Oh Herr, ich habe gesündigt!

  • Sicher ist das hier ein 2T Forum aber wir sind doch wohl auch alle Biker.


    Aber gnadenlose Ablehnung ist der erste Schritt zur Ausgrenzung und das sollte hier nicht praktiziert werden .

  • also wenn man hier liest wie sich einige über andere motorenkonzepte äußern (damit meine ich die negativen äußerungen) kommts einem grad hoch!


    also ich würde mich persönlich auch zu den zweitaktbegeisterten zählen (hat mir in einer berufsschulklasse gefüllt mit viertaktbegeisterten kundendienstdurchführern schon einige diskusionen eingebracht) aber jemanden, weil er die vorzüge eines viertakters nennt gleich des forums verweisen zu wollen finde ich echt übertrieben! ich finde es trägt ungemein zur bildung einer gefestigten meinung bei wenn man die möglichkeit hat diese mit der anderer zu vergleichen. wenn man sich nach so einem vergleich immer noch sicher ist, der richtigen meinung zu sein ist ja alles paletti. man sollte aber auf keinen fall die meinung anderer schlecht reden, weil sie nicht mit der eigenen übereinstimmt!


    es ist ganz klar, das der viertakter den zweitakter wohl oder übel bald verdrängen wird. der hauptgrund dafür sind wohl die immer strenger werdenden abgasvorschriften, welche (leider) auch ihre daseinsberechtigung haben, den was nützt uns der schnellste zweitakter, wenn wir keine pflanzen mehr haben die den zur verbrennung nötigen sauerstoff produzieren.


    aber zurück zum eigentlichen thema. ich persönlich finde, das die neue R6 ein richtig schönes mopped ist (das bezieht sich nur aufs aussehen) das einzige was mir nicht gefällt ist das ganze plastik am kennzeichenhalter und das dieser so weit runter geht! zru motorleistung kann ich nur sagen, schön für den der die über 100PS hat, aber mal ganz ehrlich, wer braucht und vor allem beherscht sowas auf öffentlichen straßen? und etwas charakterloseres wie moderne reihen 4 zylinder viertakter aus japan gibts doch wohl echt nicht!


    wenn wir bei halbwegs fahrbaren temperaturewn und wetter im sommer unser ausfahrten machen sind wir immer ein bunt gemischter haufen von 18 bis 25jährigen mit ihren ersten moppeds und jeder liebt seins! meist sind wir auf KTM LC4 620, Moto Guzzi Monza 500, Yamaha R6, aprillia RS 125tuono, Aprillia Pegaso 125, Yamaha TDR 125 (meine) und TDR 125 R Belgarda unterwegs.


    zum thema wartungsaufwand kann ich nur sagen, das mein kumpel mit seiner LC4 der deutlich mehr pflege zukommen lassen muss als ich meiner tdr (wobei mich ein mehraufwand an pflege auch nicht abschrecken würde) es ist sogar so, das unsre 125er die tour vom bodensee ins erzgebirge besser überstanden haben wie die ktm. meine tdr hat mich das ganze jahr Knappe 12.000km ohne ein größeres problem (2 mal wasser im vergaser sonst nix) recht flott durch die gegend getragen. einen vorteil haben unsere 125er der r6 auch voraus. wir können auch mal ungeniert am gashahn drehen ohne gleich angst haben zu müssen in der nächsten kurve wegen geschwindigkeitsüberschuss nähere bekanntschaft mit der botanik zu machen. und es macht eindeutig mehr spaß ein mopped vollgas zu bewegen als es auf viertelgas durch die gegen zu kutschieren. großartig langsamer sind wir aber auf kurvigen strecken (und nur da macht motorradfahren richtig spaß) auch nicht, mit dem unterschied, das wir die möglichkeit hatten das material zu fordern. der einzige der uns auf und davon fährt ist die 500er guzzi, allerdings sitzt auf ihr auch der fahrer mit der größten fahrerfahrung. an der zapfsäule könnten uns zweitaktfahrern aber dann wieder die tränen kommen, diese verdrücken wir dann aber auch wieder recht schnell, denn kraft (und wenn man alles auf die literleistung ausrechnet haben wir davon mehr als genügend) kommt von kraftstoff. ich nutze deshalb mein mopped auch nicht mehr für den weg zur arbeit und fahre deshalb fahrrad (gibt auch noch kondition um längere zeit am limit unterwegs zu sein), denn am sparsamsten ist ein mopped wenns steht.


    im großen und ganzen kann man sagen, das (zumindest auf öffentlichen straßen) ein zweitakter vom spaßfaktor dem viertakter deutlich überlegen ist (das sagen auch fast alle falschtaktfahrer wenn sie mal mit nem zweitakter unterwegs waren). der wartungsaufwand ist bei einem zweitakter prozentual gesehen schon höher, allerdings bewegt sich das alles in einem bezahlbarem rahmen. für das geld, für das man eine komplette zylinderkopfrevision an einem modernen 20V motor durchführt könnte man bei den meisten zweitaktern den kompletten motor revidieren. und wer nicht die zeit für die wartung aufbringen möchte, der ist warscheinlich mit einem zweitakter falsch beraten, oder sollte nicht all zu große ansprüche an die leistung stellen(die 250er ETZ von nem kumpel läuft fast ohne pflege schon viele jahre wie ein uhrwerk). mir persönlich bringt aber gerade auch das schrauben am mopped viel spaß (deshalb ist mein ausgeübter beruf auch mein traumberuf) und es baut auch eine viel innigere beziehung auf!


    so, das wars von mir, ist recht viel geworden, da ich über so viel unverständnis nicht hinwegsehen kann und dazu die sicht eines zweitaktbegeisterten azubis schildern wollt, der sich um die wartung und reperatur von zwei und viertaktern kümmert!


    lang überlebe der zweitakter


    gries

    4 takte sind unschlagbar, solange sie sich auf zwei motoren verteilen!!!

    2 Mal editiert, zuletzt von gries ()

  • Entschuldigt bitte das ich hier nicht alles gelesen habe, aber ich möchte trotzdem mal mein Senf auf den Teller schmieren...


    Wieso sollte es den Leuten verwährt bleiben, in einen Zweitaktforum, in dem sie sehr lange unterwegs sind und hier und da auch Leute kennengelernt haben, mitzuteilen das sie etwas "neues" in der Garage stehen haben?


    Oder hab ich das jetzt falsch in den Hals bekommen, dann tuts mir leid, dann überspringt es einfach...


    Ich bin auch 2-Takt Fan, allerdings bin ich auch irgendwo Zukunftsorientiert, teils auch zwangsweise, aber dennoch schaue ich mich momentan nach einer 4-takter um.


    Ich bastell wirklich gerne, aber ich muss auch dann bastelln wenn ich mal keine Lust darauf habe. Da stimmt dann das Verhältniß zwischen Zeit/Lust für das Zuhause am Mopped Schrauben nichtmehr, Zeit bräucht ich mehr, als ich dann noch Lust habe.


    Wenn ich mal Fahren kann, macht es mir ein Heidenspaß und es ist wirklich, muss man so sagen, einzigartig einen zwotakter zu fahren.


    Allerdings hab auch ich jetzt aus diversen Gründen mein zwotakter zum Verkauf angeboten, auch wenn es mir sehr sehr schwer fällt!


    Man mag gar nicht darüber nachdenken, wieviel Zeit und Geld darein geflossen ist... und nun soll man es für ein viel zu geringen Wert verkaufen...


    Also einerseits bin ich ein absoluter 2-takt Fan, andererseits auch nicht abgeneigt den viertaktern gegenüber.


    Aber diese Streitereien was hier reingehört ist eigentlich sinnfrei, denn es ist und bleibt ein zweitaktforum, da gehört generell 2-takt-frische rein. Aber es ist doch nicht verkehrt mal ein Offtopic-Gespräch hier zu starten, oder?