Achsschenkellenkung

  • Also der Roller hat keine Asl ! Hat eine gezogene Schwinggabel ( zwar einseitig ausgeführt aber Gabel )
    Die BMW hatte eine Geschobene Schwinggabel ( was auch zu Aufstellmomenten führte )
    Die Italjet hat eine ( switter ) Asl und ist nicht für Kurvenheizen ( linksherum ) gemacht ( :D) wir haben auch so eine ! Ist spassig !
    Dann waren früher die Hercules / Zündschlapp / Kreidler alle mit geschobenen Schwinggabeln ausgerüstet . Die DKW K50 SP hat dann ( ich glaube ) anfang 70 auf Telegabel gestzt ! Alle anderen haben dann nachgezogen .


    Nun für alle , die Interesse an so was haben :


    Der Defazio hat dann ein Prinzip der Asl entwickelt ( in den 60 zigern ) , was sich dann Ducati mit der Tesi angenommen hat ( Anfang der Achtziger ) Funzt nur nicht so gut , da die Lenkgeometrie in der Nabe durch einen Bolzen festgelegt wird . Man kann dabei nur in gerigem Umfang den Nachlauf mit dem Lenkwinkel einstellen und das nur zusammen ! Riesen Nachteil !


    Elf hat dann in der WM auf ein Asl gesetzt - zuerst mit einer Doppelschwingen Konstruktion wie bei den Gespannen . Kein großer Erfolg !


    Ende der Siebziger hatte ich ein Defazio System in Verbindung mit einer Einarmschwinge gebaut und musste mich mit dem Riesen Nachteil der Einstellmöglichkeiten rumplagen .
    Nachdem ich das System Rausgeschmissen hatte und in Richtung Auto ( Formel) konstruiert hatte , entstand 1983 die OAS II mit geschobener Einarmschwinge und Abstützung über ein Dreieckslenker oberhalb des Rades . Das entpuppte sich als richtige Richtung . Ich konnte somit Lenkwinkel und Nachlauf beliebig ändern und das funktionierte dann hervorragend .
    Viel Arbeit gab es allerdings mit der Bremsanlage . Hat auch Jahre gedauert , bis wir diese Standfest hatten .


    Vorteil dieser ganzen Geschichte : Weniger ungefederte Massen , Lenkung - Bremskräfte - Federungskräfte werden nicht wie durch die Telegabel durch ein Bauteil geleitet !
    Dann ein riesen Gewichtsvorteil , meine BMW hat fahrfertig (- ohne Benzin -) 129 Kg auf die Waage gebracht . Wobei wir noch nicht einmal Leichtbau betrieben haben . ( Leichter als die Elf 500 von RH )


    Auf der ersten Messe " Motorräder 86 " in Dortmund waren auch Techniker von Elf bei mir auf dem Stand .
    Kurze Zeit drauf , war bei der Elf ( von Rocket Ron Haslam ) dann auch eine Einarmschwinge drin , allerdigs nicht mit einer seperaten Abstützung , sondern Kräfteeinleitung incl. Fderbein in den Steuerkopf .


    Ach ja : 1990 sind jede Menge Japaner in Daytonas in das Bike gekrochen ( Fotos gemacht ) und ein paar Jahre später kam dann die Yamaha GTS 1000 auf den Markt . Funktion und Bemassung fast identisch wie mein Moped , nur der Längenausgleich und das Aussehen war geändert ! :D


    Gruß


    MB

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Master,


    letztes Jahr ist in der 125er öster. Meistersch. u. Alpe Adria Cup der Österreicher Aschauer mit einer "KWS-Honda" mit Achsschenkel-Lenkung mitgefahren.


    Pannonia u. Brünn.


    Aber da wart Ihr nicht dabei, wenn ich mich recht erinnere.


    Die Maschine ist vor einigen Jahren schon mal gelaufen, bekomme es aber nicht auf die Reihe, wer sie gefahren hat.


    Racepa

  • Das ist ne Kopie von VH ( oder ist die von VH)- nicht zu verwechseln mit VV !


    Die haben das 1992 mit Waldi probiert und ist in die Hose gegangen !! :biggrin:


    Hochmut kommt vor dem Fall !


    Waldi wollte damals von mir so eine gebaut bekommen , habe dann auch monatelang an so einer Konstruktion gearbeitet und Waldi hat mich dann sitzen geklassen ! War vom Zwafink abgeworben worden . Hatte viele Bilder und dann hat Vh versucht , so ein Ding auf die Schnelle zu bauen ! Haha !
    Waren dann sogar vor Gericht und W. hat diesen verloren . Hat mir aber auch nicht weiter geholfen .


    Bei der abgelichteten ist das ja auch wieder so ein Zwitter . Dann würde ich lieber mit Telelever fahren , da du ja einen richtig stabilen Rahmen brauchst .
    Bei meiner Konstruktion wog der Rahmen 1,5 kg . Also nur Hilfsrahmen zur Befestigung des ganzen Drum herum . Bei mir war der Tank auch unter dem Motor . Damals fuhr Waldi ja eine Cobas und die hatte einen Rotax Motor mit Auspuff hintenraus .
    Das Ding hängt immer noch bei mir unter der Decke !


    Gruß


    MB

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • @MB: :respekt: da hast dir aber mächtig arbeit gemacht!!


    Gruß
    Tom

    Das Gas ist rechts !

  • Die Industrie schafft sich doch schon immer Märkte. Wenn man sich die heutigen Autos anschaut gibts dafür auch eine Zukunft?! Diese Kabinen Roller sind doch momentan auch im kommen weiß jemand was diese für Lenkung besitzen?


    @MB
    Gabs eigentlich keine Anfragen/Angebote von Unternehmen bezüglich der Technik?!