gibt's vielleicht auch mal einfachere Fragen hier? Ich hab' einen Saudurst.

Wer weiß es?
-
-
Zitat
Original von makila1a1
Sie sind der Meinung, das war SPITZE!
The Winner is der DOC!
Preis: Ein Kasten Bier, abzuholen bei mir zu Hause!alles klar, bin gleich da......
:pffft:
-
hoit's nua zamm, irgendwann kimmi scho amoi nauf
-
Zitat
Original von drschneider
alles klar, bin gleich da......
:pffft:
Beim Thema
mach ich keine Späße, also, wenn Du in der Gegend bist, schau vorbei und du bekommst ein lecker Kästchen!
-
Mitte 1968 war der erste Prototyp fertig,(Zweizylinder Reihe) 1972 reichte es dann zu einem 5 Platz in der Endwertung der WM. (2 Podestplätze)
Nachzulesen in der neuen Klassik Motorrad. Ist allerdings keine Schönheit, läuft aber noch gut.
Ach ja: in der anderen aktuellen Oldie-Zeitung (Motorrad Classic) eine schöner kleiner Bericht über die RD 350LC Baureihe! -
Mak,
ich kann nicht mit Bestimmtheit sagen, ob Husqvarna (Pepsi, auch kein Kasten!) schon 1971 die ganze Saison gefahren ist, auf jeden Fall hat der Schwede Bo Granath mit 3 Plätzen unter den ersten 10 den 15. Platz in der WM 1971 errungen!
1972 war er 8 x von 13 Rennen unter den ersten 10 und dies brachte ihm bei 7 gewerteten Rennen den 5. WM-Platz ein!
Der Neuseeländer K. Newcombe und die Deutschen E. Hiller und P. Eickelberg fuhren in dem Jahr mit dem König-Motor.
Racepa
-
Laut dem Bericht startete Bo Granath 1969 erstmals bei der WM, hatte in diesem Jahr allerdings zahlreiche Ausfälle zu verzeichnen. Ob er an allen Rennen teilnahm, geht hieraus leider nicht hervor.
1970 lief es dann dank dem neuen Rahmen von Colin Seely schon besser, obwohl der neue Motor nicht so stark wie erhofft war. -
Mak,
1969 u. 70 war er nie unter den ersten 10!
Racepa
-
Und was das herausragende konstruktive Merkmal des König Motors?
(Gibt für die Antwort nur ein durchschnittliches, wei sehr einfach)
Gruß Schinki
-
Auf gehts, Männer!
Meine Antwort liegt im Tresor der Bundesbank!
Racepa