Fitness für die Rennstrecke

  • Servus Racer ,


    da sich die Motorrad/Rennstrecken-Saison hier zu Lande dem Ende zu neigt und eine lange Durststrecke des "nicht Motorrad fahrens" einstellt ,möchte ich mich im Winter gerne noch etwas besser auf die kommende Saison vorbereiten als leztes Jahr ,so das der Einstieg nicht wieder so schwer fällt.


    Nicht das Hardcore Programm für GP Fahrer ,aber eine gute sportliche Basis möchte ich schon erreichen - dazu würde mich Interessieren wie Ihr euch Fit haltet .
    -Was tut Ihr für Eure Kondition ; werden spezielle Muskelbereiche trainiert ; ernährt Ihr Euch wärend der Saison geziehlter ?


    Da hier im Forum auch einige Profis/Ex-Profis unterwegs sind würde mich auch Deren Training sehr interessieren .


    Grüßle Marc

  • Kommt drauf an was du fährst.


    Mentales Training ist genau so wichtig wie Kondition.


    Schau bei Tom der hat über das ganze Jahr ein neues Mental Training gemacht und ist WM führender.

  • ich würde sagen laufen und radfahren sind als training ganz gut geeignet, weil die Beinmuskulatur doch stärker gefordert wird als man vielleicht glauben möchte.
    ich jedenfalls kann nach einem langen Tag auf der Strecke oft kaum mehr richtig gehen.
    etwas Handeltraining ist sicher auch nicht verkehrt - die Unterarmmuskulatur wird auch recht strapaziert.

  • Abend


    Ich habe mich folgend fit gehalten:


    1.
    jeden 2. Tag Laufen. Da ich Deine körperliche Verfassung nicht kenne, erstmal mit 3Km, steigern auf bis zu 15 Km. Dabei ist zubeachten, jedenfalls habe ich das so gehalten, zieh Dich "Dick" an, wichtig ist zum Schluß eine Nylon- Jacke zu tragen, denn Du mußt schwitzen.


    2.
    Du wirst festgestellt haben, wenn ein Rennwochenende zu Ende war das Dir die Handgelenke schmerzen. Hierfür ist so`n Gummireif gut, der ständig Dein Begleiter sein sollte und wann immer es möglich ist diesen in der Hand kneten ( Sportgeschäft )
    Ein Expanter tut sein Werk in dem Du die niedrigste Stufe nimmst und nur übers Handgelenk ziehst ( Auf und Abbewegung des Handgelenkes ), also nur die Handgelenks und Unterarmmuskulatur geziehlt strapazierst.


    3.
    Gummibänder gibt auch im Sportladen in verschiedenen Spannungen. Eine Stange findet sich fast über all, drumlegen ein Knoten und seitlich um den Hals legen und mit der Nackenmuskulatur ziehen und immer mal drehen. Unter das Gummiband kannst Du ein Handtuch legen dann schneidet die Sache nicht so ein.


    4.
    Fahradfahren
    auf der Straße macht das Beinmusulatur und im Gelände kommt da noch die Reflexsache dazu.


    5.
    Reflexe
    Nimm eine Streichholzschachtel leg die über die Kante eines Tisches, nimm eine Hand und schlag mit der flachen Oberhand diese in die Luft so das sie sich einmal dreht und fange diese mit der selben Hand wieder auf und das ganze 30 Sekunden lang. Dann Hand wechsel. Das Schult das Auge, den Reflex und die koortination Deiner Bewegungsabläufe.
    Das ganze kann man vertiefen in dem Du Dir 10 ineinader steckbare Plastik-Becher versorgst und Du Figuren nach Zeit damit aufstellst und am Schluß wieder alle in einander steckst- ist gerade bei den Kid´s in- auch hier nach Zeit.


    Was ist das wichtigste nicht übertreiben denn der Spass muß erhalten bleiben !


    michl

  • @Mondial,
    Ich fahre Seriensport ,da geht es zwar "nur" um die Goldene Ananas aber ich denke wenn man Körperlich Fit ist kann man sich auch besser aufs Fahren konzentrieren und bei Stürzen ist man auf jeden Fall etwas gerüstet (ob Profi oder Hobby bereich).


    martin#86,
    gelaufen bin ich Dieses Jahr auch viel und will Das auch beibehalten ,das hat mir einiges gebracht ,doch ab und an plagte mich dann auch der Muskelkater am nächsten Tag.

  • Wo du zum Beispiel die Beinmuskulatur mehr o. weniger im Schlaf trainierst ist, wenn du mit so 0,5 - 1 Kg Fußgewichten um die Wadel rumläufst.
    Das merkst du kaum, deswegen sollte man auch aufpassen, diese nicht zu lang zu tragen, sonst gibts nen heftigen Muskelkater am Abend.


    Schwimmen ist auch nicht verkehrt !
    Wenn du das ständig machst, kannst du deine Kondition erhöhen und die Gelenke werden zudem auch noch entlastet im Wasser.

    - Immer schön in Schwung bleiben -

  • Ich weiss du willst das hier nicht unbedingt hören, aber ich weiss nicht in wie weit das hier sinnvoll ist...


    du kannst dir zwar sagen lassen, was du machen kannst, aber du weisst dann noch nicht, ob du es dann auch richtig machst.


    Deswegen kann ich dir da eigentlich nur einen Trainer empfehlen, dem du dann genau sagst, was du machen willst und wofür es gut sein soll und er dir dann sagt, was du wie machen musst um welche Muskelen fit zu halten.


    Du willst ja sicher nicht an Masse zunehmen, also übertreib es nicht mit den Gewichten.


    Ausdauer ist wohl das wichtigste, also viel schwimmen, laufen, Rad fahren.
    Die richtige Ernährung zählt natürlich auch, nicht zuviel Fett, etwas aufs Eiweiß und auf die Proteine (richtig geschrieben) achten.


    Ich mach auch täglich training (fast täglich :D ) und steh im moment mit 5,6% Körperfett da... :winking_face: Für mich ein guter Wert! :)

  • 5,6% Köprerfett....????????????????


    Das haben Bodybuilder in der Wettbewerbsphase!!!
    Wenn du die hast bist du entweder krank oder kurz davor!


    Richtiges Training ist RELATIV.


    Ich bespielsweise mache seit Jahren Bodybuilding bzw. Kraftsport, was mir einiges gebracht hat.
    Vorher lange Fußball gespielt.


    Wichtig sind Beinmuskulatur und vor allen Dingen Oberkörper und Unterarme.
    Problem ist meist nicht die Renndistanz durchzuhalten, das schaffen wohl die meisten.Die Kunst ist es bei immer weniger werdender Ausdauer die Konzentration zu bewahren.
    Bei mir fängt das immer an den Beinen und Oberarmen an, gerade bei nahendem Rennende.


    Wenn du hier trainieren willst würde ich nicht auf Kraft oder Masse trainieren sondern auf Ausdauer, also viele Wiederholungen mit kleinen Gewichten. Das kommt der Belastung auf dem Motorrad viel näher als reines Krafttraining auf Kraft (Unterschied der Beanspruchung von kurzen und langen Muskelfasern, Schnellkraft, Ausdauer usw).


    Ausdauertraining ist auch eine Sache der Auslegung.
    Ich halte reines Laufen auf lange Strecke nicht für sinnvoll.
    Am besten sind Strecken von im Mittel 7-10 km, sehr gut auch Steigungen.


    Das mit dem Körperfettgehalt würde ich sehr vorsichtig sehen! Jeder hat sein Wohlfühlgewicht, dabei sollte man darauf achten im Mittel zwischen 9 und 16 % zu liegen.


    Auch auf die Fettwagen nichts geben, die stimmen vorne und hinten nicht! Verlässliche Auskunft geben nur die Messinstrumente im Fitnessstudio, die den Fettgehalt über Fuß und Fingersensoren messen oder letztendlich dann nur der Wert eines Artzes, der die erforderlichen Messinstrumente hat.


    3mal Laufen in der Woche reicht völlig.
    Wenn dann Krafttraining betrieben wird hat man schon volles Programm. Nicht vergessen, dass ein Muskel zur vollständigen Regeneration seine bis zu 78 Stunden benötigt.
    Wer Muskelkater bekommt hat falsch trainiert!

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • @Messiha´ ,


    es ist nicht so das ich noch nie Sport/Fitness gemacht hätte ,so das mir ein Trainer jede Übung erklären muss ,es ist aber interessant zu sehen/hören wie die Anderen und vor allem die Professionellen sich Fit halten , da kann man sich immer noch was gutes abkucken .


    Auf was es genau ankommt oder besonders wichtig ist sollte eigentlich Jeder der öfter Rennstrecke fähr schon selbst gemerkt haben , interessant ist für Einige hier im Forum wie man darauf hin Trainiert !