Bremse schleift

  • Ich habe hier zwei Brembo P4 30/34 C Bremszangen liegen, bei beiden das selbe Phänomen:
    Die zwei rechten Kolben kommen immer als erstes raus (wenn man von vorne im montierten Zustand draufsieht), erst wenn diese auf Widerstand stoßen kommen die beiden linken Kolben raus. Zurück gehen die Kolben auch nicht von selbst, ich muss sie mit der Hand wieder reindrücken (und das geht nicht gerade leicht).


    Ist das in gewisser Weiße normal oder sollten wirklich alle Kolben gleichzeitig rauskommen? Würden neue Dichtungen das Problem beheben?

  • Dieses Verhalten konnte ich bis jetzt bei allen Bremssätteld die ich in den Händen gehalten habe, mehr oder weniger erkennen! Solange die Bremsen ohne probleme funktionieren und nicht Schleifen, dürfte das kein Problem darstellen!

  • Würde wie folgt vorgehen:


    1.) Komplette vordere Bremsanlage zerlegen (Klötze raus, Scheibe ab)
    2.) Mit einer Feile EIN WENIG die Kanten abschleifen (haben das Problem manchmal selber in der Werkstatt)
    3.) Ich weis ja net wie dein Sattel aussieht, aber den mal mit ner Drahtbüste (wahlweise Schlitz schraubendreher) sauber machen
    4.)Scheibe Montieren und darauf achten, das du die schrauben überkreuz anziehst und erst leicht, danach fest (damit sie net verkanten kann)
    5.) Den Kolben vom Sattel mal mit ner Rohrzange komplett zurückdrücken und mal gucken, ob er gängig ist (zurückdrücken, bremse drücken, zurückdrücken, bremse drücken, usw...)
    dadurch kannst du nen defekten sattel ausschließen.
    6.) Klötze verbauen und extra bremspaste auftragen (an den kanten)
    7.) alles zusammenbauen, testen.


    Wenns immernoch blockiert würd ich echt ma messen, ob die scheibe nen Schlag hat (kann ich mir zwar net vorstellen aber sag niemals nie).
    UND: probier ma vollpin zu fahren und dann während der fahrt bremse ziehen, damit sich der bealg der scheibe anpasst.


    Viel erfolg...


    Gruß, Sebastian

  • TmO,


    warum die Bremsscheibe ausbauen, wenn diese in Ordnung ist.


    Kann man im eingebauten Zustand kontrollieren, ob die einen Schlag hat!


    Am Belagrücken ( Blech) die Kanten leicht zu brechen kann nicht schaden.


    Auf jeden Fall sollten die Beläge im Schacht genügend Luft haben, damit sie sich sofort nach dem Loslassen der Bremse lockern können und nicht schleifen.


    Bei fertig montierter Bremse das Rad vorwärts drehen und ruckartig Bremshebel ziehen.


    Die Beläge müssen sich sofort ohne Verzögerung anlegen und das Rad zum Stillstand bringen.


    Wenn man bei gezogenem Bremshebel das Rad vor und zurück drehen will, sollte man ein ganz
    geringes Spiel der Bremsklötze im Schacht spüren.


    Beim Loslassen des Hebels muss man das Rad sofort drehen können, ohne das die Beläge spürbar an der Scheibe schleifen.


    Wenn die Beläge schleifen, weil ein oder mehrere Kolben nicht zurückgehen, ist entweder der Kolben schwergängig oder der Gummiring, der den Kolben zurückzieht, ausgeleiert.


    In beiden Fällen reparieren (lassen).


    Man kann die Funktion der Kolben auch bei ausgebautem Sattel prüfen, indem man zwischen die Beläge ein Flacheisen in der Dicke der Bremsscheibe hält, die Bremse zieht, Flacheisen ist fest und beim Lösen fällt das Flacheisen raus!


    Racepa


  • DAS mein ich doch. Das mit der Bremsscheibe würd ich in seinem fall machen, da ich davon ausgehe das er sie EVTL. <--- ! Falsch angezogen hat und sie sich verkantet hat oder so... Das mit dem kolben hab ich net erwähnt, ok, hät ich tun sollen...


    TmO