Probleme beim Einfahren :/

  • Hi leutz,


    Also mir hat man gesagt ich muss sie so einfahren :
    300 KM bis 6000 UPM
    die Nächsten
    300 KM bis 8000 UPM
    So dann hab ich in der Suche bei euch gesehen , was Manuel mit 900 KM verschleiß geschrieben hat und wie man sie einfährt. Ja jetzt aber :


    Ich beschreib jetzt nochmal mein ganzes Setup.


    - Krümmer MP01 , gekauft OHNE Löcher und Schweißnaht ist schon Ausgebrannt...
    - Orginal Luftfilter
    - DID 17ér Kettensatz
    - Vergaser Nadel X25 , Position 3 von Oben gesehen
    - Gemisch schraube ganz reingedreht und 2 umdrehungen Raus, btw. wenn ich an der Standgas schraube drehe tut sich nichts , ist das normal ?? Jetzt ist die schraube ganz drin...
    -Vertex 2Ring Kolben
    -Orginal Aprilia Zylinder ( ganz NEU )


    So und jetzt die Sache die mich Stutzig werden lässt:
    Ich hab jetzt 70 KM drauf , hab immer nur bis kurz vor 6000 gedreht , aber die Leistung hat sich auch nicht verbessert , ich muss immer mit "fast" Vollgas Fahren und wenn ich sie genau auf 6000 drehe oder auf 6500 fängt sie an zu stottern , das gleiche geräusch wie wenn sie Kalt ist und man dreht sie ohne Warmfahren hoch bis zum geht nichtmehr...


    Woran zum geier liegt des ? Ist 70 KM doch zu wenig ?? Brauch ich doch die 300 ??


    Ich danke euch für eure Hilfe !

    Na wie findet ihr sie ? Und der Tacho ? :)
    Mein Baby

  • Fronti, Smolo,


    habe gestern in Motorrad-Presse einen Artikel über C. Hertweck besprochen.


    Dessen Buch "Besser machen-Arbeiten an Motorrädern" beschreibt in aller Klarheit das Einfahren und die Einstellung von Vergasern und ist m. E. auch heute noch als Standard-Werk zu betrachten!


    Dieses Buch gibt es als Reprint wieder zu kaufen.
    Sollte eigentlich Pflichtlektüre für jeden ambitionierten Zweitakt-Fahrer sein!!!


    An einem Zweitakter braucht ausser dem Kolbenring nichts einzulaufen!


    Alles andere ist Augenwischerei!!!


    Infos in dem bewußten Thread!


    Racepa

  • Das Stottern ab 6500 hört sich für mich etwas nach nicht schließendem Schieber an. So wars zumindest bei mir, konnte da auch fast nur durch runterschalten rüberkommen und dann juhu

  • Ich weiss ja nicht aber ich bin jetzt nochma gefahren , hab jetzt insgesamt 150 KM runter ,
    Also ich kann zwar hoch drehen , ich habs bis Max 7000 UPM gemacht aber irgendwie stottert die maschine nur rum bis da hoch ...


    Und erm Leistung ist vielleicht 2 PS oder so ???
    Wenns bisschen berg auf geht dann schafft sie vielleicht grad ma 50 - max . 60


    Was ist das ??
    Ich hab den Vergaser so eingestellt wie im Handbuch , hmm


    Noch ne kleine frage , wenn ich die gemisch einstellschraube rausdrehe dann wird sie doch magerer oder ?


    Achja ich hab ne 122 HD drin

    Na wie findet ihr sie ? Und der Tacho ? :)
    Mein Baby

    Einmal editiert, zuletzt von Fronti ()

  • Zitat

    Original von General
    Das Stottern ab 6500 hört sich für mich etwas nach nicht schließendem Schieber an. So wars zumindest bei mir, konnte da auch fast nur durch runterschalten rüberkommen und dann juhu


    Juhu Danke , daran lags der war irgendwie ausgehängt ...


    Dankeschön !

    Na wie findet ihr sie ? Und der Tacho ? :)
    Mein Baby

  • Ich weiss auch nicht was da nich richtig war , ich glaub ich hab den Zug nicht ganz in die Halterung reingedrückt ... Naja ...


    Jetzt taucht aber ein anderes Problem auf :frowning_face:


    Ich hab die RS ja jetzt so eingefahren :
    2. 0 - 100km:
    - Die ersten 100km sollte permanent nicht über 5000 U/min gedreht werden


    3. 100 - 150 km:
    - Weiterhin mit einer Drehzahl von max. 5000 U/min fahren
    - Ab und zu kurze Drehzahlerhöhungen bis 7000 U/min


    4. 150 - 200 km:
    - max. Drehzahl von 7000 U/min
    - Ab und zu kurze Drehzahlerhöhungen bis 9000 U/min


    5. 200 - 250 km:
    - max. Drehzahl von 8000 U/min
    - Ab und zu kurze Drehzahlerhöhungen bis 10.000 U/min


    Da bin ich jetzt bei 5. , Hab jetzt 231 KM druff und ja


    Bei genau 6000 - 6500 UPM hat die voll des Leistungsloch ?? Woher kommt des ? Das war früher nie da ? Das is ma mega etzend , bei 7000 dreht sie wieder schön hoch aber bei 6000 stottert sie und hat keine Leistung , woran liegt das ?


    Ich werd jetzt noch nen bisschen fahren um zu punkt 6 zu kommen ^^


    6. 250 - 500 km:
    - max. Drehzahl von 8000 U/min
    - Ab und zu kurze Drehzahlerhöhungen bis 10.000 U/min unter Volllast / Vollgas.



    Danke für eure Hilfe !!!!!! Vielen Dank nochmal !

    Na wie findet ihr sie ? Und der Tacho ? :)
    Mein Baby

    2 Mal editiert, zuletzt von Fronti ()

  • *Push*


    Ich bin jetzt bei Punkt 6 , hab 300 KM druff , also wenn ich sie mit Vollgas Hochdrehe auf 10.000 ist schon nen schub da aber bei 8500 stockt sie kurz und dreht dann erst voll auf , woran liegt das ??
    Ebenso bei 6000, da ist es aber egal ob vollgas oder ned , mit mehr gas stottert sie nicht
    und bei 2000-3000 stirbt sie fast ab wenn ich am Fahren bin im ersten gang...
    Achja und ab dem Vierten gang vollgas bei so 8500 merkt man garkein schub mehr ist das normal ? Also 120 hat se jetzt gebracht , mehr aber au ned
    Was könnte das sein ?


    Vergaser einstellung oder wie ?


    Danke für eure Hilfe , ich muss das wegbekommen ^^ das nervt :face_with_tongue:

    Na wie findet ihr sie ? Und der Tacho ? :)
    Mein Baby

  • Fronti,


    wenn alles andere wirklich funktioniert, könnte es der Vergaser sein!


    Entgegen den weit verbreiteten Vorstellungen, dass man nur die Hauptdüse ändern muß, um auf Leistung oder gutes Laufverhalten zu kommen, fängt die gute Abstimmung bei der Einstellung des optimalen Leerlaufes mit der Standgasschraube und der Luft- bzw. Gemisch-Schraube an, geht weiter über Nadel / Nadeldüse mit dem Teillastbereich bis hin zum Volllast-Bereich mit der Hauptdüse!


    Bei den hier gefahrenen Hochleistungszweitaktern muß man allerdings Kompromisse eingehen!


    Selbst wenn es gelingt, eine gute Abstimmung zu finden, so ist diese doch immer nur für das jeweilig herrschende Wetter (Luftdruck, Luftfeuchtigkeit und Temperatur) optimal.


    Sobald sich eines dieser Parameter ändert, stimmt das Setup nicht mehr und man muß mit Beeinträchtigungen rechnen!


    Je optimaler man einstellt, um so schmaler wird die Bandbreite der Fahrbarkeit!


    Im Grunde reicht es schon, mit einer optimal auf sehr warme Temperatur eingestellten Maschine voll Stoff durch einen kühlen Laubwald zu brettern, um einen Klemmer zu produzieren!


    Die kühle sauerstoffreiche Luft führt blitzartig zu einer Abmagerung und schon ist es passiert!


    Ein nicht voll ausgereizte Abstimmung kann ein breiteres Nutzungsband ermöglichen, ohne das dies zu großen Beeinträchtigungen führt!


    Ich empfehle allen, die Vergaser abstimmen wollen, die Lektüre des Buches von C. Hertweck "Besser machen- Arbeiten an Motorrädern"!


    Racepa

  • Jo gut des Buch kauf ich mir , mich kotzt des jetzt echt an ,


    Also die Standgas schraube ist ganz reingedreht und die andere 2 1/2 umdrehungen raus ,
    Nadel hab ich ne X25 und HD ist ne 122´er


    Des gibts doch nich , die RS schafft auch nurnoch so 120 bei 9000 UPM , wenn ich hochschalte sinkt se wieder ab auf 100 ,
    Des kann doch nich wahr sein oder ?
    Also der Krümmer ist auch offen ...


    Was könnte das sein ? Nur der Vergaser ??? Hmm , wäre doch etwas seltsam oder wenn der so viel leistung klaut ??


    Hmmm


    *Verzweifelll :loudly_crying_face: :'(*

    Na wie findet ihr sie ? Und der Tacho ? :)
    Mein Baby