Und wohl a bisserl teurer, aber egal, hauptsach edel und schick :D

Alu, Titan und Stahlbremskolben
-
-
ja leider...
450Euro 8stück...
Ich fertige die mir selber, zahl so nur Material und 5Euro pro Kolben zum WCC beschichten.
-
hier mal 3stk die ich heute gemacht habe, die gehen dann später noch zum beschichten. Maß wie original Alukolben. (33,93mm die großen und 30,18mm die kleinen)
-
sehen sehr gut aus!
aus welchem material wurden sie nun gefertigt?
wcc beschichtung, das wär ausgeschrieben?! -
Hallo Marc K.
aus der hochfesten Titanleg. Grade 5, Ti6Al4V.
-WCC
®
ist eine wolframdotierte amorphe diamantähnliche
Kohlenstoffschicht und zeichnet sich besonders durch eine
niedrige Reibzahl und ein gutes elastisches Verhalten aus.
Aufgrund der geringen Beschichtungstemperatur (<180°C)
können auch Bauteile mit niedriger Anlasstemperatur beschich-tet
werden, ohne dass der Grundwerkstoff beeinflusst wird.Grüße
-
vielen dank marco für deine hilfe.
wie dick wirst du die schicht machen? ich denke wcc hat eine hohe mikrohärte, schätzungsweise um die 1500hrc (wenn nicht höher), sehe ich das richtig?
gruss
marc -
ich mach die ja nicht, macht ne Firma, geht über ne dritte person. 5Euro pro Kolben. Laut seiner Aussage trägt die im µ bereich auf, also sehr gering.
Deshalb sind die Kolben auch schon auf quasi endmaß.
Zur Härte finde ich keine konkreten Angaben, aber in jedemfall sehr sehr hoch und geringer Reibwert.
Wäre die Beschichtung nicht so verhältnismäßig günstig würde ich die Kolben so fahren.Grüße
-
mal ne frage wieso macht den keiner Bremskolben aus Kohlenstoff, sind die schlechter oder besser wie titan kolben.
-
Zitat
Original von Marco
Hallo Marc K.aus der hochfesten Titanleg. Grade 5, Ti6Al4V.
-WCC
®Aufgrund der geringen Beschichtungstemperatur (<180°C)
Grüße
kleine frage... brauchst du nicht eine beschichtung die mehr temp. verträgt ?
beim nitrieren ist es ja auch so, dass die nitridschicht "nur" bis etwas über 500° ihre härte behält....
ich weiss, du willst die Reibzahl, aber löst sich die Beschichtung nicht ?
noch eine frage zum Ti6Al4V. was für Technologiedaten bist du da gefahren ? aso schnittmeter und vorschub ? sehen echt schön aus..... Schneidstoff.. HM mit TiN ?
tschüsi
-
Zitat
Original von bear
kleine frage... brauchst du nicht eine beschichtung die mehr temp. verträgt ?beim nitrieren ist es ja auch so, dass die nitridschicht "nur" bis etwas über 500° ihre härte behält....
ich weiss, du willst die Reibzahl, aber löst sich die Beschichtung nicht ?
noch eine frage zum Ti6Al4V. was für Technologiedaten bist du da gefahren ? aso schnittmeter und vorschub ? sehen echt schön aus..... Schneidstoff.. HM mit TiN ?
tschüsi
die wird bei der temperatur aufgetragen, lösen wird sie sich da wohl nicht.Zu Schnittgeschw. und Vorschub sowie Werkzeug hatte ich schonmal was geschrieben.
Diese hier hab ich mit HM wendeschneidplatten gemacht, Drehzahl und Vorschub gefühlsmäßig.
müssten bei 34mm durchmesser um die 600U gewesen sein und 0,09mm/U vorschub.Aber wie du weisst hängt oberfläche nicht nur vom Vorschub sondern auch dem Schneidenradius ab (bei scharfem Werkzeug und richtiger einstellung vorrausgesetzt).
Scooterworld
äußerst intressant! Gibt es dazu schon erfahrungswerte?
Dichte und Art des Materials dort oder ist das reiner kohlenstoff?
Dachte vielleicht ein Sintermaterial?!Der Völk kommt ja fast aus meiner Ecke!
Grüße