FAQs Rundenzeiten Was Wie Wo!!!

  • Hallo Zusammen


    Da immer wieder gefragt wird, welche Rundenzeiten mit WAS für einem Motorrad WO möglich sind wollte ich ein Sammel FAQ machen zu diesem Thema.


    Dann muss ich wohl die Hosen runter lassen :winking_face:


    Mit Aprilia RS 125 (Serie)


    Brünn 2:35
    Ledenon 1:45
    Dijon 1:47
    Val du Vienne ca 2:05
    Most 2:01
    ADR hmmmmmm

    räännng ge dänn gän gän gän gän gän "g"


    "Strassenteile RS 125 jg00zu verkaufen! per PN od. Mail"

    Einmal editiert, zuletzt von Semy ()

  • Ich find die Idee gut :face_with_tongue: :face_with_tongue:
    Meine Rundenzeiten mit der 500er Gamma:
    Most 1.45 alte Strecke
    Brünn 2.23
    Panonnia 2.15


    Mit der Gsxr 1000 K1:
    Most 1.40 alte Strecke
    Brünn 2.20
    Panonnia 2.08


    Ich werd aber dran arbeiten :D :face_with_tongue:

    Legenden sterben nie :smiling_face_with_sunglasses:
    :lol: :daumenhoch

  • Smolo,


    vielleicht sollte man sich mal eine Sprachregelung angewöhnen


    Eine als Rennmaschine "geborene" Maschine (Werksrenner oder PR) ist eine Rennmaschine oder hier im Forum als PR bezeichnet.


    Alle anderen sind im Grunde Serienmaschinen, auch die aus den Serienmaschinen aufgebauten "Renner"!


    Es ist zwar schwierig, aber auch im normalen Rennsport definiert sich ein Rennfahrzeug zuerst nach seinem Fahrgestell und erst dann nach dem Motor.


    Racepa

  • @
    Semy
    Also 2:01 in Most mit einer 125er das ist schon echt ne klasse Zeit !
    Aber wie wir alle wissen ist deine 125er nicht mehr ganz seriennah :D


    Meine Zeit:
    Most - alte Strecke: 2:02 Minuten mit teilweise feuchten Stellen u. Serien 250er

    - Immer schön in Schwung bleiben -

  • Racepa


    Du hast ja selber schon oft genug von den Gewichtsunterschieden gesprochen und Semy seine Maschine wiegt wohl deutlich unter 100kg, darum meine Anmerkung!


    Seriennahe Aprilia RS125


    Most - alte Strecke: 2:03



    Honda RS125R:


    Brno - 2:29
    Frohburg - 2:00
    Lausitzring - 2:08
    Most - alte Strecke - 1:54 (?)
    Oleben - 1:47
    Straubing (Regen) - 0:59


    Nach unten ist noch einiges an Luft also üben üben üben üben :face_with_tongue:

  • Smolo,


    Dein Einwand mit dem Gewicht ist schon richtig, aber eine Serienmaschine


    bleibt eine Serienmaschine, selbst wenn sie noch so sehr abgespeckt wird!


    Die Fahrwerksgeometrie ist eine andere!


    Ein PR / Rennmaschine ist kompromißlos auf niedriges Gewicht,


    Einmannbetrieb und Fahrbarkeit bei hohen Geschwindigkeiten "gezüchtet".


    Eine Serienmaschine ist zumeist Zweimann-tauglich, damit etwas länger im


    Radstand, höhere Tragfähigkeit und Allround-Fahrverhalten ausgelegt.


    Die Spannweite ist natürlich zwischen "Sportlern" und "Tourern" dabei auch


    sehr groß!


    Das macht ja auch die Eignung der verschiedenen Maschinen für den


    Rennstrecken-Einsatz so unterschiedlich!


    Racepa

  • Zitat

    Es gibt übrigens im Inet ne Seite wo man seine Rundenzeiten veröffentlichen kann weiß den Link leider nimma.


    Hey Smolo das ganze nennt sich dann Aufzünderdatenbank.
    Aber was ist ein Aufzünder?

    Larmoyant