Schweisszusatz für hochfestes Alu

  • Wenn ich den gleichen Werkstoff benutze geht es meist darum das Blech
    danach strecken und stauchen zu können.Ich glaube da ist diese Methode
    standard um gleichmäßige Verarbeitung zu ermöglichen.Ansonsten benutze
    ich auch Schweissdraht und bei meiner künftigen Auswahl wird mir dieser
    Thread helfen können.
    :respekt:

  • Sag ma, wenn du Teile herstellst und konstruierst, ist es für dich dann nicht eher wichtig, wie die Streckgrenze der Werkstoffe ist? Denn es nützt dir ja nichts, wenn du weißt ab wann das Teil total zerstört ist...


    gut ich weiß jetzt nicht wofür die Teile gedacht sind... aber eine Angabe, ab wann sich Werkstoff plastisch verformt wäre doch sinnvoller?

    Das Leben ist zu kurz, um Tüv geprüfte Motorräder zu fahren

  • Re(streckgrenze) = 0,8xRm(zugfestigkeit)
    .... streckgrenze geht also da mit zugfestigkeit einher..
    genauso wie die härte mit


    3,5 x HB(härte nach Brinell) = Rm ...


    Sozusagen wie Leistungsangabe in kw oder PS, kann man sich ausssuchen..
    die härte ist dann quasi das Drehmoment bei der selben drehzahl..
    gibt nur andre faktoren um auf die andere einheit zu kommen...


    Generell wird beim dimensionieren schon die Streckgrenze plus Sicherheit gerechnet, das können dir aber die Studenten und Ing. besser erklären.
    Mann will ja wissen wie stark ich das Materiall im elastischen Bereich belasten kann.

  • also ich denke die schwingen sind nicht aus hochfestem aluminium sondern eher aus aluminium mit hoher bruchdehnung. und ne hohe dehngrenze. ich könnte dir zb auch stink normales AlMgSi1 empfehlen.


    Natürlich hat da AlZnMgCu1.5 hohe werte, aber nurschon für ne Rundstange von diesem Material in Grösse D100x100 kostet 140€! das ist zu teuer find ich!


    und wie schon gesagt, die konstruktion machts aus!

  • Marco,
    ist von Marc K. bestimmt ein Schreibfehler. Denke er meint 100mm Durchmesser und dann 100cm lang, wenn er das so meint wie er es geschrieben hat würde ja ein Meter ( 21kg ) mehr als 1400 Euronen kosten !?


    Denke das man bei Hochfestem 7075er so um die 12-14 Euronen / Kg bezahlt, zzgl. Märchensteuer und eventuel Versand !


    michl


  • Es kommt auf den werkstoff an was für eine Formel verwendet wird! Bei "weichen werkstoffen ist mit Re und Rm zu rechnen. Bei "harten" werkstoffen ist mit Rp 0.2% zu rechnen. Das heist wenn sich die Dehnung um 0.2% der Länge in zugrichtung ausdehnt ist die Belastungsgrenze erreicht. Die Zugfestigkeit liegt je nach werkstoffum einiges hocher als die Dehngrenze. Beim konstruieren von bauteilen wird aber immer ne mehrfache sicherheit eingebaut. Ne Sicherheitszahl von 4 z.b bedeutet das das Material vier mal soviel aushalten könnte als im Maximalbelastungsfall! Fahrstuhlstahlseile haben eine Sicherheit von 12!
    Würde mich echt gern interesieren was für Sicherheiten an so nem Motorradrahmen verbaut sind? Auch im hintergrund der immer leichter werdenten Alurahmen!


    Mit der berechnung von Alulegiereungen ist es nicht so einfach. Da muß der Aluhersteller auskunft geben ob mit Re oder Rp 0.2 gerechnet wird!
    Außerdem muß bei der Festigkeitsberechnung genau den Kraftverlauf und Belastungsfall des Bauteils ermittelt werden!

    Mfg Dami

  • Zitat

    Original von michl
    Marco,
    ist von Marc K. bestimmt ein Schreibfehler. Denke er meint 100mm Durchmesser und dann 100cm lang, wenn er das so meint wie er es geschrieben hat würde ja ein Meter ( 21kg ) mehr als 1400 Euronen kosten !?


    Denke das man bei Hochfestem 7075er so um die 12-14 Euronen / Kg bezahlt, zzgl. Märchensteuer und eventuel Versand !


    michl


    Moin


    Ist kein Schreibfehler :winking_face:


    Hier Email von Firma Thyssen & Krupp (Schweiz)



    update:


    ich weiss natürlich nicht ob dieser preis für privatkunden sind, ich weiss nicht wies aussieht wenn ich über ne firma meine firma bestellen würde.

    2 Mal editiert, zuletzt von Marc K. ()

  • ..........da bin ich aber von die Socken !
    Die haben doch wohl total einen an der Waffel !
    Habe zwar noch kein 100er geholt aber und es sollte wohl aber auch egal sein, bei meinen Händler gehts nach Kilo und die Preise habe ich letztens ( vorige Woche ) wie oben geschrieben bezahlt.


    michl