warum steigt der spritverbrauch?

  • Ich hoffe, daß reicht Dir nicht, denn das war schlichtweg falsch.


    Die meisten Motorräder haben LiMas, die linear zur Motordrehzahl Strom erzeugen. Hat man wenige Verbraucher (Licht, Ventilator, beheizte Unterhose) angeschaltet und der Motor dreht bei z.B. 6 krpm, wird mehr Strom produziert, als gebraucht wird. Dieser Strom wird im Regler in Wärmeenergie umgewandelt, deswegen auch die Kühlrippen an diesem Bauteil. Bei Umbauten gibt es manchmal so Hoschies, die das Teil irgendwo anders hin verfrachten, wo es windgeschützt ist. Dann brennt der Regler durch und ist kaputt.


    Einige moderne Motorräder und die meisten Autos besitzen LiMas, die ihre Stromerzeugung steuern können. Das funktioniert durch den Effekt, daß man mit Strom Magnetfelder erzeugen kann, die eine unterschiedliche Stärke besitzen. Somit wird die Menge erzeugt, die auch gebraucht wird. Das hat aber natürlich auch Grenzen, deswegen müssen Dorfprolls für ihre 3,5 MegaWatt-Hifi-Anlagen auch andere LiMas verbauen.


    BP

  • Dann muß ich also meine Nebelscheinwerfer an der Kit-Kiste wieder abbauen?
    Nee,mal ohne Quatsch:Interessant.Mir ist mal an meiner verflossenen 89er der Regler inkl. Folgeerscheinung:CDI durchgebrannt.Serienlage übrigens!
    Sichere These?
    Immer wieder schön.Danke.

  • Zitat

    Original von Burnis Papa
    Ich hoffe, daß reicht Dir nicht, denn das war schlichtweg falsch.


    ja "BP" und an welcher Stelle ist da was falsch?? :D
    also selber die Frage beantworten aber nein,
    du schreibst lieber über andere Sachen.... :smiling_face_with_sunglasses:


    Zitat

    Die meisten Motorräder haben LiMas, die linear zur Motordrehzahl Strom erzeugen. Hat man wenige Verbraucher (Licht, Ventilator, beheizte Unterhose) angeschaltet und der Motor dreht bei z.B. 6 krpm, wird mehr Strom produziert, als gebraucht wird. Dieser Strom wird im Regler in Wärmeenergie umgewandelt, deswegen auch die Kühlrippen an diesem Bauteil. Bei Umbauten gibt es manchmal so Hoschies, die das Teil irgendwo anders hin verfrachten, wo es windgeschützt ist. Dann brennt der Regler durch und ist kaputt.


    die Lima kann nicht mehr Strom produzieren als es gebraucht wird... nur wenn der Bedarf größer ist als die liefern kann, kann die nur nicht genug liefern...


    zu dem Regler; ist so weit o.k.. kleine Korektur;


    es geht in dem Bauteil um Spanungsregelung...
    dadurch wird die Wärme erzeugt... der senkt die Spanung auf das Soll, deswegen die Wärme..bei hoher Belastung durch Verbraucher ( beheizbare Griffe, Unterhose, Vergaserbeläuchtung ) braucht er das nicht in dem Umpfang machen...


    und "BP" du bringst Strom und Spanung durcheinander...
    also kannst du mit Elektro nicht viel gemacht haben...


    ich wünsche dir einen schönen Tag...


    ps, die Schreibfehler kannst behalten... die du findest..

  • Zitat

    Original von Milhouse
    Regelt der Regler nicht den Strom? Schliesslich müssen Bleiakkus mit Konstantstrom geladen werden!


    heißt der nicht Spannungsregler?!

  • @ SP250 Pedda !


    Burnies Papa ist nicht SC !

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • Zitat

    Original von Duplo6
    @ SP250 Pedda !


    Burnies Papa ist nicht SC !


    schei... sorry!!!!!!


    ich hätte lieber ausschlafen sollen... :D


    darf ich mein Beitrag editieren? bitte :D