also ich hatte auch mal eine arrow für meine 125er! is aber schon länger her und die hatte auch 3 befestigungsschrauben hinten am esd! war aber bestimmt keine mit abe! :)
Welche Auspuffanlage?
-
-
Dito. Kumpel hat ´nen uralten Arrow-ESD. Der hat auch noch 3 Schrauben und einen etwas anderen Sitz der Schrauben. ca 1mm waren das. Weiß aber nichtmehr ob nach inen oder nach außen...
-
Hatte auch bei Apriliaparts angerufen und der Herr meinte das die Racinganlage ohne ABE auch 3 Schrauben am Endschalldämpfer hat.
-
Dann ist das auch nicht die Arrow Challenge oder (was mir neu wäre) die Challenge ESDs werden seit kurzem mit 3 Schrauben fexiert
-
worin liegt eigentlich der unterschied zur arrow challenge und der arrow ohne abe!
-
Die Challenge geht mehr Richtung Spitzenleistung und tendiert eher zur Jolly Moto.
Die "alte" Arrow, also nicht Challenge, hat mehr Mid Range als die Challenge.
Daher haben viele damals im JC Cup drum geweint, dass mit der Einführung der neuen Modelle der RS auch das neue Arrow-Modell gefahren werden musste und somit die alte Anlage, die eigentlich das bessere Modell war, ihrem Zweck nicht mehr dienen durfte.Die Challenge Anlagen erkennt man auch daran, dass die hochgezogen sind.
Dass auch die neuen Challenge Anlagen eine 3 Punkt Verschraubung besitzen ist mir neu.
Auch wenn die Arrow eine gute Anlage ist, so ist sie technisch überholt. Jolly Moto SP, Jim Lomas und auch unsere Anlage funktionieren besser, gerade bei getunten Motoren die bessere Alternative.
Sei aber auch angemerkt, dass die Leistungsunterschiede zwischen den Anlagen meist um die 1 PS tendieren.
Die sind zwar nicht auf der Straße merkbar.
Erfahrungsgemäß allerdings werden die Unterschiede immer krasser sobald man größere Vergaser montiert u.o. andere Tuningmaßnahmen vornimmt. -
Arrow Challene ist die neuere Anlage für die RS 125, Leistungscharakteristik ähnlich wie die der Jolly Moto, also weniger Midrange aber mehr Spitzenleistung als die älteren Arrow Anlagen.
Das ist zumindest der Stand meiner Infos.
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege!
-
Also könnte man davon ausgehen das die Arrow Anlagen mit ABE mehr Midrange haben als die Arrow`s ohne ABE.
Da Racinganlagen mehr auf Spitzenleistung konstruiert wurden sind oder?
Manuel welche Anlage würdest du mir empfehlen?
Will die RS nicht auf der Rennstrecke bewegen brauche eine Anlage die auf der Straße gut funktioniert ob mit oder ohne ABE ist egal.
Sollte Arrow oder Joly Moto/SP -
rs-125 ließ dir nochmal alles genau durch!
steht eigentlich alles drinn jetzt
-
Wenn mir jetzt noch jemand den Unterschied sagen könnte zwischen Jolly Moto /Jolly Moto SP dann wäre ich
zufrieden. ?
Weil das nicht im Forum steht