
Stefan,
wir wechseln unsere Räder am PKW Sommer- / Winterreifen und zurück selber.
Dabei wird bei abgenommenen Rädern die jeweilige Bremse angeschaut und auch durchgedreht.
Kontrolle also 2 mal jährlich!
Bei einem Motorrad, dass 2 Jahre nicht benutzt wird, kann man das wohl als "Standschaden" einordnen, was das aber auch nicht besser macht!
Racepa
Hallo!
Allgemein noch eine Anmerkung, die ich für wichtig halte: Schleifende Bremsen kosten Leistung, und zwar mehr als man denkt! Ich kanns auch absolut nicht ab haben, wenn die Räder sich schwer drehen!
Ich kenne die Problematik bei meiner RS weniger, obwohl sie auch lange steht :D . Ich habe immer gute Erfahrung mit WD 40 o.ä. gemacht. Das ist sehr fein, schützt vor Korrosion und hält Dichtungen und Oberflächen geschmeidig.
I.Allg. würde ich sagen, dass Bremsstaub, der sich auf dem Kolben absetzt, diesen am meisten am Gleiten behindert. Und der kommt halt mit dem Fahren. Wenn man fährt...
Grüße!
Hallo,
ich fürchte zwar, dass mein Tip nicht unbedingt zur Lösung des speziellen Problemes beitragen wird, aber:
Ich habe beste Erfahrung mit der regelmässigen äusserlichen Reinigung der Bremszangen gemacht. Hierzu werden die Kolben leicht herausgedrückt und mit Zahnbürste (vielleicht nicht unbedingt diejenige welche man zur eigenen Mundhygiene verwendet ) und "Spüliwasser" ( einige Tropfen handelsübliches Geschirrspülmittel in Wasser ) vom Bremsstaub gereinigt. Das funktioniert zumindest bei Brembozangen tadellos. Regelmässig heisst in meinem Fall vor jedem Rennen. Seitdem ich das so mache habe ich keine Probleme mehr mit schwergängigen Kolben.
Bei sauberen Zangen die 2 Jahre nicht benutzt werden wird diese Methode wohl nicht funktionieren.
Gruss, Marcus Schwinn
schauen das nicht zuviel bremsflüssigkeit vorhanden ist und der gummi im ausgleichsbehälter den ganzen spaß nicht nach unten drückt
Archy,
eigentlich sollten ja die Staubmanschetten die Kolben vor Bremsstaub bewahren!
Wenn diese intakt sind, sollte eigentlich kein Staub da drinnen sein!
Aber schön leicht laufende Räder sind des Schraubers und des Fahrers Freude!
Wenn mein Rookies Cup-Fahrer in seine Box kam, war der erste Griff ans Vorderrad, ein kurzer Zug und das Ding hat sich gedreht!
Fahrermund von Ohr zu Ohr war dann die Belohnung!
Und das sind die billigsten PS!
Racepa