Reicht 1:40 Schmierung ???

  • Hallo,


    sorry für die peinliche Frage, aber welches Öl-Mischungsverhältnis würdet ihr wählen bei Straßenbetrieb, Bel Ray Si-7, Zweiringkolben ??


    In der Stadt ist die AS fast immer zu (unter 8000 UpM) und ausserorts ist der Schieber zu 80 % offen :D


    Nochmal sorry für die Frage, aber ich bekomm trotz horrender Ölpreise immer ein schlechtes Gewissen wenn ich "nur" 1:40 mische.


    P.S. Wo bekomme ich hochwertiges Öl in großen Mengen zu einem günstigen Preis her, hat jemand Händlerbeziehungen ?? ROLL)

  • stadt 1:75-1:100
    landstrasse heizen 1:35-1:50


    mix aus landstrasse/stadt 1:50-1:75


    reicht bei ordentlichem öl


    ciao

  • Nochmal: Das Pleuelfußlager ist das Bauteil, das die meiste Schmierung verlangt, die Zylinderlaufbahn ist es ziemlich egal, solange Du nicht über 1:100 gehst (Straßenverkehr).


    Im Kurbelgehäuse ensteht bei Betriebsbedingungen ein gewisser Ölnebel, der sich ständig erneuert, da das Öl aus dem zerstäubten Gemisch kondensiert. Sehen kann man das, wenn man einen Motor zerlegt. Dort finden sich immer ein paar ml Öl im KuWeGehäuse.
    Diesen Effekt genau zu beschreiben, spare ich mir an dieser Stelle. Das für uns Interessante ist die Tatsache, daß durch diesen Effekt das Zweitaktprinzip überhaupt erst standfest genutzt werden kann.


    Theoretisch wäre es für das Lager am Besten, man fährt nur mit Öl. Da das nicht wirklich gut funktioniert, muss man eben Kompromisse eingehen.


    Auf der einen Seite stehen Verunreinigungen des Auslasstrakts und der Steuerungsmechanik im Auslass sowie hohe Betriebskosten, auf der anderen erhöhter Lagerverschleiß.
    Jetzt muss man sich eben entscheiden, ob man mehr Geld für Öl ausgibt und öfter mal die Choose säubert oder früher in eine KuWeNeulagerung investiert.


    Bei Ölpumpen und originalem Motor rate ich davon ab, die werksseitig eingestellte Fördermenge zu verändern.


    Bei Vormischung sind die von Marco angegebenen Verhältnisse schon in Ordnung, auf jeden Fall dabei aber die Bedüsung im Auge haben !!!!
    Für Sporteinsatz sollte man zum Teil extreme Mischungen fahren. Ist aber wieder 'ne andere Baustelle.


    BP

  • zum teil extremere Mischungen, nunja in welcher Richtung, die einen Rennfrekas fahren extrem fett die andren fahren extrem mager!


    für die Leistung ist magerer wohl um einiges besser!
    Aber nur für die, die auch die Kosten tragen können denk ich!


    ciao

  • @ Marco


    Ich hab mal innem äteren mMagazin gelesen das Versuche zeigten, dass die Leistung des ZweitaktMotors unproportional mit der Menge des Schmierstoffes steigen solle, jedoch dies nicht praktiziert wird da es nicht wirtschaftlich sei.


    Jedoch kann es sein das dies heute nicht mehr stimmt, da heute "hochwertige" zähe Synthetik Mischungen gefahren werden und das Magazin in ddem ich das gelesen habe schon älter war.

  • sicher wird die Leistung nicht proportional steigen allein schon weil bei der Menge 0 an öl der Motor gleich kaputt geht udn bei 1:500 sicherlich auch...


    irgendwo gibt es grenzen zwischen besserer Verbrennung und mehr Reibung...


    irgendwie logisch was?!?


    jedoch ist der unterschied von 1:25 auf 1:100 nicht unerheblich in der Leistung...


    ciao

  • warum sollte der motor bei 1:500 kaputt gehen?


    naja gut er läuft vielleicht nicht mehr aber kaputt geht er doch deswegen nicht


    *üps* denkfehler

  • Da man mir ja net im anderen thread geantwortet hat (
    *supergelangweiltsein* :D ) noch einmal:


    also ich hab nur ne BB drossel bei mir drin ich fahr oft offen (70%) aber auch ab und zu gedrosselt (30%).


    Da ich ja gehört hab dass das vollsynth. Öl erst ab hohen drehzahlen schmiert und im Vgl. zum teilsynth. in den unteren drehzahlbereichen schlechter schmiert, aber bei dem Teilsynth. im oberen DB (Drehzahlbereich) der Schmierfilm reissen KANN, hatte ich ich vor dass ich (ich fahr gemischschmierung 1:33) einen Schuß TeilsynthÖl mit reinkipp (also wenn ich 50ml ÖL einkippen müsste, hätte ich vor von den 50ml 10ml teilsynth zu machen und die restlichen 40 vollsynth).



    Was meint ihr dazu???



    THX



    CU


    Mito Monte

    ich bekomm langsam entzugserscheinungen... :frowning_face:



    ... ICH WILL MITO FAHREN!!! :explode :m

  • Eigentlich dürfte da auch ein gutes Teilsyn reichen, wenn du mich fragst. Gibt hier auch Leute im Forum, die fahren offen und das nur mit Teilsyn. Demnach sollte das schon gut sein. Wenn du natürlich nur in den roten drehst, wenn du offen fährst, dann Vollsyn. Das mit dem mischen klappt schon, ist aber sicherlich nicht so die 100%ige Lösung. Die beiden Öle müssen eben selbstmischend sein, dass sie sich untereinander verbinden, sonst hast du ein Problem, aber das erklärt sich ja auch von selbst. Am besten ist einfach ,wenn man nur offen fährt und dann Vollsyn nimmmt.

    Jeder Tag, an dem die Sonne scheint und man kein Motorrad fahren kann, ist ein verlorener Tag. :D


  • oha... LOL... ne mega LOL.. wer macht das den!!!
    ich glaube ich fahre kein Ol mehr das ist mir zu riskant.. :D