zu aktiven zeiten? mehr....
aber das waren andere zeiten damals...
SC
zu aktiven zeiten? mehr....
aber das waren andere zeiten damals...
SC
in Frankreich schon mal an die 300 Km/h
so ein Motorrad verleidet auch mal aber es muss topf eben sein und grosserblikwinkel sehr grosser.
Aber wer fährt mit einer Mondial Piega SP1 50 Km/h kenne keinen.
Aber ich weiss das ich vieleicht mal nicht mehr nach Hause komme da bin ich aber beim liebsten was ich mache......
Das ist vielen eben nicht klar
Wenn es junge Fahrer waren, kann es ja auch sein, dass diese alle das Auto angeschaut haben und dann reingefahren sind. Starr vor Angst....
ich fahr auf der landstraße 160-180, aber nur weil sie nich schneller geht. wenn, dann würde ich auch schneller fahren. deswegen trifft die motorradfahrer bestimmt auch eine teilschuld... und jeder weiß, wie schnell man eg von 180 auf 0 runterbremsen kann, okay, is schon ein gewaltiger bremsweg, aber ich fahr uach nur so schnell, wenn ich mir absolut sicher sein kann, dass ich noch rechtzeitig bremsen kann, heißt, wenn die strecke gerade ist und frei...
natürlich kann man isch nicht immer sicher sein
wir haben vor 2 Jahren mit einer Gruppe ähnliches erlebt, zum Glück mit nur 1 Leichtverletzten.
Ortschaft in Italien, geschlossene Gruppe mit 8 Motorrädern fährt in versetzter Reihenfolge ca. 60 Km/h.
Ein aus einer Stichstraße kommender Autofahrer lässt die beiden ersten Motorräder durch und fährt dem dritten direkt vors Vorderrad!
Nr. 1 kracht in den Opel,
Nr. 2 ( ich ) kann gerade noch dem Opel und Nr. 1 ausweichen und lege mich dabei auf die Seite,
Nr. 3 kommt mit ach und Krach 1 Meter vor dem Opel zum stehen.
Wären wir 100 Km/h gefahren, hätte es wie oben beschrieben ausgehen können.
Trotz der relativ langsamen Geschwindigkeit war ich nicht in der Lage, den anvisirten Notausgang zu nutzen, da nach dem Aufprall von Nr. 1 die Straße mit dem Fahrer, dem Motorrad und Sturzteilen bedeckt war.
Wir haben einfach nur Glück gehabt!
Bolle,
"Kaninchen", welche die Schlange anstarren!
Pipi,
Kuhfladen sind sehr flach, aber auch sehr rutschig!
Und der Unterschied in Bezug auf Bremsweg ist riesig!
Ingo,
eine Unfallsituation, wo man sich entscheiden muß.
Bremsen, mit allem was geht - wenn man kann, runterschalten - Bremsen loslassen und lenken, geht nur in ganz kleinem Maße - wenn möglich, nicht gegen Auto oder Baum - lieber über ein liegendes Motorrad - dazu unmittelbar davor wieder Gas auf - Vorderrad hochziehen - drüber und wenns geht, nicht auf den Pinsel fallen!
Sowas sind Situationen, die man im Geist mal durchspielen muß und womit man u. U. seine Knochen retten kann!
Wenn aber die Gruppendynamik einen Pulk ergibt, dann sollte man aus diesem ausscheren und mit Abstand hinterherfahren!
Lieber ein lebender "Feigling" als ein Mutiger im Zinksarg!
Die Strasse ist nunmal voller Tücken!
Eine Rennstrecke ist dagegen ein Kinderspielplatz!
Racepa, der vor vielen Jahren auch mit 130, aber da gab es noch keine
Geschwindigkeitsbegrenzungen in der Stadt und auf der Landstrasse(!) mit
dem oben beschriebenem Rezept über ein überfahrenes Reh drüber ist ohne
Sturz!
Der Schlag ins Kreuz vom Hinterrad ist aber schon ein gewaltiger!
...hier kommt wieder zum tragen das wie du ja oft schon selbst geschrieben hast pah´ jeder unfallhergang anders ist!
ich persönlich habe schon selbst ein reh "auseinandergesägt", das mir vor das motorrad gesprungen ist! sah aus als wenn einer einen luftballon mit grüner farbe hat auf der strasse platzen lassen! kein sturz!
einen anderen rehunfall beobachtete ich als unmittelbar hinterherfahrender.... dieses reh wurde vom motorrad vor mir in schräglage fahrend, erfasst, zwischen vorderrad und verkleidung eingezogen und viele meter bis zum stillstand des motorrades mitgeschleift! kein sturz.
mir selbst sprang ein paar jahre später ein reh links in die seite rein. also nicht "stand auf der strasse" sodern "sprang in meine seite"!
vorderläufe wurden beide durch die kette abgerissen.... ich schlug beine vorraus bei ca. 50km/h zuerst in den strassengraben und dann in eine felswand ein! ergebnis: oberschenkelfraktur links, oberarmfraktur links... zum glück beides keine offenen brüche und ohne bleibende schäden verheilt wieder!
jahre zuvor ein unfall mit einem tieffliegenden fasan. zuerst meinem vorrausfahrenden kumpel bei der 750er auf die verkleidung, dann hochgeschleudert und dann bei mir auf der schulter eingeschlagen!
verkleidung moped 1. totalschaden.... keine regulierung durch versicherung da kein haarwild! schaden moped 2. null... dabei aber meine schulter grün und blau!
auf kuhscheisse bin ich noch nie zu sturz gekommen, wohl bin ich aber auch schon durch-, oder drüber gefahren... flutschte kurz vorne und hinten, ging aber easy weiter danach.
ich denke das das mit den unfällen auch viel mit dem fahrer zutun hat! manche reagieren einfach instinktiv richtig, andere sehen das unheil wie beim "kaninchen und schlange" beispiel wie gelähmt kommen! mir musste man so sätze wie "blick vom "geschehen" lösen und hinschauen wo man vorbeikommt" nie sagen... das machte ich instinktiv von alleine.... ob man das wirklich "lernen" kann weiss ich allerdings nicht. auch von so sicherheitstrainings halte ich nicht viel. schaute mal zu bei einer ex von mir die unbedingt sowas mitmachen wollte.... irgendwie war das für mich an der realität vorbei.... kann sein das es andere verbände anders machen, vielleicht ist das auch von lehrgangleiter zu lehrgangleiter verschieden.
SC
@SC
Wann hast du bessere Chancen?
a) In einer Situtation in der du dich noch nie befunden hast und entsprechend schnell richtig reagieren musst
b) In einer Situtation in der du dich noch nie befunden hast und aber du zumindest die Grenzen deines Fahrzeuges mal ausgelotet hast.
Mir wird immer gesagt ich fahre wie der letzte Henker weil ich die Kurven mit dem Auto wie mit dem Motorrad nehme. Für die Fahrübungen und konzentration tut scheint dies aber gut zu sein da ich bisher recht flott in gefahren Situationen war.
Bestes Beispiel als ich Anfang des Jahres mit einem Kollegen auf der Autobahn abgeschossen wurde. Auf der Rücktour bemerkte ich das der LKW ganz langsam in unsere Spur zog er war aber noch lange nicht über den Strich. Ich habe die Situation die ganze Zeit im Auge gehabt und als mein Kollege immer noch nicht darauf reagiert hatte und der LKW schon knapp überm Strich war hab ich meinen Fahrer darauf mit etwas gehobener Stimme darauf hingewiesen. (Ich wollte keinen Schreck momenten bie ihm auslösen)
Er wurde sich in diesem Moment über den ernst der Lage bewußte und machte einen ziemlich heftigen und unkontrollierten Schwenker auf die Linke Fahrbahn. Ich möchte nicht wissen was passiert wäre wenn hinter uns einer gekommen wäre!!
jaja stimmt schon... aber das "WIE" iss auch ausschlaggebend!
wenn ich auf einem testgelände schau wo der "LEHRER" auf einmal hinzeigt und fahre dann an der seite mit bremshaken an dem vorbei, so sind das für mich keine praxsisnahen umstände.... man weiss das was kommt und man schaut nur wohin man fahren muss... die umstände wie pah´ sie beschrieb, das trümmer rumliegen und das auf der seite wo man sich dann letztendlich zum ausweichen entscheidet evtl. GEGENVERKEHR kommt, wird alles (aus manchmal verständlichen gründen?) nicht berücksichtigt!
ich wage zu bezweifeln das man auf einem testgelände mit motorradfahrern an die "grenzen" gehen wird bei einem sicherheitstraining! selbst die trainings wo man auf gestellten bikes mit stützräden fahren soll, bieten keine realitätsgetreuen verhältnisse!
btw. ... mit einem auto das halbwegs gut liegt, bist du IMMER schneller in den kurven als mit einem motorrad! aber ich denke du meinst beim "autofahren wie mit dem motorrad" eher die linie!?
SC
sc,
Trialtraining mit Kindern ab 8 Jahren!
Dort muß man zwangsläufig den Blick vom Hindernis in der Fahrspur lösen und daneben hinschauen, um vorbeizufahren.
Wer das nicht lernt, und bei manchen braucht es halt viele Wiederholungen, wird immer wieder Probleme bekommen, wenn er dann in die Steine reinrasselt!
In der Regel geht das aber recht schnell in Fleisch und Blut über!
Trial als Motorsport für Kinder kann ich nur wärmstens empfehlen.
Das, was die dort an Fahrzeugbeherrschung lernen, kann später im Strassenverkehr sehr hilfreich sein!
Racepa