Welche Auspuffanlage?

  • Habe mir jetzt das ganze Forum durchgelesen + andere Forums bin aber immer noch nicht zu Antworten gekommen auf meiner Frage.
    Habe auch schon Telefonate gemacht da wurde mir die Jolly Moto empfohlen.
    Ich Suche einen Auspuff der das Drehmoment verbessert und aber das Drehzahlband nicht zuweit nach oben verschiebt.
    Da ich über Arrow gehört habe das dieser schon im mittleren Drehzahlbereich eine bessere Leistung bietet gibt es ja auch wieder 2 verschiedene Anlagen mit und ohne ABE.
    Keiner kann auch gewisse Unterschiede zur Charakteristik beider Arrow Anlagen nennen.
    Manche behaupten auch es handelt sich um der alten Racinganlage von Arrow.
    Aber früher gab es doch keine Arrow`s mit ABE!
    Wie würdet ihr den Leistungsunterschied erklähren Arrow(ABE) VS Arrow Racinganlage?

  • die mit abe wird dir nich wirklich leistung bringen, sonst hätte sie keine abe, also die racing würd ich ma sagen

  • Die ABE gilt für die offene Version der Aprilia, daher darf sie etwas Leistungssteigernd sein.


    Für die 7kw bzw. 11kw Version gilt die ABE gar nicht, das wissen nur die wenigsten und die Rennleitung sagt meistens nichts, auch oft wegen Unwissenheit.


    Jedenfalls wenn du die von dir beschriebene Leistungscharakteristik haben willst, dann greif zur Arrow mit der 3-Schraubenverbindung am ESD, die neuen Arrow Challenge Anlagen sollen fast gleich mit den Jolly sein von der Charakteristik her, die alten boten da mehr Mid-Range.


    Ich bin jedenfalls extrem zufrieden mit meiner Jim Lomas Auspuffanlage, also die hat einen schönen Drehmomentverlauf.

  • Die hab ich mir damals bei Ebay Belgien relativ günstig geschossen.

  • Also wenn ich jetzt trotz der Karnevalszeit mal was dazu sagen kann...:


    Wie schon gesagt, haben die alten Arrow mehr Mid-Rage.


    Ich konnte jetzt endlich :D die alte Arrow im Vergleich zur Auspuffanlage vom Manuel testen und muss sagen, dass die Edelstahlanlage schon einen Tick besser von unten rauskommt. Im oberen drehte sie subjektiv auch weiter und kontinuierlicher raus.


    Bei Gelegenheit werde ich auch mal einen etwas größeren Erfahrungsbericht schreiben plus einem kleinen SOundfiele der Anlage :respekt:
    So, ich hoffe nicht zu viele Fehler in meinem Beitrag gemacht zu haben und dass ich mich trotz der Zeit noch einigermaßen artikulieren konnte.


    Gruß Stefan der Karnevalsjeck

  • Die ganzen Arrow Anlagen haben eine 3 Punktbefestigung daher bin ich genau nicht weiter wie vorher.
    Gibt es kein Leistungsdiagramm oder so etwas wo man den Unterschied sieht zwischen Arrow mit und ohne ABE?

  • Falsch.


    Die Arrow Challenge hat 2 Schrauben hinten zum ESD hin und die mit ABE und die "Alte" haben dort 3 Schrauben.


    Also mal keinen Unsinn hier verzapfen.