• Mag sein das ich völlig falsch liege, aber trotzdem:
    Ein schmaler Gang in dem ein Fass auf Dich zu rollt, Du kannst nicht seitlich ausweichen und es stoppen, wo greift man an um es zu stoppen weit oben oder weiter unten...
    Ich denke recht weit oben da ich dort mehr Hebel habe und damit mehr Kraft ausüben kann.


    Nicht Lachen war so`ne Idee.


    michl

  • Pepsi,


    ich kann mich noch an die Yamaha 250 / 350-Zeiten erinnern, als die ersten Scheibenbremsen in der Rennszene aufkamen.


    Da waren die Hinterräder auch oft ziemlich weit in der Luft!


    Damals waren die Fahrgestelle noch für die großen Trommelbremsen ausgelegt.


    Hat sich über die Fahrwerksgeometrie gebessert, denn die Bremsen sind ja nicht schlechter geworden und 250er mit Hinterrad oben sieht man auf der Strecke nicht mehr!


    Offenbar hat man das bei den neuen Seriengeräten noch nicht so im Griff!


    Racepa!

  • Zitat

    auch oft ziemlich weit in der Luft!


    Das war dann aber nicht die optimale Bremsung.
    Um so höher das Rad kommt umso mehr muß man ja die Bremse zurücknehmen.
    Die optimale Verzögerung müßte die sein bei der das Hinterrad gerade den Bodenkontakt verloren hat.

    Larmoyant

  • PSW,


    Du hast ja Recht, aber es war damals so!


    Es war schon fast beängstigend, wie die Kameraden mit Hinterrad oben angeflogen kamen!


    Ein Reinbremsen in die Kurve war so natürlich nicht möglich!


    Racepa

  • hehe ich habs nicht gesehen, war wohl vor meiner zeit, aber ich stells mir lustig vor...
    gerade 250 km/h, vollbremsung, stoppie aus 250, hinterrad wieder runterkommen lassen und in die kurve schmeißen... oh mann, da ist es ja unmöglich schnelle kurven zu fahren.
    zur sitzpostion... jedem das seine, ist meine meinung, und wie man z.b. an rossi sehen kann, kommt er damit gut zurecht.
    kann das evtl auch mit den hohen kurvengeschwindigkeiten zusammenhängen? je schneller man fährt, desto größer ist doch die kraft, wie sich das motorrad aufzustellen versucht oder? und wenn man jetzt ziemlich schnell fährt, aber nicht genug kraft aufwenden kann, um das mopped unten zu halten, sit das doch schlecht. je höhrer, desto mehr hebelwirkung und damit mehr kraft.


    so stells ich mir vor

    Mein Hinterrad eiert, das muss sicherlich an dem Wärmewert meiner Zündkerze liegen! :nixweiss:

  • Nager,


    wäre ich doch beinahe auf die Massenträgheit reingefallen!


    Ein Rohr, 5 m lang u. 5 kg schwer und im Gegensatz dazu ein Rundeisen von gleichem Gewicht und ca. 20 cm lang.


    Beides also mit gleicher Massenträgheit und dann mal versuchen, zu balancieren!


    Hat doch auch was mit der Länge zu tun!



    Prinz,


    mit diesem Problem hatte damals alle zu kämpfen und wer damit am Besten zurechtkam, war Sieger!


    Racepa