Neu!!! Air-Fuel monitor.Damit ihr immer alles unter kontrolle habt

  • Es handelt sich um ein gerät das euch in jedem moment das vermich von luft und benzin im auslass anzeigt.
    Das gerät benutzt eine lambda sonde die die auspufgasse misst und ein led display zeigt euch sofort an ob es zu mager,zu fett oder ok ist.
    Normalerweise schaut man die zuendkerze an aber das funktioniert nur fuer max derehzahl...was geschiet an den anderen drehzahlen???
    Mit meinem gerät koennt ihr diesen ratio genau messen fuer jede drehzahl und dafuer genau die vergaser abstimmen!!!!
    Das funktioniert fuer alle motoren 2takt und4takt,kein unterschied!
    die tuned 4takter verbrauchen auch oel!!!!
    Den einzigen rat/vorschlag den ich euch geben kann fuer den 2takter ist das man zu erst den motor auf die arbeit temperatur bringen sollte und dann die lambda einbaut..damit schnappt die nicht den ganzen misst von oel wenn die maschine kalt ist und oel kaum verbrennt sondern in den auspuff liefert!



    Hier eine foto(leider ist das mit 0.3 mpx nicht sehr gut gekommen...sieht ein bisschen scheisse aus..aber in der wirklichheit ist das viel schoener u sehen!):


    [img=http://img129.imageshack.us/img129/1787/p11200514473mf.th.jpg]


    hoffe das mein deutsch nicht zu schlecht ist...

    Nur Idioten setzen sich für andere ein....ich bin von dieser Krankheit geheilt.

  • Im Prinzip ne WÜnschenswerte Sache! Motor warmlaufen lassen oder ne Runde fahren bis auf Temperatur und dann?


    Wie einbauen? Vorallem müsste man ja auch immer wieder ausbauen damit die Sonde nicht verdreckt und ich habe z.B gleich 4Zylinder und damit viermal die Prozedur vor mir bis alle vier sauber laufen bzw. noch besser laufen8o


    Wenn hinten im Auspuff eingesteckt wird dann muss das Kabel aber auch lang genug sein damit ich vorne während der Fahrt was sehe! Ist es ausreichend lang?


    Fragen über Fragen denn wie sagte schon Confuzius: Bedenke sorgfältig den Anfang damit am Ende was vernünftiges entsteht:biggrin:


    Was kostet der Spass und macht es Sinn nur über den Lambda-Wert sich ein Urteil zu erlauben?




    Erkläre mal dein Schaltblitz wie er angeschlossen wird. Wäre für eine RG500. Macht Sinn, weil mitunter vergesse ich es im Wahn auf der Rennstrecke wenn diese verdammten Four Stroker mir einfach wegziehen auf der Geraden!
    Schaltautomat brauch ich auch noch! Bei der RG krieg ich ne lahme Hand bei der Kupplungshandkraft!
    Hast du das auch im Angebot?


    Schaui


    Thorsten

  • auch noch eine gute Beschreibung incl. Bauanleitung.


    Lambda


    Ich fahre ein ähnliches System an meiner 1Zyl. 4T-Enduro und bin da super zufrieden.

  • Hi,
    und noch ne frage wie verfälschen die Spülungsverlust beim Ladungswechsel das Messergeniss?


    Gruß Jan

    Gruß Jan

  • Eine Lambda-Sonde ermittelt den Restsauerstoffgehalt.Das Display würde wohl
    "zu mager" anzeigen.
    Ich glaube aber das eine Lambda-Sonde beim 2T nicht lange genau arbeitet.
    Höchstens wenige Minuten.

  • das ist nicht war.
    Die hochleistung 4 takter verbrauchen auch sehr viel oel aber dei lambda sonde dauert trotztdem sehr lang.
    In einem 2 takter sollte man einfach nur zum abstimmen benutzten nicht immer mit dem ding rumfahren.
    die sollte dann auch sehr viel dauern.
    In jedem fall sollte die nach circa 100 stunden noch gute messwerte geben aber ich empfehle die ein mal im jahr wechseln falls man die zum abstimmen der racingmaschine in der racing saison benutzt und damit sehr oft das geraet benutzt.
    Der spass kostet 100 euro komplet mit lambda sonde.
    Die ersatz lambda sonden kosten immer 50 euro.


    normalerweise muss man nicht fuer jeden zylinder das geraet einbauen weil man schon weiss welcher unterschied zwischen den zylindern ist.
    Zum beispiel: rgv/rs 250 links mj 270, pwj 55, rechts mj 280,pwj 35 wenn man das erste mal beide pwj auf 55 bringt dan muss man nur das erste mal die difference zwischen den beiden zylindern in den abgasen messen(da muss man ein gewinde in den auspuff machen wie auf den autos).
    Diese difference bleibt dan kostant.
    Mann kann auch die pwj nicht aendern und nur auf den mj und auf der nadel arbeiten: die difference links rechts ist nur auf den mj der 10 punkte grioesser ist...immer!


    also: man braucht dan nur an einen zylinder anschliessen und messen und dann den anderen gleich modifizieren...auch auf den 4 taktern macht man die messung nicht auf jeden zylinder sondern nur auf einen!!!!


    @ amyboy: der schaltautomat kommt mit schaltblitz und ist voll einstellbar.

    Nur Idioten setzen sich für andere ein....ich bin von dieser Krankheit geheilt.

  • Also ich habe die Sonde nie beim 2T getestet,sind nur Vermutungen von mir.
    Ich würde mal schätzen das der Ölverbrauch des 4T bei ca 10% gegenüber dem
    2T liegt und die Abgastemparatur auch bestimmt 150° höher ist.Und für diese
    Umgebung wurden die Sonden entwickelt.Beim 2T halte ich Abgastemparatur-
    messung für "zeitgemäß".
    Sputnik,schreib doch bitte etwas mehr über deine Versuche und Ergebnisse mit der Sonde
    bei RS/RGV.Was für einen Unterschied macht z.B. eine Nummer bei den MJ beim Lamda-Wert
    aus?

  • Zitat

    Original von nsr250se
    Hi,
    und noch ne frage wie verfälschen die Spülungsverlust beim Ladungswechsel das Messergeniss?


    Gruß Jan


    Ja, die Sauerstoffmessung im Abgas beim 2-T kann man für solche Zwecke getrost vergessen. Zudem verdrecken Lambda-Sonden, Erfahrungsberichten zufolge, beim 2-T schon nach wenigen Kilometer Fahrt. Das haben andere auch schon probiert.
    Beim 4-T funktioniert das gut, für den 2-T nicht zu gebrauchen...

  • Rotax / Bombardier verkauft seine Motoren auch mit Abgastemperaturmessung, und nicht mit Lambdasonde.
    Gibt bei "dem" 560ccm 2 Zylindermotor 650 °C als Höchsttemperatur an.
    (Komilitonen haben von Rotax so einen Motor geschenkt bekommen, und damit ein Hoovercraft gebaut)
    Und was bringt mir ein Lambdawert von 1, wenn die Temperatur dann 700 °C beträgt ????

  • Sputnik,


    ich finde den Ansatz gut, nur sollte es so sein, dass man die Sonde und zwar in beide Auspuffe dauerhaft einbaut und dann nur die Anzeige um steckt. Eine Umrechnung von einen auf den anderen Auspuff finde ich nicht Gut, da ja mit jedem Wetter sich die einzustellenden Werte und zwar für beide Zylinder ändern, aber niemals synchron.
    Wenn nun schon so`n High- Technik- Teil zum Einsatz kommt, sollte es auch zum maximalen Ergebnis führen.
    Wäre nett, wenn Du, dass mal genauer definieren könntest, ob man so verfahren kann.



    Gruß michl