Gibts was neues zur Auslasssteuerung?

  • Hallo,
    ich hatte schon mal probiert unseren holländischen Kollegen anzulocken(Bitaktus-Snellus).
    der hat doch mal geschrieben, daß er das Cooper-Material hat, Schieber und Köpfe.
    Ein kurzer Bericht wäre schon interessant!


    mfG Maik

  • Zitat

    Original von Saurierknochennager
    Ach ja, die Lösung mit wirklich dauerhaft standfesten Schiebern ist sooooo einfach, alle tappen bisher im Dunklen, bin gespannt, wann mal einer draufkommt:D


    Hi Nager,


    willst Du welche aus Carbon bauen ???
    Oder warum stellst Du in einem anderen Betrag die Temperaturfrage?


    Gruss
    Andreas


  • Hat auf jeden Fall nichts mit dem oberen Zitat zu tun. Aber in der Tat muß man mal über denTellerrand schauen.


  • zwei querschnitte sind wesentlich geringer wie bei den anderen schiebern.


    sonst sehen die halt top aus.

    Einmal editiert, zuletzt von Thorsten-R ()

  • Hallo Thorsten, :D


    dieses Foto hat mir der Dave auch gemailt. Ich hatte schon ernsthaft überlegt sie zu kaufen, aber gerade am Unterteil (drittes von links) ist das Langloch sehr nah am Schaftansatz und sehr breit...
    Verarbeitung wär genial, Material (billetaluminium) auch.

    immergas

  • Zitat

    Original von Thorsten-R


    zwei querschnitte sind wesentlich geringer wie bei den anderen schiebern.


    sonst sehen die halt top aus.


    Ob die wirklich komplett neu gefertigt sind? Hab da so meine zweifel. Warum die 4mm nut im oberteil?
    Ich würde sagen das das Mittelteil neu ist und die anderen zwei teile aufgearbeitet. Man sieht ja bei den rechten Schieber auf dem Bild das die Beschichtung beim mittelteil heller ist als auf den anderen zwei Teilen. Wenn das material bei allen Teilen gleich ist ist auch die "Farbe" gleich.
    Veringerte Querschnittfläche halt ich auch für eine Schwächung der zwei teile.

    Mfg Dami

  • Zitat

    Original von duner


    Ob die wirklich komplett neu gefertigt sind? Hab da so meine zweifel. Warum die 4mm nut im oberteil?
    Ich würde sagen das das Mittelteil neu ist und die anderen zwei teile aufgearbeitet. Man sieht ja bei den rechten Schieber auf dem Bild das die Beschichtung beim mittelteil heller ist als auf den anderen zwei Teilen. Wenn das material bei allen Teilen gleich ist ist auch die "Farbe" gleich.
    Veringerte Querschnittfläche halt ich auch für eine Schwächung der zwei teile.


    Vielleicht lieg ich falsch. Ne aussage anhand der bilder ist nicht schlüssig!

    Mfg Dami

  • das mag auch von der belichtung kommen.
    allerdings würde ich das ganze anders lösen.
    ich würd die nutbreite gleich lassen.
    allerdings im mittelteil anstatt einen stift zwei halbkreise mit tangential einlaufenden senkrechten linien fräsen. halt nen langloch in massiv.
    auf den stift wirken die kräfte ja eh nur in vertikaler richtung.
    das würde das größere langloch ersparen, allerdings müsste dann das langloch etwas länger sein.
    ansich reißen die aprilia oberteile immer im bereich des langloches wo dann auch noch die bohrung für die feder einläuft.


    oder aber man die ganzen teile aus stahl oder titan.
    dann gibts auch keine festigkeitsprobleme und die paar gramm mehr :heuldoch:

    Einmal editiert, zuletzt von Thorsten-R ()

  • Apropos Federn!!!
    Wo kriegt man eigentlich solche neuen Kleinfedern ausser beim freundlichen Händler?


    Hat jemand welche übrig? (Natürlich gegen Cash)


    Gruß Schinki

  • @Schinki


    Kriegst Du bei Fiedler, Förster....
    Kosten so circa 2€ das Stück.

    - Immer schön in Schwung bleiben -

    Einmal editiert, zuletzt von CWAF ()